Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cb-Funk Probleme im D4 Hse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

    Gerne hier:

    Werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #32
      AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

      Ich bin jetzt auch mal mit der Sondenmethode bei laufenden Motor auf die Suche gegangen.
      Bei mir habe ich die in den Fotos sichtbare Störquelle lokalisieren können.Mit der Spitze der Rutenantenne ging’s am besten.
      Da meine Antenne auf der Motorhaube sitzt,ist die verdammt nah an genau dieser Stelle.
      Angehängte Dateien
      Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

      Kommentar


        #33
        AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

        ... die Luftmassenmesser? Hmm.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #34
          AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

          Eine Kreuzpeilung wäre hier glaube ich besser als eine Lokalisierung mit der Antennenspitze, da die Anetenne ja über die gesamte "Oberfläche" empfängt.

          Kommentar


            #35
            AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

            Genau - dann rechne die mal aus - was aber erst funktioniert, wenn dir auch zwei Funkpeiler zur Verfügung stehen... :D:D:D

            Oder gibt es eine einfachere Variante? :)
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #36
              AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

              Du kannst versuchen, das vermeintliche Störobjekt in Alufolie zu wickeln.
              Wenn es dann weniger wird, bist du auf der richtigen Fährte.
              Es ist viel Versuchen dabei.
              werner
              Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

              Kommentar


                #37
                AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                Oder gibt es eine einfachere Variante? :)
                Njain... wenn du im Motorraum deine Antenne von links nach rechts bewegst wirst du irgendwo ein Ausschlag Maxiumum haben. Drehst du die Antenne jetzt um 90° und bewegst du sie wieder über deinen Motorraum (jetzt von vorne nach hinten) hast du wieder irgendwo ein Maximum. Dort wo sich die beiden höchsten Ausschläge überschneiden sollte der Störenfried sein. Ist keine präzise Kreuzpeilung, sollte bei entsprechender Einstellung der Empfangsempfindlichkeit aber genau genug sein.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Cb-Funk Probleme im D4 Hse

                  Also ich werde jetzt folgendermaßen vorgehen:
                  Ich leihe mir von meinem Cb Funk Semiprofi eine Seiner Meinung nach wirklich gute Antenne
                  mit dem besten doppeltgeschirmten Kabel verlege das ganze außerhalb vom Auto auf dem Dachträger
                  zur Heckleiter.An dieser wird seitlich die Antenne montier und Stehwelle eingestellt.
                  Das ist der an weitesten entfernte Punkt meiner vermeintlichen Störquelle.
                  Wenn dann einigermaßen Ruhe herscht in der Funke und die Reichweite auf eine brauchbare Weite ansteigt,wars das für mich.

                  Vielen Dank für die Profitipps, aber das überfordert mich dann doch.:sn
                  Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X