Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Zylinderbalance TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Probleme Zylinderbalance TD5

    Hallo zusammen,
    Eine frage an die Spezialisten hier.
    Mein TD5 mit Schaltgetriebe hat unter 2000 U/min keine Leistung.
    Ich wollte heute an einem etwas steileren Berg anfahren, keine Chance.
    Selbst über 2000 U/min ist er wieder abgefallen und ich musste zwangsweise mit der
    Untersetzung anfahren.
    Im Nanocom ist folgender Fehler hinterlegt.
    Habe auch noch ein Bild vom Gleichlauf im Stand.( Video konnte irgendwie nicht hochgeladen werden )

    Kann hierzu jemand was sagen bzw. hat mir einen Tip.

    Im Vorfeld schon mal Danke

    Viele Grüße Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Probleme Zylinderbalance TD5

    Hallo Dennis,

    die Fehlermeldung interpretiere ich mit 'Lufmassenmesser defekt' - ziehe mal den Stecker ab, dann nimmt der Td5 einen Festwert mit Du halbwegs fahren kannst.

    Die Zylinderbalance ist nicht wirklich gut - die -6 ist noch akzeptabel, die 12 nicht :o. Ich würde erst mal schauen, ob Motoröl im roten Stecker am Motorsteuergerät ist.


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: Probleme Zylinderbalance TD5

      Hallo Norbert,
      danke für deine Antwort.
      Den Stecker hab ich schon abgezogen ändert nicht wirklich was.
      Öl ist keins im Stecker hab ich schon geschaut ( habe auch eine Ölsperre verbaut )

      Gruß Dennis

      Kommentar


        #4
        AW: Probleme Zylinderbalance TD5

        Hallo Norbert,
        nochmal Nachgeschaut du hattest recht, habe doch Öl im Stecker.
        Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

        Gruß Dennis

        Kommentar


          #5
          AW: Probleme Zylinderbalance TD5

          Zitat von dogocanario80 Beitrag anzeigen
          Den Stecker hab ich schon abgezogen ändert nicht wirklich was.
          Hallo Dennis,

          dann würde ich es mit einem neuen LMM eines Markenherstellers versuchen - also nicht aus dem blauen Karton.


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

          Norbert
          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

          Kommentar


            #6
            AW: Probleme Zylinderbalance TD5

            Hallo zusammen
            heute mal die Stecker und Steuergerät gesäubert
            da kam ordentlich Öl raus.
            Er läuft jetzt auch ein bisschen besser und der
            LMM Fehler ist auch weg.
            leider hat sich bei der Zylinderbalance nichts verändert
            viele Grüße

            Kommentar


              #7
              AW: Probleme Zylinderbalance TD5

              Düse mit der eines anderen Zylinders tauschen und schauen,ober der Fehler mitwandert.

              Kommentar


                #8
                AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                Zitat von dogocanario80 Beitrag anzeigen
                ( habe auch eine Ölsperre verbaut )
                Hallo Dennis,

                bei meinem Td5 ist die Ölsperre so nah am kleinen Motorkabelbaum montiert, dass es fast ein Jahr dauerte, bis das Restöl im großen Motorkabelbaum nachgelaufen war. Allerdings nur ein Tropfen alle zwei bis drei Monate - auch hinter der hellen Abdeckung reinigen. Und es war Motoröl nur im roten Stecker am Motorsteuergerät und in der schwarzen Steckverbindung oben am Zylinderkopf (Übergang kleiner zu großer Motorkabelbaum) - im schwarzen Stecker am Motorsteuergerät war nie nix


                Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                  Bei meinem ist die Zylinderbalance auch schlecht.
                  Da der Motor in allen Lebenslagen gut läuft, schiebe ich die Werte auf das defekte Zweimassenschwungrad, welches im Leerlauf poltert.
                  Ich würde wegen der Werte jetzt nicht gleich in blinden Aktionismus verfallen.


                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                    Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                    schiebe ich die Werte auf das defekte Zweimassenschwungrad, welches im Leerlauf poltert.
                    Kann nicht sein. Die Messung findet an dem Teil des Schwungrades statt, dass fest mit der Kurbelwelle verbunden ist.


