Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Planar 2D mit dem Bedienpanel PU-27 in der Cubbybox-Erhöhung verbaut. Letzte Woche habe ich mir noch die Funkfernbedienung dazu gegönnt.
    Nun habe ich ein paar Fragen zum Verhalten der Heizung.

    1. Menü Einstellungen.
    Ich habe die Option "By T panel" aktiv (das Panel sitzt auf dem Vorsprung der Cubbybox beim Schalthebel). Der "T setpoin" ist auf 15° eingestellt.

    Ich verstehe die Erklärung zu dieser Option lt. Handbuch dahingehend, dass das die Temperaturschwelle ist, an der die Heizung in Standby geht. Weitergehend heißt es dort "Das Heizgerät verlässt den Stand-by-Modus, wenn die Temperatur des betroffenen Gebers, nach welchem das Heizgerät funktioniert, um 5°С unter der „Solltemperatur“ sinkt."

    Was mich irritert ist, dass ich eine feste Temperatur vorgebe - z.B. die 15° - an der die Heizung in Standby geht. Ich würde erwarten, dass ich eine Temperatur am Display einstelle, sagen wir 16° - und dann die Heizung z.B. bei +/- 3° aus und an geht. Laut der Bedienungsanleitung würde die Heizung aber bei "T Setpoin" also 15° ausgehen und dann bei 10° wieder an.

    Wofür gebe ich dann per Display-Pfeiltasten eine Temperatur vor?!


    Komplett aus dem Konzept bringt mich aber, dass die Heizung immer weiter ballert. Egal welche Werte konfiguriert sind (also egal welcher "T setpoin" und egal welche Temparatur am Display eingestellt ist). Irgendwann sieht man dass der Panel-Sensor 26° anzeigt - die Heizung aber weiter voll läuft.... Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Ding nur binär funktioniert. An und aus. Basta.


    Kann das sein? Wo liegt der Haken? Wie sollte das Herunterfahren der Heizung verlaufen? Wird der Lüfter langsamer? Nimmt die Temperatur ab?

    2. Wenn ich über den Taster der Fernbedienung die Heizung starte, erscheint im Display diese Anzeige (die Balken sind komplett aktiv):
    Display 1.JPG
    Wenn die Heizung über das Panel gestartet wird, bleibt die Anzeige auf dem Startbildschirm.

    Ist das korrekt?


    Viele Grüße
    Klaus

    #2
    AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

    Hallo Klaus,

    zu 2.: Ich habe leider das gleiche bekloppte Phänomen und die Heizung läuft immer "volle Pulle" über die Fernbedienung FB-25 von www.autoterm24.de. Mein Anfrage diesbezüglich wurde ignoriert.

    Sollte ich etwas herausbekommen, melde ich mich.

    Gruss,
    Bernd
    keswicktours.blogspot.de ...
    ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

    Kommentar


      #3
      AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

      Zitat von 1ten.neuss Beitrag anzeigen
      Sollte ich etwas herausbekommen, melde ich mich.
      Danke dir!

      Kommentar


        #4
        AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

        moin,

        dann habt ihr die heizung nicht bei tigerexped gekauft ;-) die haben wirklich ahnung und sind wirklich sehr hilfsbereit !. ich bin mir fast sicher, dass eure heizungen auf der falschen betriebsart laufen, nämlich leistungsmodus oder so ähnlich...d.h. ich meine...mal vorsichtig erinnert ;-) so lange die balkenanzeige eure hauptdisplay im betrieb ist läuft das teile einfach nur auf der gewählten leistungsstufe (anzahl der eingestellten balken im display).... temperaturen werden gemessen...haben aber keine auswirkung. man muss in den einstellungen ( wo kann ich nicht gaaanz genau sagen) das häkchen an der richtigen stelle machen ( und das auch so speichern ;-)- was bei der pu27 schon deutlich logischer funktioniert als bei dem vorgängermodell ;-) sich mir aber auch nicht direkt erschlossen hat. von daher mal etwas ausprobieren..... und dann ist beim starten der heizung auch eine andere anzeige im panel zu sehen. hier kann man dann glaube ich noch wählen, ob der temp sensor in der luftansaugung zur regelung benutzt werden soll oder der im bedienpanel selber.... man könnte noch einen weiteren externen temp sensor anschliessen...
        für mich war aber die oben gezeigte balkenanzeige der hauptgrund warum ich die heizung überhaupt haben wollte.... weil sie im einmal eingestellten leistungsbereich einfach durchläuft.... mir ist es egal ob zb nachts 11 oder 13 grad im auto sind.... das ewige hoch und runterfahren meiner webasto heizung um den eingestellten temperatur bereich herum ging mir echt auf den zwirn ;-)
        jetzt bei der planar...säuselt einfach leise durch.... ein gedicht! man hat recht schnell raus auf wieviele "balken" das teil stehen muss wenn man ruhig und ohne zu zittern schlafen will ;-)

        gruß fraenk

        Kommentar


          #5
          AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

          Hallo Fraenk,

          vielen Dank für die ausführliche Antwort.

          Allerdings bezieht sich die Anzeige der Balken nur auf den Start durch die Fernbedienung (Punkt 2).

