Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AHK, Felgen, kleine Probleme und so weiter...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AHK, Felgen, kleine Probleme und so weiter...

    Hallo Leute,

    ich habe einen Range Rover Sport SDV6 von 2013.



    Aktuell tauchen da ein paar Fragen auf:

    a) Wo wird serienmäßig die AHK-Steckdose verbaut? (Hat da jemand evtl. ein Bild?)
    Aktuell habe ich sie hinter der Plastikabdeckung neben der AHK, aber das hat zwei Nachteile:
    Ich muss die Abdeckung immer abnehmen, wenn ich nen Anhänger anstöpseln will.
    Der Deckel der Steckdose geht nicht weit genug auf um einen 13pol Stecker zu stecken.
    Momentan bleibt einfach ein Adapter auf 7pol drin, weil ich eh nur einen 7pol Anhänger habe. Aber das kann doch nicht das Ziel sein?

    b) Welche Felgen (Kleiner als 20")passen vernünftigerweise auf den RRS?
    Ich muss für nächsten Sommer neue Reifen kaufen. Da hätte ich gerne etwas (nur etwas) mehr Geländetauglichkeit als normale Sommerreifen.
    Auch der große Überstand von Alus und die damit zusammenhängende leichte Beschädigung nervt ein wenig.
    Hatte früher nen L200 mit AT Reifen. Aber der fuhr auch keine 200km/h... ;-)

    c) Kann man die 12V Steckdose im Kofferraum dazu überreden, dauerhaft Strom abzugeben und nicht nur, wenn die Zündung aktiv ist?

    d) Nachdem ich Sommerreifen montiert und 25mm Spurverbreiterungen demontiert habe, schwimmt der RRS ganz grässlich in Spurrillen. Mit montierten Spurverbreiterungen schmeißt er aber jede Menge Dreck an seine Seite bis zu den Türgriffen. Können da die Sommerreifen auch Schuld sein oder sind das wirklich die 25mm? Eine Idee wäre, die Spurverbreiterung nur hinten zu montieren. Was haltet ihr davon?

    e) Die Radmuttern sind ja was ganz ekelhaftes beim RRS! Die haben so ne Art Blechhaube drüber? Ich hatte echt Probleme, die vernünftig zu lösen.
    Wo bekomme ich gute Radmuttern zu nem vernünftigen Preis?

    f) Ich habe ein Nanocom für den RRS. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, ob man damit was wirklich Tolles am RRS verändern kann...


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus ganz herzlich für Eure Hilfe!


    Viele Grüße,

    Tom

    #2
    AW: AHK, Felgen, kleine Probleme und so weiter...

    Servus Tom!

    zu a.)
    Ich habe die ab Werk verbaute Anhänger Dose verbaut (ja genau, die unter der Abdeckung) - ist zwar nicht sehr viel Platz rundherum, ist sich aber bis jetzt noch mit jedem Anhänger den ich gezogen habe problemlos gegangen.
    Auch das einhängen der Abreissleine direkt daneben an der Öse war nie ein Problem.

    Range Rover Sport - AHK Dose original 1.jpgRange Rover Sport - AHK Dose original 2.jpgRange Rover Sport - AHK Dose original 3.jpg


    zu b.)
    Originalfelgen/Reifen die vermutlich in Deinem Schein eingetragen sind:
    255 / 50 R19 107Y auf 8J x 19 ET 53 oder 9J x 19 ET 53
    z.B. diese...

    Range Rover Sport - Felge 19 Zoll.jpg

    Kleinere Felgengrössen werden bei Dir vermutlich (ziemlich sicher !) aufgrund der verbauten Bremsanlage nicht passen.


    Gruss Charly :)

    Kommentar


      #3
      AW: AHK, Felgen, kleine Probleme und so weiter...

      Hei Charly,

      super vielen Dank für die Bilder! Interessanterweise ist bei mir die Steckdose um 90° verdreht montiert. (Bei drei Löchern erstaunlich! ;-) )
      Aber das mit der Abdeckung scheint echt so vorgesehen zu sein, dass die beim Anhängerbetrieb abgenommen wird...

      Eingetragen sind bei mir 275/40R20.
      Wahrscheinlich dürfte eine 19" Felge noch passen. Wissen tue ich es aber nicht.


      Viele Grüße,

      Tom

      Kommentar


        #4
        AW: AHK, Felgen, kleine Probleme und so weiter...

        Hi Tom !

        Ich hab mir von Thule die AHK + E-Satz bestellt. Montage war easy und der Satz tiptop verarbeitet. Die Stecker div. Anhänger lassen sich ohne Probleme anstecken. Meine Dose ist links montiert und der Deckel schwingt auch nach links auf....so hat alles Platz. Du kannst die Dose ja mal lockern und weiterdrehen.
        19 Zöller gibts in entsp. Dimensionen für den RRS Diesel. Näheres auf Topix, in der Betriebsanleitung und auch im Reparaturhandbuch. Oder gleich mal mit dem JLR Händler plaudern.
        Ja, man kann die Steckdosen auf dauer-ein schalten in dem man das Minirelais (RL1) im Sicherungskasten (Beifahrerfussraum) brückt.
        Ich hab serienmässig den 275er/20" auf meinem RRS. Strassenlage ist erstklassig....natürlich ist er bei nasser oder schmutziger Fahrbahn seitlich schmutzig. Sind am Diesel serienmässig Spurverbreiterungen drauf ? Es gibt Fahrbahnbedingungen bei denen du Spurrillen, vor allem dort wo viele LKW's fahren, extrem merkst. Aber das ist bei allen schweren, hohen Wägen mit entsp. Spurbreite so.
        Ich gib dir Recht...die Chromhauben auf den Radbolzen sind voll für Hugo !! Ob's Alternativen gibt weiß ich leider nicht. Wenn du eine neue, nicht abgenudelte Nuss mit Flankenantrieb verwendest gehts aber problemlos. Abgenutzte Radbolzen müsstest halt erneuern.
        Das Nanocom ist nicht schlecht, damit kannst schon was machen am Wagen. Im www findest viel Nützliches zu diesem Teil.

        LG, Andi

        Kommentar

        Lädt...
        X