Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

    Ich glaub nicht das es der Hebel war der das Problem verursachte .
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #17
      AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

      Zur Sitzposition: Ich bin 1,87m und sitze mit Sitzschinenverlängerung und Ledertürgriff sehr gut in einem TD4!

      Kommentar


        #18
        AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

        Moin...Ist dann doch ein 130er TD4 geworden ...2.2 MY 2013 mit erst 8000 km !- jetzt fangt der umbau an ..und dann geht es im winterlichen Russland -Moermansk -St petersburg - Irkutsk- Yakutsk -Magadan - Vladivostock dann Richtung Mongolei und wieder nach hause !
        S.gr. Luc

        Kommentar


          #19
          AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

          Hallo Luc,

          Was hast Du für einen Umbau geplant? Kabine, integrierte Kabine oder Hardtop evtl. Dachzelt? Oder gehts einfach so los?
          Die geplante Reiseroute hört sich interessant an; hast Du vor bei dem 2013 Modell den DPF beizubehalten?
          Ich weiss nicht wie es um die Dieselqualitäten z.B. in der Mongolei bestellt ist.

          Grüsse

          Bernie
          Grüsse
          Bernie

          Kommentar


            #20
            AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

            Moin Bernie , geplant ist ein Hardtop von Tembo denke ich mal, die Ausführung mit Barn doors ...weiter sind Kam drop sperren in anfaul, mit Luft sperren bei -30 habe ich es nicht so.. Sputnik kommt 5 cm höher mit Mit Koni HT raid shocks...klar wird Sputnik isoliert ..auch 2x Ebersbacher Luft Heizung un 1x Webasto Wasser Heizung liegen all bereit...die liste mit Änderungen ist lang ..was das Dpf angeht mach mir mehr die extreme kalte sorgen stat der diesel Qualität.. mal schauen was ich da mache ich weis es noch nicht...klar kommt ein Tages tank im inneren und werden die diesel Leitungen nach innen verlegt .. ..auf das dach kommt ein Alu cab dach Zelt...nicht für mich,aber für all die freunde die sich zum mit fahren all angemeldet haben :( ich schlafe in meinen Hardtop !!!
            Klar wenn es da Interessenten gibt mit auto die da auch interrese haben ... gerne melden ! aber es wird kalt !
            Grüsse Luc

            Kommentar


              #21
              AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

              Viel Standheizung hilft nur wenn du auch viel ``Strom´´+ Diesel in kälteresistenter Form dabei hast ....bei uns wurde es schnell frisch als bei -43 die Heizung aus ging . Seitdem haben wir ein alternatives Heizsystem was aber für deine Tour nicht geeignet ist .
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar


                #22
                AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                Wie schläft man in einem Hardtop das genau auf die serienmässige Pritsche passt?In Embryonalstellung?Oder bleiben die Türen offen?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                  Moin ..embryonalstellung ! nein..ich bau ein slide-out ein.. was der energie angeht 180A lithiumionen drinnen und 300w solar auf das dach !

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                    Ach ja.. 280 L diesel geht natürlich auch mit !

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                      Das ``Solar auf dem Dach´´ wird dir im Winter nicht viel bringen , der Rest sicher schon so lange sie warm bleiben . Lithium Ionen laden und Kälte vertrug sich doch nicht so besonders oder hab ich das falsch in Erinnerung ?
                      Slight Out ? Klingt spannend hoffe auf Bilder wenn du baust .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                        Hallo Eightpolar !

                        Ich habe auch vor, mir eine Absetzkabine auf den 130er zu bauen, die man dann gegen die normale Pritsche tauschen kann.
                        Um darin wohnen zu können, geht es ja nicht, ohne Slightout oder ähnliches.
                        Welche Idee/Variante schwebt Dir dazu vor ? Würde mich über einen Austausch (ggf. per PN) sehr freuen.

                        Gruß,

                        Panzer
                        Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                          Moin,

                          sehr spannender Thread... übernachten im Landy bei -43 Grad stelle ich mir... sagen wir irgendwo zwischen unkomfortabel und unerträglich vor. Eventuell mit einem Kokoon aus 4 geschichteten Schlafsäcken. Und Isolierung hin oder her: wie stellt man denn ein Zufrieren der Wasserleitungen allein schon bei "moderaten" -10 bis -20 Grad sicher?

                          Deine Lösung scheinen 3 Heizungen zu sein... hochinteressant. Ich war ganz überrascht, wie viel Strom unsere Webasto Standheizung so gezogen hat im Betrieb. Den Strombedarf nebst Möglichkeiten des Ladens solltest Du genau im Auge behalten. Ich nehme an, die Angabe 180Ah bezieht sich nur auf die Boardbatterie? Unter den kalten Bedingungen und den anzunehmenden Verbrauchern klingt das eher nach Minimum...

                          Für die beschriebene Tour, bei der ich mit recht viel Regen, Schnee und Feuchte rechne, würde ich Dir einen vertikalen "Trockenschrank" empfehlen: Luftstrom einer Standheizung durch Klappe umleitbar machen, in den perforierten Boden dieses Schranks leiten, am Dach des Schranks einen Deckslüfter (aus dem Yachtbau) für die feuchte Abluft platzieren. Hat uns mit Hund an verrregneten Tagen (mit 12 Handtüchern, im Rhythmus 6 trocken, 6 nass, nebst nassen Schuhen und Klamotten) den Trip überhaupt erst erträglich gemacht. Read: "den A**** gerettet"

                          Das Design und die Raumplanung des 130er wird spannend - freue mich, wenn Du Gelegenheit findest hier etwas über den Fortschritt zu berichten.

                          Gruß
                          Jörg
                          Gruß,
                          Jörg

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                            Wieso ist bei der Temperatur der Strom das Problem? In solchen Temperaturgefilden kommen Autos im Freien entweder an die Steckdose (und werden darüber beheizt) oder der Motor wird laufen gelassen.
                            Grüße | Dominik

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                              Die Tour-Beschreibung klang für mich zunächst nicht nach einem größeren Landstrom-Anteil. Dafür nach mehreren Fahrzeugen.
                              Wie angenehm ist es im Pulk von, sagen wir 3-5 Fahrzeugen, bei laufenden Motoren zu schlafen? Und was ich mich dann frage: reicht bei laufendem Motor die Motorabwärme nicht aus? Wären dann 3 Standheizungen nicht überdimensioniert?
                              Gruß,
                              Jörg

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Kauf Beratung gesucht: TD4 130er oder TD5 130er

                                @Bassaidai Das war kein Landy bei -43 das war ein GAZ , ist aber egal . Wasserleitungen frieren nicht ein weil man ein angepasstes Fzg Konzept hat (ich habe keine Wasserleitungen;)) , Schlafsäcke nein Bettzeug war gut bis zum Heizungsausfall dann schattig war auch nicht leicht das Fzg zu verlassen , dicke Eisschicht zwischen Türen , man sollte einen Heizungsausfall vermeiden . Zum Trocknen : Wenn die Luftheizung im Koffer während der Fahrt läuft trocknet es ganz gut bei Kälte . Motorabwärme bei unter -20 ° bei Leerlauf ?? Garnichts kommt da an in sachen Heizluft einzig die Batterien werden galaden und das Öl (auch im Getriebe)bleibt flüssig(wichtig nur bei unter -30) .
                                Und mir sah das auch nicht nach ``Landstrom´´ aus daher hab ich mein jetzigen Heizkonzept auch als für eightpolar als nicht Interessant bezeichnet .
                                Gruß Manfred

                                Do what you want , but do it with Style

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X