Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startverhalten

    Hallo zusammen,

    folgendes Verhalten bei unserer Dicken. Zwischen +2/3 und +6/7 Grad einwandfreies anspringen, geht aber ab und an sofort wieder aus bzw. hat für wenige Sekunden Probleme die Leerlaufdrehzahl zu halten.

    Mein freundlicher im ersten Reflex

    a) Batterie
    b) Glühkerzen

    Batterie definitiv nicht, die wurde getestet.
    An Glühkerzen glaube ich nicht weil er dazu erstens zu sauber anspringt, zweitens sich unterhalb von +2/3 Grad(also auch bei -5) einwandfrei verhält.

    Fehler sind keine abgelegt die ich mit dem IIDTool auslesen könnte.

    Any Ideas?

    danke und gruss,
    sky
    https://grenzenlos-unterwegs.de

    #2
    AW: Startverhalten

    Injektoren? Mal Korrekturen auslesen und schauen, ob da einer ausreißt... oder mehrere.

    VG Stephan

    Kommentar


      #3
      AW: Startverhalten

      Das Symptom ist trotzdem typisch für Glühkerzen...
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Startverhalten

        Fang mal einfach an, ich hatte an meinem D4 die gleichen Symptome.
        Bei mir war der Stecker zum Steuergerät lose / nicht eingerastet.
        Machte sich bei Temperaturen über 6Grad nicht bemerkbar.
        Gruß
        Uwe

        Kommentar


          #5
          AW: Startverhalten

          Hallo,
          habe ein ähnliches Verhalten. Rein temperaturanhängig. Bei 5-7 Grad springt der Wagen normal an und läuft sauber.
          Ist er einmal warm spielt die Aussentemperatur über viele Stunden keinerlei Rolle (heute z.B. -5).
          Je niedriger die Temperatur ist desto schlechter startet er, bis zum Versagen bei ca. -2 bis -5 Grad. Manchmal
          ist er auch kurz angesprungen und dann wieder ausgegangen.
          Habe dann als Zwischenlösung das TC4 installiert.
          Bei Vorheizen mit dem Webasto TC4 - startet er egal wie kalt es ist (tiefste Temperatur bis jetzt -10 Grad).

          Bei mir sind es definitiv die Glühkerzen - meine nächste Frickel Baustelle.

          Gruß
          Ralle

          Kommentar


            #6
            AW: Startverhalten

            Woher weist du das es die Kerzen sind?
            Gruss Uwe

            Kommentar


              #7
              AW: Startverhalten

              Zitat von Skip Beitrag anzeigen
              Injektoren? Mal Korrekturen auslesen und schauen, ob da einer ausreißt... oder mehrere.

              VG Stephan
              Theoretisch zwar möglich aber die sind erst 30 Tkm alt.
              https://grenzenlos-unterwegs.de

              Kommentar


                #8
                AW: Startverhalten

                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                Das Symptom ist trotzdem typisch für Glühkerzen...
                Dagegen spricht aber das er bei kälteren Temperaturen(also dann in Minusgraden) ganz normal anspringt und dann auch das Problem nicht hat das er die Drehzahl nicht halten kann.
                https://grenzenlos-unterwegs.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startverhalten

                  Zitat von sky63 Beitrag anzeigen
                  Theoretisch zwar möglich aber die sind erst 30 Tkm alt.
                  Hm, hast Du direkt 6 neue bekommen? Oder aber "überholte"?

                  Bisher sind wir beim D3 noch verschont geblieben, habe aber schon so einige km auf dem Buckel mit Commonrail Dieseln und bei 3 Mercedes, einem Jeep, einem BMW war das schon Thema. Damals habe ich mit überholten Injektoren versucht, Geld zu sparen.
                  Das Ende vom Lied waren dann neue, die passend codiert endlich super funktioniert haben. Aber wie gesagt, bei anderen Herstellern..
                  Auslesen geht ja wirklich fix, würde ich jetzt mal zuerst machen.

                  VG Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startverhalten

                    Zitat von Skip Beitrag anzeigen
                    Hm, hast Du direkt 6 neue bekommen? Oder aber "überholte"?
                    ...
                    Alle 6 neu. Was nicht heißen muss das nicht doch wieder einer oder mehrere einen weg haben. Zwischenzeitlich war ich in der Mongolei mit der Dicken und hab da mindestens einmal irgendeine Plörre an Sprit erwischt. Muss ich mal das IIDTool mitlaufen lassen in den nächsten Tagen.

                    Das ist übrigens auch ein Rumpfmotor der gerade mal 40 Tkm auf der Uhr hat. Nach meinen Informationen wurden aber dabei die alten Glühkerzen verwendet. Ich hab den erst nach dem Motortausch gekauft und dann die Injektoren aus einem anderen D3 (bei dem die gerade neu drin waren, der aber dann einen Motorschaden hatte) umbauen lassen.

                    gruss,
                    sky
                    https://grenzenlos-unterwegs.de

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startverhalten

                      Bis 0-2 Grad sollte er völlig ohne Glühkerzen problemlos anspringen. Darunter aber nicht mehr. War bei meinem so, da waren nur noch zwei Glühkerzen in Ordnung.
                      Überholte Injektoren gibt es nicht für den D3. Da geht nur neu, es gibt keine Reparatursätze...
                      go for the extremes - crazybikes.net

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startverhalten

                        Hm, ok, trotzdem würde ich einfach mal die Korrekturmengen anschauen. Was anders: Plörre getankt. Hast Du den Kraftstofffilter danach gewechselt?

                        VG Stephan

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startverhalten

                          Zitat von Skip Beitrag anzeigen
                          ...Was anders: Plörre getankt. Hast Du den Kraftstofffilter danach gewechselt?

                          VG Stephan
                          Jepp

                          gruss,
                          sky
                          https://grenzenlos-unterwegs.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Startverhalten

                            ich hatte letzte Woche bei -10 Grad ebenfalls Startprobleme - obwohl die Batteriespannung gemessen wurde und sie demnach OK war, habe ich sie aufgrund des Alters trotzdem vorsorglich ausgetauscht.
                            mit der neuen Batterie hatte ich bislang noch kein Thema und kann beim ersten Versuch starten (hoffe natürlich das bleibt auch so)
                            if you cant fix it with a hammer - maybe its an new electronic feature

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X