Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reparaturblech für den Fußraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reparaturblech für den Fußraum

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier (VORSTELLUNG).

    Ich bin gerade dabei unseren Landy Schritt für Schritt zu zerlegen.
    Heute ist das Armaturenbrett und die Gummidämmmatten rausgekommen, dann hat mich der Schlag getroffen.

    Die Bodenbleche sind durch.

    IMG_20180818_193638.jpg IMG_20180818_195001.jpg

    Nach etwas Recherche habe ich Fußraum Reparatur-Bleche von Britpart entdeckt (Art.Nr DA6102).

    da6102_45.jpg da6103_40.jpg

    Ich habe die Suche bemüht aber nichts passendes gefunden oder leider übersehen.

    Wie wird das alte Blech entfernt? Geschraubt? Raus Flexen? Ich kann nur sehen das es an den Rändern abgedichtet ist.
    Werden die neuen dann eingeschweißt , Geschraubt oder könnt man das auch Nieten?
    Falls jemand eine Anleitung hat wie ich die Bleche Austausche wäre ich sehr dankbar.

    Leider kenne ich hier im Osten von München niemand der mir die Bleche einschweißen kann, deshalb sind die anderen Varianten für mich einfacher zu Realisieren.

    Gruß Chris
    Nimm dir Zeit zum glücklich sein!!!
    www.unserweg.de

    #2
    AW: Reparaturblech für den Fußraum

    Moin,

    ich würde in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten, das so ziemlich jeder Karosseriebauer das ding prinzipiell da einschweissen kann.
    Wenn der Fußraum so aussieht, würde ich mir auch alle anderen neuraligschen Punkte nochmal sehr genau anschauen.

    Scheibenrahmen, Holme, Dichtungsfedern (Feder hier von Nut und Feder, keine Springfeder :D bei allen rostigen Landy's die ich mir angeschaut habe, ist beim abziehen der Dichtungen der Brösel gleich mit runtergekommen)

    Dann kann man das was ansteht in einem Rutsch machen lassen.

    Kommentar


      #3
      AW: Reparaturblech für den Fußraum

      Hallo Chris,
      welcome im club, sah bei mir ähnlich aus, habe die Belche geholt und dann aber nur zum Teil verbaut, weil der Rest ok was. Wenn du die Kotflügel noch weg machst, sieht man die andere Seite und denke die ist auch platt. Die haben da doppelwandiges Blech verwendet.Kann Dir gerne ein paar Bilder zusenden per PN. Komme aus den nähe von Ulm.
      Gruss Marcus

      Kommentar


        #4
        AW: Reparaturblech für den Fußraum

        Wenn die Footwells raus sind, kann man auch prima die Bulkhead-Outrigger einschweißen. Ansonsten muß der Bulkhead vom Chassis montiert werden.

        Gruß Marc

        Kommentar


          #5
          AW: Reparaturblech für den Fußraum

          Kleben und nieten.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Reparaturblech für den Fußraum

            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
            Kleben und nieten.
            Wirklich? :FF
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              AW: Reparaturblech für den Fußraum

              Ja was denn sonst?
              Ganze Wohnmobile werden heute zusammengeklebt.
              Das faule Zeug rausschneiden,einen schönen Rand stehen lassen.
              Anständigen Karosseriekleber drauf und mit Niete fixieren.
              Das rausquillende Zeug schön in den Ritzen verschmieren ,fertig.
              Wenn das je wieder auseinander soll benötigst du Hammer und Meißel.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                AW: Reparaturblech für den Fußraum

                Da wird kaum noch ein schöner Rand stehen bleiben. Das Teil ist auch im oberen Bereich durchgerostet.
                Einmal neu. Dann gewöhnt man sich an die Preise.
                Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reparaturblech für den Fußraum

                  Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                  Kleben und nieten.
                  Meinst du wie hier in diesem Youtube Video KLICK

                  Wenn ich die Pedale entferne, muss ich da was beachten oder kann ich einfach nur die Schrauben entfernen und gut ist, sorry für die fragen.
                  Bin echt erschrocken was ich da noch so zu tun hab bis es im Frühjahr 2019 nach Kanada geht. Der Ausbau hinten soll ja auch noch kommen.

