Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bohrungen Unterfahrschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bohrungen Unterfahrschutz

    Hallo liebes Forum,

    mein Auto hat den Original-Unterfahrschutz in der Variante ohne Löcher. Meine Werkstatt und auch weiter Quellen besagen, dass das ziemlich ungeschickt von Land Rover gewesen sie und das Teil in späteren Varianten schließlich großzügig gelocht wurde, um mehr Kühlung unter den Motor zu bekommen.

    Das möchte ich nun nachholen und das Alublech zum Schlosser bringen.

    Weiß jemand, wie groß die Löcher in der "Lochvariante" sind, wie viele es sind und wo sie sitzen? Ich würde das Design gerne übernehmen.

    Danke und viele Grüße
    Andre

    #2
    AW: Bohrungen Unterfahrschutz

    Hallo Andre,

    ich weiß ja nicht was dein Schlosser so an Aufwandsentschädigung nimmt, aber wäre es nicht günstiger einen neuen zu Kaufen?


    Tschüss
    hermann
    ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

    Kommentar


      #3
      AW: Bohrungen Unterfahrschutz

      Ich fahre die ungelochteVersion, vorne 2 Zusatzscheinwerfer am Rammbügel und ne Seilwinde davor. Und das mit Wohnkabine. Und mit der Temperatur hatte ich noch nie Probleme. Auch nicht bei 42 Grad im Death Valley.
      ------------------------------------
      mfg Frank

      Kommentar


        #4
        AW: Bohrungen Unterfahrschutz

        An einen neuen Schutz habe ich auch schon gedacht bzw. die Überlegung angestellt, ob ich den überhaupt brauche. Gibt ja auch Alternativen, wie ich hier im Forum gelesen habe
        Er sitzt m. E. sehr hoch und ich weiß gar nicht, ob der überhaupt mal aufsetzen kann.
        Zusätzlich habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie und ob ich die Seitenträger abbbekomme. Darüber habe ich schon mal in einem einen Fred diskutiert
        (https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...schutz-(110er))

        Hier mal ein Foto meines Schutzes
        Unterbodenschutz_verkleinert.jpg

        Ob man nur das Blech ohne die Seitenträger bekommt, weiß ich nicht.
        Der Pulvermann nimmt für Alufelge inkl. Strahlen 90€, ich denke, für das Blech wird es ähnlich kosten.
        Wegen den Löchern habe ich noch keinen Preis, da muss ich erst noch nachfragen. Wird aber noch 2 bis 3 Wochen dauern.

        Hmmmm...so ein Mist, dass das Auto nicnt zuhause ist, ich stochere hier im Trüben wegen dem Ding.

        Kommentar


          #5
          AW: Bohrungen Unterfahrschutz

          Hi Andre,

          hab dir grad ne PN geschickt.
          Wg. der Löcher des originalen Unterfahrschutzes vom Sondermodell Adventurer schau mal z.B. hier: https://www.romansinternational.com/used-vehicle-details/Land-Rover-Defender-U7282
          oder hier https://www.carsales.com.au/editoria...review-102572/

          Und wenn du das Blech dann anodisieren lässt, rostet da auch nichts mehr.

          Gruß Tom

          Kommentar

          Lädt...
          X