Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

    Hallo zusammen,

    anders als in unseren Videos zusehen ist, sind wir natürlich schon weiter in der Restauration. Wir beschäftigen uns "schon" mit den Karosseriearbeiten.
    Da der Boden schon längst rausgenommen ist und noch viel länger schon durchgerottet war, haben wir einen linken und rechten "Kotflügel" in der Halle stehen. Heute haben wir uns den mal angesehn, wir wussten schon das da mit einer mordlustigen Manier gefuscht wurde...

    Aber DAS ... 2 kg Spachtel haben wir da rausgehebelt. Teilweise 1,2cm dick.

    Für die revidierte Heckwanne haben wir bereits:
    -Die Querverstrebung ganz hinten (eine doppelt gefalzte Leiste über die ganze Breite, welche auch die "Quarterpanels" verbindet)
    -Die Querverstrebung ganz hinten (zwischen der obrigen Leiste und der Bodenplatte, einmal gefalzt)
    -3mm neue Bodenplatte
    -Die 3 Längsverstrebungen unter der Bodenplatte
    -Die Stufe zur 2.Tür-Fußreihe runter
    -Die kleinen Dreieckbleche rechts und links der Stufe
    -Die beiden kleinen Bodenbleche rechts und links vorne der Bodenplatte
    -Die beiden Bleche die zum Radhaus im 45° Winkel hochgehen
    -Quarterpanel rechts und links

    Das ganze neue Zeug wollten wir alles miteinander zusammenpunkten und dann die alten mit den neuen Teilen vernieten...

    Jetzt haben wir uns die alten Kotflügel angesehn ... und Überlegen, ob wir gleich alles neu machen.
    Wie würdet Ihr da rangehen?
    Nieten+Kleben oder Punktschweißen,
    Bleche am Kotflügel einsetzen oder Kotflügelseiten komplett tauschen,
    "Sitzkisten" vom Radhaus neu selber anfertigen oder "Sitzkisten" vom Radhaus erhalten...

    Oder solln wir alles vermischen: die Nieten verschweißen danach wieder 6kg Spachtel raufhauen und die Wanne auf den Müll hauen danach ne Wohnkabine raufschrauben. >k>k

    5.jpg6.jpg10.jpg14.jpg16.jpg

    Sind auf Angerungen gespannt und dafür dankbar!
    Gute Nacht,
    Lisa und Jacob

    #2
    AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

    9.jpg12.jpg <-Hier sieht man von der Rückseite ein eingesetztes Blech...Außen haben wir das unter dem Spachtel dann auch gefunden: 13.jpg

    Die rechte Seite sieht nicht ganz so übel aus:10.jpg11.jpg

    Kommentar


      #3
      AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

      Wie die Kotflügel vorn nachher aussehen, ist eigentlich völlig egal.
      Der hintere Aufbau sollte eueren Anforderungen entsprechen!

      Wieso hängt ihr eigentlich derart lang mit den Videos hinterher?
      Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

      Kommentar


        #4
        AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

        Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
        Wie die Kotflügel vorn nachher aussehen, ist eigentlich völlig egal.
        Der hintere Aufbau sollte eueren Anforderungen entsprechen!

        Wieso hängt ihr eigentlich derart lang mit den Videos hinterher?
        Ich kann nur vermuten, dass das an den Prioritäten liegt... Landy fertig bekommen ist wichtiger, als Videos zu schneiden ;-)
        Auf meiner Festplatte liegen auch noch ganz viele Clips, die ich mal zusammenschneiden und kommentieren wollte, aber in der Prio-Liste fallen die immer hinten runter.

        Auf gutes Gelingen!
        Gruß
        Karsten
        Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

        Kommentar


          #5
          AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

          Morgen :-)
          (OT: Wir haben uns halt vorgenommen, jede Woche ein Video hochzuladen, bisher klappt das ganz gut. Wir haben halt soviel Material, dass wir die Zeit nicht aufholen. Wir haben ja auch mit 3Monaten verzögerung angefangen hochzuladen. Jetzt sind nur noch 2Monate...
          Bei den Karosseriearbeiten wirds eh sau knapp, ob wir dann noch genug Material im Frühling haben...mal sehn)

          Hat jemand zum Thema Vorschläge und Ideen?

          Beste Grüße :-)

          Kommentar


            #6
            AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

            Da ihr jetzt eh schon angefangen habt, würde ich mittels heißluftföhn und spachtel, das ganze erstmal entlacken bzw entspachteln, das klappt so staubfrei
            nämlich ganz gut. Dann lädst du nochmal bilder hoch, damit man überhaupt sieht was da mal phase war, das das nen wellblech ist, ist wohl zu erwarten.
            Vermutlich ist das ganz von hinten nach vorne etwas gestaucht und zerknittert gewesen. DAs ganze würde ich glatt und gerade klopfen, zur not verstärken,
            dann maximal dünn spachteln, füllern und wieder mit decklack versehen.

            Kommentar


              #7
              AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

              Schöne Sauerei mit dem ganzen Spachtel. Ich würde gar nichts mehr verspachteln, sondern lieber ein ehrliches alu-Blech einnieten, passt besser zum Charakter des Wagens, aber jeder wie er meint und aus dem Wagen machen will....
              Andy aus Teltow/ Fläming
              zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

              Kommentar


                #8
                AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                Hallo Lisa und Jacob,

                es gibt doch neue Seitenteile:

                New doors and Body panels to fit Land Rover models - Buy direct from the manufacturer for high quality replacements panels. We also supply the full range of parts for your Land Rover model, be it Discovery, , Freelander, Range Rover of New Defender. Everything you need to keep your vehicle on the road!


