Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

    Moin Leute!

    Habe seit ca. einem Monat einen Disco 2 und das erste was ich brauchte war natürlich ein Dachtäger!
    Hier ein paar Bilder aus meinem Bauprozess und das Endprodukt.
    Es sind alles nur nebenbei geschossene Handybilder, also kein HQ erwarten ;)
    Wenn Ihr fragen habt, einfach loslegen. Die wichtigsten Fakten:

    Material:
    Rechteckrohr 50x20x3 (Querstreben)
    Rechteckrohr 30x20x2 (Rahmen außen, Längsstreben, Reling vorn)
    Bandstahl 50x3 (Füße)
    Rechteckrohr 80x40x3 (Fußklemmen - Rohr längs aufgeschnitten um U-Profil zu erhalten)
    Glattkantrahmen Fichte 50x20 (Unterlattung für Oberbelag)
    Glattkantrahmen Fichte 80x18 (Oberbelag)

    Materialkosten insgesamt ca. 250,-











































































    LG Jeff
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

    Super umgesetzt! Schön praktisch ist die Kühle am vorderen Ende.

    Hätte aber kein Holz als Unterlage genommen. Mein Disco muss auch leider das ganze Jahr über draussen stehen.

    Bin auch schon länger am planen einen Dachträger selbst zu bauen. Natürlich praktisch wenn man die nötigen Werkzeuge und Skills besitzt :)

    Mein Plan sieht vor Alu Profile zu nehmen und die im Rechteck zusammenzuschrauben. Dann muss nichts geschweißt werden und es rostet nicht.

    Grüße Phil

    Kommentar


      #3
      AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

      Hi Phil,

      danke! Ja, das mit dem Holz war auch ein bisschen eine Notlösung: Zwei Wochen Urlaub, erste Woche Dachträger bauen, spontan an ein Dachzelt gekommen, zweite Woche Urlaub noch nichts vor, also Holz drauf und los gehts.
      Bis jetzt bin ich aber mit dem Holz zufrieden! Alu-Profile sind natürlich auch eine gute Variante.

      LG Jeff

      Kommentar


        #4
        AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

        Moin Jeff,

        Witzig, dass ich zufällig auf deinen Post gestoßen bin. Bin nämlich gerade selber dabei für den Disco einen Dachträger zu planen.

        Sieht top aus bei dir. Leider fehlen mir die Gerätschaften und das Knowhow beim Schweissen.

        Daher wird mir der ortsansässige Schlosser die Füße bauen (3 Paare inkl Trägerverbindung). Soll 350 bis 400 kosten. Das finde ich soweit i. O. Die Plattform wollte ich aus Aluprofilen bauen. Alu leisten für den Zwischenraum, dort wo es bei dir aus Holz ist, habe ich noch vom alten Träger.

        Nun meine Frage an dich, da ich hier leider nicht zu einem vernünftigen Ergebnis komme: sind die Maßen zwischen deinen Füßen dieselben (also von einem Fuß auf die andere Seite)? Wenn ja, welche Maße sind es?

        Ich habe nämlich den alten Träger bei mir so vermessen und der hatte zwischen dem ersten Paar, das am hinteren Teil des Autos war, knapp 153 cm und beim zweiten Paar, das ca Mittag saß, 149,5cm als Maß. Dann musste das Auto nach vorne hin schmaler werden. Wie war es bei dir? Hast vllt eine Zeichnung mit Maßen von deinem Träger, die du teilen würdest?

        Vielen Dank für deine Rückmeldung. Gruß Patrick

        Kommentar


          #5
          AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

          Achja... Eine Frage habe ich vergessen. Wie hoch sind deine Füße vom Boden (Dachreling) bis unter die Auflagefläche für deine Plattform?

          Das müsste ja so bemessen sein, dass das hintere Dachfenster noch aufgeht. Die dürften dann ja eine Höhe von ca. 28-30 cm haben.

          Kommentar


            #6
            AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

            Moin Patrick!

            Das Maß zwischen den Füßen von links nach rechts (Regenrinnenmaß) ist 1500 mm. Allerdings nur von den letzten drei Trägern. Der erste (vorn über Windschutzscheibe) ist mit 1480 mm etwas schmaler.
            Ich würde aber nicht drauf wetten, dass das bei jedem so ist ;) Ich bin eher der Freund von anhalten und anzeichnen statt messen und übertragen.
            Also habe ich die Füße und die Träger mit Schraubzwingen auf 1500 mm eingestellt und dann aufs Dach geschwungen.
            Danach habe ich hier und da nochmal ein-zwei Millimeter verschoben damit es perfekt passte. Hätte aber wahrscheinlich auch ohne "Feineinstellung" geklappt.

            Die Höhe der Füße reicht bei mir allerdings nicht um das hintere Dachfenster zu öffnen. Ich entschied mich für die Durchfahrtshöhe und gegen das zweite Dachfenster (vorn geht komplett auf).
            Dennoch will ich dir das Maß (250 mm an den drei hinteren Haupttägern und 150 mm am ersten) nicht vorenthalten. Ich habe somit einen Abstand am höchsten Punkt des Daches (Dichtlippe Dachfenster) von ca. 20 mm. Richtung Rand wird es aber schnell mehr.
            Im nachhinein festgestellter Nachteil davon: Man kommt zu Montagezwecken nur bedingt/umständlich unter den Dachträger um evtl. Schellen/Schraubverbindungen zu befestigen.
            Wenn Du erste Ergebnisse hast würde ich mich auch über ein Bild freuen, ist spannend zu sehen wie andere das anstellen :o

            Gruß, Jeff

            Kommentar


              #7
              AW: Dachträger Eigenbau für Dachzelt und Gepäck

              Super... Danke für die Rückmeldung.

              Klar. Stelle das Ganze dann auch mal rein. Habe nun noch jmd anderen an der Hand, der das machen kann. Werden das die Tage mal besprechen.

              Die "Schwierigkeit" ist es tatsächlich für sich zu entscheiden, wie soll der Träger aussehen, welche Größe soll er haben, was soll er können und wir hoch soll er sein.

              Ich habe mich entschieden, so flach wie möglich aber so hoch wie nötig. Nötig sind ca 27 cm. Habe das heute noch mal nachgemessen. Dann geht nicht nur das Fenster auf. Sondern dann hat man auch genug Spielraum, um unten drunter mal was anschrauben zu können.

              Kommentar

              Lädt...
              X