Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

    Mein Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit (110er 2006) ist ziemlich undurchsichtig (gelblich braun), so dass der Flüssigkeitsstand von außen nicht ablesbar ist.
    Ist das normal oder eine Alterserscheinung? Gibt es ev. Alternativen?

    #2
    AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

    Hi,

    Das ist leider normal. Ich hab schon erfolglos probiert den Behälter wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Vermutlich hilft nur ein neuer Behälter.

    Schöne Grüße
    samsara

    Kommentar


      #3
      AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

      OK, aber der neue Behälter war ursprünglich schon etwas mehr durchsichtig, oder?
      Bei LS gibt es auch einen Alubehälter, wie soll man denn da den Stand ablesen?????

      Kommentar


        #4
        AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

        Leg dir eine Taschenlampe in den Wagen und halte sie von hinten an den Behälter.
        So kann man den Wasserstand auch gut erkennen.
        Gruß aus Buxtehude
        Malte

        Kommentar


          #5
          AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

          Zitat von woiffi Beitrag anzeigen
          Bei LS gibt es auch einen Alubehälter, wie soll man denn da den Stand ablesen?????
          Whatever "LS" means...
          Aber bei Allisport gibt es einen aus Alu mit Schauglas. https://www.allisport.com/shop/perfo...k-sight-glass/
          Variante mit Füllstand Sensor ist auch im Sotiment.

          Kommentar


            #6
            AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

            Hallo,

            das Thema hatten wir schon mal:https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...h%EF%BF%BDlter

            Diese Lösung gefällt mir am besten : https://www.allisport.com/shop/perfo...k-sight-glass/
            aber das Problem ist noch keine 161£ schwer :D

            Gruß
            Jürgen
            zw is nich zwickau

            Kommentar


              #7
              AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

              Zitat von Euklid Beitrag anzeigen
              Hallo,

              das Thema hatten wir schon mal:https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...h%EF%BF%BDlter

              Diese Lösung gefällt mir am besten : https://www.allisport.com/shop/perfo...k-sight-glass/
              aber das Problem ist noch keine 161£ schwer :D

              Gruß
              Jürgen
              161 Pfund??? Da ist mir die Taschenlampevariante lieber (und billiger)!

              Kommentar


                #8
                AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                Zitat von Laupi Beitrag anzeigen
                161 Pfund??? Da ist mir die Taschenlampevariante lieber (und billiger)!
                Kommt noch VAT und Versand drauf. Dann kommt man so bei 220GBP raus. Also 245 €

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                  @laupi: Stimmt, sonst muss ich vor der Eisdiele auch noch die Haube aufmachen ;)
                  zw is nich zwickau

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                    Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
                    Whatever "LS" means...
                    Damit meinte ich diesen hier:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                      Zitat von woiffi Beitrag anzeigen
                      Mein Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit (110er 2006) ist ziemlich undurchsichtig (gelblich braun), so dass der Flüssigkeitsstand von außen nicht ablesbar ist.
                      Ist das normal oder eine Alterserscheinung? Gibt es ev. Alternativen?
                      Alternative ist den Deckel abnehmen und reinschauen, es gibt genug andere die nur einen Blechbehälter haben, die müßen auch den Deckel abschrauben um zu sehen. Kosten; Null, null Euro:]
                      Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                      Dieter

                      Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                        Mach ich auch so wie Dieter. Und mein Tdi hat sogar ein schwarzes Expansinsgehäuse.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                          Wennz Gehäuse schwarz ist, ist der Fall klar. Aber bevor ich mir nen Hocker ranschleppe um mich quer über dem Kotflügel zu platzieren,
                          nur damit ich mich unter die Haube quetschen kann und meine Nase bis an den Ausgleichsbehälter bekomme, halte ich doch lieber schnell
                          ne Lampe ran, brauch den Deckel nicht aufschrauben und bleibe dem Erdboden verbunden. =)
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                            Der Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsgefäß sollte im kalten Zustand überprüft werden!
                            Dann klappt das auch mit dem Aufschrauben ohne Verbrühungen.

                            Im Betriebszustand wird der Wasserstand immer etwas höher sein, als bei 20°C.
                            Sonst wird sich eher kein Überdruck im Luftpolster oberhalb der Kühlflüssigkeit entwickeln können.
                            Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

                              Zitat von Dieter Bernhardt Beitrag anzeigen
                              Alternative ist den Deckel abnehmen und reinschauen, es gibt genug andere die nur einen Blechbehälter haben, die müßen auch den Deckel abschrauben um zu sehen. Kosten; Null, null Euro:]
                              Ja, das ist eine Alternative, um den Flüssigkeitsstand zu prüfen, ich meinte allerdings eine Alternative zum verbauten Behälter!
                              Reinschauen ist übrigens keine sehr umgängliche Alternative, da ich dazu ja die Haltestange der Motorhaube aushängen und diese dann mit einer Hand weit aufhalten muss (bis zum Anschlag), ansonsten komme ich ja gar nicht zur Behälteröffnung ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X