                  Kennt jemand, jemanden der günstig Trockeneisstrahlen kann. Die ganze scheiß am Rahmen soll weg da der Unterbodenschutz schon Haarrisse

                  IMG_20180815_165458.jpg
                  IMG_20180815_165522.jpg
                  Zuletzt geändert von cbra84; 19.08.2018, 22:18.
                  Nimm dir Zeit zum glücklich sein!!!
                  www.unserweg.de

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Reparaturblech für den Fußraum

                    Was hast Du Dir denn da angelacht? Eine übergejauchte Grotte?
                    Mach mal mit nem Stechbeitel die Krusten vom Blech, dann siehst Du das wirkliche Ausmaß. Besonders die beiden Bulkhead-Outrigger, wo diese am Längsträger angeschweißt sind. Da ist ein doppeltes Blech.


                    Kommentar


                      #11
                      AW: Reparaturblech für den Fußraum

                      So wie das aussieht, wird das eine Totalrestauration.
                      Vorsicht, es könnte sein, dass nach dem Eisstrahlen nichts mehr da ist oder die Kiste zerfällt.
                      Das wird eng bis zum nächsten Frühjahr.
                      Oder lass alles und Verkauf die Karre am Ende in Kanada.
                      Die Bremsleitungen an der Hinterachse sind auch schnell drangepfuscht, das wir beim nächsten TÜV bemängelt.
                      werner
                      Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Reparaturblech für den Fußraum

                        Haben wir den Themenstarter jetzt verschreckt und er hat die Kiste verschrottet?
                        Oder gibt es neue Erkenntnisse?
                        werner
                        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reparaturblech für den Fußraum

                          Hallo zusammen,

                          natürlich habt ihr mich nicht verschreckt.
                          Ich habe auf die Teilelieferung gewartet. Donnerstag sind die Teile gekommen und ich habe sie erstmal mit FERTAN Ferpox 1-Komponent Epoxy Primer behandelt. Die Reparaturbleche werden ja nicht eingeschweißt sondern verschraubt, genietet mit Mike S. Fettband und Sikaflex abgedichtet. Ich hoffe natürlich das es dann dicht ist und für die nächsten 3 Jahre hält. Leider habe ich nicht viele Fotos machen können da es im 30min Takt geregnet hatte. Die Outrigger liegen in der Garage und sollten auch gemacht werden nur habe ich noch niemenden gefunden der mit seinem Schweißgerät zu mir kommen könnte. Jetzt muss ich das wohl auf einen anderen Zeitpunkt verschieben :mi. Hoffe es meldet sich noch ein Schlosser der das machen kann, habe ein paar angeschrieben.

                          Vor dem raus Flexen der Roststellen.
                          IMG_20180822_161600.jpg

                          Nach dem Flexen mit eingesetztem Reparaturblech. Die Lochpunkte passen nicht ganz optimal, wurden aber passend gemacht.

                          IMG_20180824_203636.jpg

                          Gruß Chris
                          Nimm dir Zeit zum glücklich sein!!!
                          www.unserweg.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reparaturblech für den Fußraum

                            Immerhin hat der Blumenkohl nun neue Bremsen. :W

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reparaturblech für den Fußraum

                              Ja , das hast du richtig gesehen.
                              Ich hatte auch erheblichen Blumenkohl auf den Bremsscheiben. Da der Vorbesitzer wohl zu wenig gebremst hat und lieber die Kupplung belastet hat, und den Motor bremsen lassen hat.
                              Der Plan war eigentlich erst noch eine kleine Tour mit dem Landy machen bevor es ans herrichten geht. Naja jetzt wird er erst hergerichtet ich ihn erst und mache dann die Tour.:W
                              Nimm dir Zeit zum glücklich sein!!!
                              www.unserweg.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X