                Die sind aber mit 250 GBP netto + Versandkosten nicht gerade billig. Und SP schließt auch eine Versandversicherung bei Auslandssendungen aus...

                Vielleicht bekommt man die ja auch über einen deutschen Händler?


                Beste Grüße

                Sven

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                  Hallo Lisa und Jacob beiden,

                  wie Arlo schon sagte der hintere Ausbau sollte euren Bedürfnissen entsprechen.
                  Soll es den wieder eine 110 SW werden? Braucht ihr die zweite Sitzreihe auch bezüglich eurer Familienplanung? Wenn ich das Fahrzeug ohnehin nur zum Reisen (Campen) nutzen will spare ich mir mit den zwei Türen weniger auch zwei Problemfelder ein. Ich denke da so an einen 110 HT. Klar sagen dann einige ich möchte auch gerne von der Seite hinten ran. Das kann ich aber auch ein wenig mit seitlichen Stauboxen kompensieren.
                  Auch die von euch vorgeschlagene Lösung einer Wohnkabine finde ich nicht verkehrt. Da müsste man nur mal schauen wie beim 110 HCPU, wie es mit dem Platz nach hinten bei den Sitzen ausschaut. Es gibt dafür auch mittlerweile wohl einen Lösung die Kabine ein wenig nach hinten zu verlängern, sodass mehr Platz nach hinten für die Sitze ist. Oder die Wohnkabine wird direkt an die Kabine vorne dran gebaut. Dann hätte man auch den vorteil vom Fahrerplatz nach hinten zu gehen.
                  Ihr seht also es gibt viele Möglichkeiten in dem Stadium wo ihr jetzt seit. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eh nicht.
                  Das alles ist allerdings auch nicht ganz unabhängig von eurem Budget.


                  Tschüss
                  Hermann
                  ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                    Oh jetzt gehts aber los! :-D
                    Also was aufjedenfall feststeht, wir wollen einen Station-Wagon. Den wollten wir schon immer, allein des Defenders wegen, einen Womo aufmau gibts ned, "nur" einen Womo-Einbau.
                    Es steht also an die Heckwanne zu Überholen nur wie...
                    Habe mal Onlineshops angeschreiben, ob sie an die Panels rankommen...
                    Wenn man die inneren Sitzkästen (Post2,Bild2) aus meinetwegen 2mm Alublech schneidet und kantet, braucht man die kleinen Querverstrebungen dadrunter (Post1, Bild5)?


                    Zum Schaden hatte ich gestern ganz vergessen zu schreiben:
                    Linke Seite: Sehr viel Lochfras auf dem Flügel, Spachtelmasse von ganz unten bis hoch zur Wölbung und teilweise SPachtelmasse noch auf der Wölbung. Von ganz hinten bis ca. ober Radius Radhaus.
                    Dazu nicht Orginalblech, weil dort jmd. ein riesiges Blech reingepunktet hat bereits, was aber auch durchgefressen ist.
                    Rechte Seite: Spachtel von unten bis obere Kante Tankstutzenloch. Von ganz hinten bis Tankstutzenloch. Unter dem Tankstutzen geht der Spachtel aber vor bis zum Radhaus. Hier weniger Lochfras, aber vorhanden. Jegliche 90°Kanten der Flügel (Unten, Hinten, und teilw. im Radhaus) sind schon weggebröckelt...

                    Oh maaannnn
                    danke schonmal!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                      Hallo Canadianrhino :W

                      Ist das, was Du da gestern geschrieben hast, der letzte Stand ??

                      Wenn ja, dann kann ich Euch vllt. weiterhelfen ;)

                      Grüsse :W

                      Hans-Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                        Die Grundplatte vom 110er mit den Radläufen und Unterzügen hatte ich für einen Neuaufbau benutzt.

                        https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=791329#791329
                        Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                        Kommentar


                          #14
                          AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                          Hallo Ihr zwei :W

                          Freut mich, dass Ihr beim Original-Aufbau bleiben wollt, ist einfach das schönste Auto der Welt :kl

                          Ich bin einfach zu alt, um auf die nächsten Jahre gesehen in einem Original-Aufbau permanent rumkriechen zu müssen... lol, ich hab das viele Jahre gemacht in einem Ford Granada Kombi ;(war ne geile Zeit ...und das wird´s auch bei Euch !!!

                          Für die nächsten Jahre bau ich mir deshalb ne Kabine hinten drauf, die ist bei fast identischen Aussenmaßen (30cm höher und länger) doch wesentlich kommoder für nen Renter wie mich :kl

                          Auf alle Fälle: macht weiter so, das wird was !!! da hab ich bei Euch keinerlei Bedenken mehr, really !!=)

                          Grüsse aus Lenningen :W

                          Hans-Joachim

                          Kommentar


                            #15
                            AW: Rat zur Restauration der Heckwanne - Gruselbilder

                            @ninetylandy - Vielen Dank, die hatte wir gar nicht gefunden. Haben Sturr nur nach den Panels gesucht. Danke danke!
                            @Arlo - coole Arbeit, aber da wüssten wir gar nich wie ich anfangen soll. Alu Punktschweißen - schön und gut - aber ein Blech selber ziehn, naja ich weiß nicht, ob das so gut bei uns wird.
                            @Alter Bayer - Hört sich nach einem trotzdem schönen Projekt an, ich schreib dir soeben eine mail. :-) Und danke!

                            :vD PS: ich grundier mal die Sitzkonsole...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X