                    Zitat von dogocanario80 Beitrag anzeigen
                    heute mal die Stecker und Steuergerät gesäubert
                    da kam ordentlich Öl raus.
                    leider hat sich bei der Zylinderbalance nichts verändert

                    Wenn der Stecker am Steuergerät voll Öl ist, dann sind es die Stecker direkt an den PD-Einheiten erst recht.
                    Neuen Motorkabelbaum besorgen und die Kontakte der PD-Einheiten mit Bremsenreiniger sauber sprühen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                      Wenn die bewegliche Masse des Schwungrades aufgrund des eckigen Leerlaufs in die Anschläge poltert, dann macht das den Leerlauf nicht gleichförmiger. Einen Einfluss auf die Zylinderbalance kann man nicht ausschließen.

                      Die Stecker an den PD-Einheiten sind immer im Öl, die sind nicht abgedichtet. Müssen sie auch gar nicht, weil die Injektoren nur mit reichlich Strom und Spannung angesteuert werden. Hier findet keine Messung statt, die beeinflusst werden könnte.
                      Grüße | Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                        Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                        Kann nicht sein. Die Messung findet an dem Teil des Schwungrades statt, dass fest mit der Kurbelwelle verbunden ist.
                        Wenn die Sekundärschwungmasse unkontrolliert in die Endanschläge haut, hat das sehrwohl Einfluss auf eine gleichförmige Drehung des Primärschwungmasse.
                        In dem Moment wird die Primärmasse beschleunigt oder verzögert, was Einfluss auf die vom OT-Sensor gemessene Zeit zwischen den betroffenen Zylindermarkierungen hat.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                          Wenn die bewegliche Masse unkontrolliert in die Endanschläge haut möchte ich mit dem Wagen nicht mehr fahren. Alleine das Anfahren wird zu einem knallenden Erlebnis.

                          Selbstverständlich befindet sich Dichtungen in den fünf Steckern des Injektoren-Kabelbaums.
                          An der Stelle geht es auch nicht um Messungen sondern um Übergangswiderstände da Öl ein guter Isolator ist.
                          Was verstehst Du unter "mit reichlich Strom und Spannung angesteuert"? Ist dir der Zusammenhang zwischen Strom und Spannung bewusst?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                            Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                            Wenn die bewegliche Masse unkontrolliert in die Endanschläge haut möchte ich mit dem Wagen nicht mehr fahren. Alleine das Anfahren wird zu einem knallenden Erlebnis.
                            Nein, der Leerlauf des Motors wird zu einem Erlebnis. Der scheppert, dass Du freiwillig Gas gibst. Die Zylinderbalance ergibt Werte, wo man denkt, dass sämtliche PDs defekt wären. Deshalb haben wir die Leerlaufdrehzahl per Nanocom etwas angehoben(bis wir mal Zeit finden, das ZMS auszutauschen).

                            Dir ist aber scheinbar die Funktionsweise eines ZMS noch nicht geläufig.
                            Wenn man hastig anfährt, haut das ZMS immer in den dafür vorgesehenen Endanschlag.

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Probleme Zylinderbalance TD5

                              Zitat von christian71 Beitrag anzeigen
                              Selbstverständlich befindet sich Dichtungen in den fünf Steckern des Injektoren-Kabelbaums.
                              An der Stelle geht es auch nicht um Messungen sondern um Übergangswiderstände da Öl ein guter Isolator ist.
                              Was verstehst Du unter "mit reichlich Strom und Spannung angesteuert"? Ist dir der Zusammenhang zwischen Strom und Spannung bewusst?
                              Wenn Öl ein guter Isolator ist, brauchen wir ja keine Abdichtung.
                              Leitend sind die Verunreinigungen im ÖL. Und die machen unter der Ventilhaube keinen Ärger, eher in den snsibleren Bereichen am Steuergerät.

                              Die Abdichtungen an den PD-Steckern würde ich gerne mal sehen.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X