          Wenn die Heizung normal, also am Panel, gestartet wird, habe ich durchaus die von dir beschriebene Anzeige mit Temperatur etc. Das Problem ist aber dennoch, dass die Heizung konstant durchläuft ohne auf irgendeine Art von Sensor (ich habe sowohl Panel, als auch Power und Heater getestet) reagiert. Daher auch die Frage nach dem Parameter "T_setpoin". Wie dieser zu verwenden ist, welche Auswirkungen er hat, etc.... Das permanente Durchlaufen auf höchster Stufe hat leider irgendwann einen gewissen Sauna-Effekt :-(

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


            #6
            AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

            .
            jo...wer lesen kann ;-) ist klar im vorteil..steht ja auch so drinn... :-) sorry
            dann frag mal freundlich bei tigerexped nach....die haben auch mal was erwähnt bzgl problem mit der fernbedienung....hab da aber nicht nachgehakt... weils für mich nicht in frage kam...
            telefonisch nach 15 uhr...davor haste kaum ne chance...

            gruß fraenk

            Kommentar


              #7
              AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

              Klaus, ich habe auch seit kurzem die Planar 2D mit dem PU-27 Bedienteil und habe genau die selben Probleme wie du sie schilderst. Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden.

              Kommentar


                #8
                AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

                Wenn man die Fernbedienung benutzt, werden durchs Starten praktisch der braune und weiße Draht verbunden.
                Die Heizung läuft dann (für 2h) im Leistungsmods, daher spricht man auch mittlerweile von "Auftaufunktion".

                Für die Heizung ist das übrigens besser, wenn die nicht immer im (unteren) Teillastbereich arbeitet.

                Gruß
                :)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

                  @hasdrubal

                  mit dem teillastbereich stimmt ... aber für mich ist es besser im winter nicht in der badehose im auto sitzen zu müssen :-))....ab und zu vollgas für ne zeit, sollte der heizung aber reichen... man soll sie ja auch alle 2 wochen ( im sommer ) mal laufen lassen.... wer macht das denn ? ...die wenigsten...:-)

                  gruß fraenk

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

                    Zitat von Hasdrubal Beitrag anzeigen
                    Wenn man die Fernbedienung benutzt, werden durchs Starten praktisch der braune und weiße Draht verbunden.
                    Die Heizung läuft dann (für 2h) im Leistungsmods, daher spricht man auch mittlerweile von "Auftaufunktion".
                    Hallo zusammen!

                    Das wird auch durch eine Antwort des Supports bestätigt, welchen ich nun auch einmal angeschrieben hatte:
                    " ... Leider ist es so, dass bei der Betätigung über die Fernbedienung immer die volle Leistungsstufe aktiviert wird, das kann man leider auch nicht ändern. ..."

                    Auf Punkt 1 sind sie allerdings nicht weiter eingegangen. Habe nochmal nachgehakt und warte auf Antwort.


                    Zitat von Steffen75 Beitrag anzeigen
                    ....habe genau die selben Probleme wie du sie schilderst.....
                    Das beruhigt schon mal! Mal schauen, was der Support meint.

                    Dennoch wäre mal spannend zu erfahren, was andere Benutzer des PU-27 als Einstellungen benutzen und wie sich die Heizung dort verhält .... Mehr Beiträge bitte :-)!

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

                      Moin,

                      wenn am PU27 die Heizung gestartet wird -nicht mit der Fernbedienung- muss Temperaturabhängig und nicht Lastgesteuert ausgewählt sein damit sie auch Temperaturabhängig steuert und ggf. den Verbrennungsvorgang bei überschreiten der Solltemperatur abschaltet (stand-by).

                      Wichtig, wenn die Heizung bei erreichen der Solltemperatur in Stand-by "fallen" soll, also kein Verbrennungsvorgang mehr stattfinden soll, muß folgendes eingestellt sein:
                      Ventilation: aktiv

                      Da ist ein Fehler in der Bedienungsanleitung.
                      Anstatt Ventilation sollte da besser "Stand-by" stehen. Wenn das nicht auf aktiv gesetzt ist, wird bei überschreiten der Solltemperatur die Minimalleistung gefahren und nicht die Verbrennung abgestellt.

                      Ein Wiedereinschalten des Verbrennungsvorgangs findet dann erst wieder bei Solltemperatur -5 Grad statt. Es kann sein, das im September ein Firmwareupdate kommt, damit euer Fachhändler diese Hysterese umprogrammieren kann. Steht aber noch nicht endgültig fest.

                      Natürlich hat es einen Grund das es diese Einstellung gibt:
                      Wenn Ventilation (Stand-by) aktiv ist wird mehr Strom und Diesel für die erneuten Zündvorgänge benötigt.
                      Ebenso ist ein höherer Verschleiß der Glühkerze damit verbunden.

                      Sollte aber jeder selber entscheiden, ob er Strom sparen will oder ggf. eine Sauna haben möchte ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Planar 2D - Bedienung / Einstellungen

                        Top!
                        Das ist doch mal ein brauchbarer Tipp. Wird bei dem Schmuddelwetter gleich mal getestet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X