Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

    Hallo,

    was ich weiß:
    Temp Sensor wurde gewechselt, ebenso der Thermostat.
    Habe die Schläuche mit einem temp Fühler gemessen - und dies bestätigt die ca 65°.
    Somit scheint der Sensor richtig zu liefern.

    Vorgeschichte:
    Auf langen Bergaufstrecken wurde der Motor hin und wieder heiß und ging auf ca 115°.
    Darauf hin wurde der Kühler von innen und außen gespült - von außen war er (nach Rumänien) wohl zu sehr verlehmt...
    Ebenso wurde ein größerer Ladeluftkühler verbaut, der in etwa so groß ist wie der Kühler selbst.

    Nun die Frage:
    Was kann noch die Ursache sein das er nicht auf Temperatur kommt?
    Kann es allein der größere Ladeluftkühler sein ? Denke eigentlich nicht das der entspanntere Turbo das ausmacht.

    Viskolüfter ?

    Ich habe da einfach zu wenig Wissen um weiter zu kommen mit dem debuggen...

    Danke und schöne Grüße Axel

    #2
    AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

    Moin Axel,

    wenn der Visko immer auf Block ist (Volle Kanne mit dreht) müsste der sehr laut laufen.
    Kannst ihn demontieren und Testen ob die Temp. dann höher kommt.
    Wird der Kühler warm ?
    Das Thermostat soll erst bei 80 - 85°C (oder so um diesen Dreh) öffnen.
    Wenn der Kühler vorher schon warm wird, ist dein neues Thermostat defekt.
    Dieses Kannst du im heißem Wasserbad testen.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

      Danke Ralf,

      ja der Kühler wird schon warm wenn das Wasser nur 60° hat - das ist aber schon der zweite Thermostat ... Aber es kann der original hin sein UND der Austausch.... werde mal den originalen baden und sehen wie der sich verhält...
      >müsste der sehr laut laufen. - Nein das ist er nicht.

      PS - morgen wäre ein richtiger Offroadtag angesagt - kann ich das mit dem 'lauen' Motor machen, oder tue ich ihm dann nix gutes ?

      Danke Axel

      Kommentar


        #4
        AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

        Zitat von acordes Beitrag anzeigen
        Aber es kann der original hin sein UND der Austausch....
        Hallo Axel,

        nix ist unmöglich - an meinem Td5 schloss das Kühlmittelthermostat plötzlich bei ca. 360 tkm nicht mehr vollständig = er wurde nicht mehr 'normalwarm' (90°C +-2), sondern bei normaler Belastung nur ca. 80°C, und das dauerte. Es wurde ein neuer Thermostat montiert - auf dem Karton stand Land Rover und drinnen war das Teil in einer Plastikfolie eingeschweißt. Das hat nicht geöffnet, also war bei normaler Belastung (Autobahn 110 km/h) die Temperatur bei über 100°C - und in den Kasseler Bergen bis 116°C :o.

        Ersatzteil umgetauscht und montiert = wieder i.O., aktuell bei 398 tkm. Beim Offroaden habe ich allgemein nur relativ kurze Steilauffahrten, da wurde der Td5 nicht richtig warm, geschweige denn heiß. Längere Steilauffahrten bringen die Temperatur hoch, sei es eine Autobahn oder ein Alpenpass. Zu kalt ist im Winter blöd und sicherlich auf Dauer nicht gut, aber, besser als zu heiß .


        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

        Norbert

        ps. Regelbereich lt. Werkstatthandbuch: 82-96°C
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #5
          AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

          Danke Norbert,

          Kassler Berge kenne ich - sind meine Großeltern her... Wilhelmshöhe...
          Ich habe noch einen Blacklandy Thread gefunden zum Thema 'zu kalt' https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...ber-Blau/page2

          Da drin wird gut beschrieben wie man den Schlauchtemperaturen folgen muss um zu verstehen wann 'er auf macht' und wann nicht.

          Was mir aber eingefallen ist:
          Nach dem ersten Kühler ausspülen etc ging es nicht mehr. Vielleicht wurde damals der Thermostat falsch herum eingebaut, und beim ersetzen dessen der zweite eben so falsch - kann man den falsch herum einbauen, und wenn ja was wären die Ergebnisse ?

          Danke und schöne Grüße aus Wien
          Axel

          Kommentar


            #6
            AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

            Ich hatte vor kurzem die selben Symptome, Thermostat tauschen hat bei mir geholfen. Ich glaube nicht, dass man den verkehrt herum einbauen kann. Sonst hätte ich das garantiert geschafft 😄
            .- www.granviaje.ch -.
            Panamericana von Nord nach Sued; Start: May 2017

            Kommentar


              #7
              AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

              Hi,

              das Thema oben ist von mir.
              Habe damals einfach das Thermostat getauscht.
              Hat aber aus meiner Sicht nix gebracht.

              Bin im Winter auf ein richtiges Auto umgestiegen.
              Ich fahre den Defender nur noch 3-10 und im Urlaub.
              Also nichtmehr im Winter.

              Das Risiko, das ich (oder einer der anderen oder das Salz)
              das Auto zerstören sind einfach zu groß.

              Kann deshalb leider auch nicht sagen ob es mit neuem Thermostat besser ist. Im Sommer passt die Tempt

              Der Lüfter ist immer an bei mir. Is aber auch ok so.
              Mit Chippen usw passt die Temperatur bei mir. (Echtgradanzeige)
              Die Originale Temperaturanzeige kann in den Müll, Die zeigt echt nur Mist an. ��

              Lg Chris

              Kommentar


                #8
                AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

                Problem solved:

                Ich hatte die alten CSV Files der Nanocom Aufzeichungen mit den 'Temperatur kranken' verglichen und gesehen, dass Air Inlet und Fuel temp weiterhin 'gut' und im Bereich wie früher lagen, nur eben nicht die Kühler Temp, die war ca 20 tiefer...
                Somit dachte ich zeigt das auf den Coolant Sensor und habe den alten wieder eingebaut...
                Siehe da - alles ist wieder im korrekten Bereich - ja der neue Sch..part Sensor war's...

                Noch etwas interessantes: Es war mir auch aufgefallen, dass das Vorglühen ca 3x so lange dauerte wie früher, das ist nun, mit den guten (alten) Sensor auch wieder normal - es scheint also auch diese Temp Berechnung via ECU gekoppelt zu sein...

                Schöne Grüße aus Wien
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motor erreicht nicht Betriebstemperatur - nur ca 65° laut Nanocom

                  Hallo Axel,

                  vielen Dank für die Informationen - toll, dass Du das Problem so preisgünstig beheben konntest ;)


                  Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X