Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differentialgetriebe FL II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Differentialgetriebe FL II

    Hallo Forumsgemeinde,

    Ich plane mir einen gebrauchten FL II zuzulegen und lese des öfteren über die Probleme mit dem Differentialgetriebe. Hat LR das ab einem bestimmten Baujahr in den Griff gekriegt oder kommt das immer noch häufig vor? Vielen Dank für eine Antwort im Voraus.

    Gruß Iwamm

    #2
    AW: Differentialgetriebe FL II

    Hallo Iwamm,
    die Probleme mit dem hinteren Diffs sind meistens bei den ersten Baujahren aufgetreten, das lag an einer falschen Lagervorspannung.
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Differentialgetriebe FL II

      ... Dieselptoblem sollte das größere sein.

      Kommentar


        #4
        AW: Differentialgetriebe FL II

        Hallo Christian,

        du sprichst leider in Rätseln. Was soll den das Dieselproblem sein wovon du Sprichst.

        Gruss Iwamm

        Kommentar


          #5
          AW: Differentialgetriebe FL II

          Moin,
          naja, mit Dieselproblem meine ich, das du nicht mehr in jede Stadt einfahren kannst.
          Wenn das für dich aber keine Rolle spielt, machste nix verkehrt.

          Kommentar


            #6
            AW: Differentialgetriebe FL II

            Hallo Christian,

            Das spielt bei mir keine Rolle, lebe auf dem Land.

            Gruß Iwamm

            Kommentar


              #7
              AW: Differentialgetriebe FL II

              Moin,
              na denn, Feuer frei.

              Kommentar


                #8
                AW: Differentialgetriebe FL II

                Moin moin,
                das Thema Differential betrifft mich glaube ich auch demnächst ...
                Ich hatte es zunächst auf die Reifen "geschoben " .. da meinte mein Schrauber aber, dass das Diffi "wohl im Anmarsch" wäre.

                Es äussert sich in einem geschwindigkeitsabhängigen Jaulen / Heulen ...

                Meiner ist Bj 2007 und hat jetzt 303000 km runter.

                Kann mir jemand sagen, was da finanz- und aufwandtechnisch auf mich zukommt? ... lohnt sich ggf ein Tausch aus einem Unfaller?

                VG Jan
                So long ...

                Jan ;)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Differentialgetriebe FL II

                  Moin,

                  ich habe bei gleichen Symptomen eine Instandsetzung bevorzugt ( siehe Thread zum Thema: Differential vom 14.04.2018). Wurde in Börnsen durchgeführt. Ist für dich im gleichen Bundesland, nur eben am anderen Ende. Auto läuft seit dem (auch im Gelände) beschwerdefrei.

                  Gruß Axel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Differentialgetriebe FL II

                    @ freelander9268: wie äußert sich das bei dir?
                    Beim lenken oder gerade aus fahren? Wie hört sich das Geräusch an? Ist es beim langsamen oder schnellen Fahren?

                    Gruß
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Differentialgetriebe FL II

                      Das äussert sich in Form eines "Heulens" ...
                      fängt bei etwa 30 km/h, wird bei zunehmender Geschwindigkeit lauter, hat den Höhepunkt bei etwa 85 - 90 km/h und ist ab etwa 110 km/h wieder leiser.

                      Es scheint auch lastabhängig zu sein ... beim Schalten und Auskuppel ist es leiser, und beim Beschleunigen wird der Ton etwas tiefer.

                      .... Radlager sind es nicht ... die sind fast neu ... und Reifen sind auch neu (vom November)

                      VG Jan
                      So long ...

                      Jan ;)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Differentialgetriebe FL II

                        Hier mal einen gefundenen Text zu hinterene Differential
                        Es gab Bedenken hinsichtlich des Hinterraddifferentials des Freelander 2 und der angebrachten Haldex-Kupplung, die Drehmoment auf die Hinterräder verteilt. Dieser potenzielle Krisenherd ist bekannt, aber relativ wenige Fahrzeuge sind davon betroffen.

                        Das technische Merkblatt, auf das Sie sich beziehen, wurde 2011 überarbeitet und umfasst nun die Modelljahre 2007 bis 2011 und die VINs 000212 bis 257090. Es bezieht sich auf Schäden an Ritzellagern, die auf die Art und Weise zurückzuführen sind, in der die Kupplung bei Stillstand oder langsamer Fahrt ein Drehmoment ausübt Manövrieren, wodurch das Lager überlastet wird. Zu den Symptomen zählen ein summendes Geräusch, ein lautes Jammern oder ein Rumpeln um das hintere Differential.

                        Ab dem Modelljahr 2009 wurde eine verbesserte Haldex-Kupplung der vierten Generation eingebaut, zu der auch Ende 2008 Freelanders gehören. Diese Kupplung kann aktualisierte Software akzeptieren, die das Anlegen des Drehmoments an die Hinterräder und damit die Belastung des Ritzellagers steuert. Normalerweise müsste die Software aktualisiert werden, wenn das Lager oder das Differential ausfällt und erneuert wurde.

                        Die Tatsache, dass dieses Update nur nachträglich angewendet wird, wenn das Lager Symptome zeigte, lässt darauf schließen, dass diesbezüglich keine großen Bedenken bestehen.

                        Vor der Untersuchung der Symptome ist eine Diagnoseprüfung erforderlich. Beispielsweise kann die Meldung "Traktion reduziert" mit dem entsprechenden Fehlercode eine schlechte Verbindung am Haldex-Sensor bedeuten. Wenn die Anschlüsse gewartet werden können, wird im nächsten Schritt ein neuer Drucksensor getestet, für den eine Anpassungsroutine mit Hilfe des Diagnosekits ausgeführt werden muss, bevor der Unterschied berücksichtigt wird.

                        Das hintere Differenzialöl soll bei 150.000 Meilen oder zehn Jahren ersetzt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt. Ein häufigerer Ölwechsel hilft nicht, wenn das Ritzellager statisch überlastet ist. Wenn die Symptome vorhanden sind und das Problem bestätigt ist, ist der Schaden angerichtet worden, und die einzige Maßnahme besteht darin, das Lager zu erneuern.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Differentialgetriebe FL II

                          Im LRO Magazin (bauermedia) aktuelle Ausgabe ist eine ausführliche und bebilderte Anleitung zum Selbstüberholen des Diffs FreelanderII, nix für Angsthasen, aber gut erklärt.
                          HRH Prince Charles recommendation for workshop on Continent: MEERBUSCH

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X