Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bulkhaed-Outrigger ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bulkhaed-Outrigger ersetzen

    Hi zusammen :W

    Hab´s in meinem anderen Thread schon vorgestellt, aber hier nochmals die Bilder und Fragen dazu:

    103 - 22.3..jpg linke Seite, Blick aus dem Fahrer-Fussraum

    104 - 22.3..jpg linke Seite, Blick unter dem Fahrzeugboden nach vorne

    105 - 22.3..jpg linke Seite, Blick direkt von unten nach oben

    106 - 22.3..jpg linke Seite, Blick im vorderen Radkasten nach hinten

    107 - 22.3..jpg rechte Seite, Blick aus dem Beifahrer-Fussraum

    Zusammenfassend zu ist sagen: ich hab Glück gehabt, dass mir die gesamte Kiste bis jetzt noch nicht runtergebrochen ist...…….bei 120 auf der Autobahn >k

    Also muss ich beide Outrigger ersetzen. Teile sind schon bestellt und kommen nächste Woche.

    Nun zum Kern meines Post´s:

    Ich hab so eine schwierige Schweissarbeit noch nie gemacht (Hecktraverse tauschen ging eingentlich ja easy) …. aber sowas ??8o

    Soll ich mich da trotzdem mal ranwagen ?? oder doch lieber in eine Werkstatt zum Rahmenschweissen geben ?? :FF

    Was würde denn Eurer Erfahrung nach eine Werkstatt für diese Schweissarbeiten verlangen . so ganz grob mal...………..

    Oder habt Ihr vllt. Alternativen :FF:FF

    Wäre furchtbar nett, wenn Ihr mir da ein bisschen helfen könntet :vD

    Grüsse aus Lenningen :W

    Hans-Joachim

    #2
    AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

    Schau mal hier ins Album von Schmutzengel, dann kannst Du ungefähr sehen, was auf Dich zu kommt.




    Ein paar Ausschnitte an den Footwells sind nötig, um die Outrigger vernünftig am Längsträger anzuschweißen. Die kannst Du später wieder zuschweißen, oder neue Bleche anfertigen und einnieten.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

      Hi Marc :W

      Danke für die Bilder.

      Die Footwells muss ich sowieso ausschneiden, weil ein paar Ecken vergammelt sind.

      Da hab ich auch schon zwei neue mitbestellt.

      Noch ne Frage: Wenn ich nun die beiden total maladen Outrigger entferne, gibt die Karosserie bzw. die Spritzwand nach ?? ...d.h., setzt sie sich etwas nach unten ??

      Muss ich, bevor ich die alten Outrigger entferne, noch irgendwas beachten oder vorbereiten ??

      Danke für Tipps :vD

      Grüsse aus Lenningen :W

      Hans-Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

        Wenn die Hecktraverse schon durch war, diese Ausleger nun auch, weshalb ersetzt Du den Rahmen nicht komplett? Alles andere ist doch kurzsichtige, vergebene Liebesmüh.
        Gruß Rainer
        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

        Kommentar


          #5
          AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

          https://www.youtube.com/watch?v=rtChEBSjRMw
          Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

          Kommentar


            #6
            AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

            Hi Rainer :W

            na ja, ganz einfach weil der restliche Rahmen einfach gut ist.
            Es sind halt die Ausleger betroffen, die direkt im Spritzwasserbereich er Reifen liegen, aber die dann richtig.

            Der Rest des Rahmens ist gut.

            Das ist der eine Aspekt. Der andere ist, ein neuer Rahmen kostet 2000 Euro, für die Teile alle hab ich bis jetzt knapp 600 Euro ausgegeben.

            Und der Aufwand, der mit einem Rahmentausch verbunden ist, ist einfach immens und von mir nicht machbar, ohne Hebebühne, Kran oder Grube.

            Dazu kommt, dass ich ja kein KFZ-ler bin und der Aus- und Einbau einer kpl. Motor-Getriebeeinheit a lá Defender total ausserhalb meines Erfahrungsbereiches liegt.

            Die beiden Outrigger ersetzen, traue ich mir gerade noch zu, dürfte nicht viel schwieriger sein als die Hecktraverse, oder täusche ich mich da ??
            … und dann wäre ich mit dem Chassis eigentlich soweit fertig (mit schweissen).

            Rostschutz und Hohlraumschutz noch =), dann Unterbodenschutz drauf.

            Wenn ich den Gesamtaufwand ansehe, also die Hecktraverse und die Outriggern, bin ich bei 4-5 Tagen.

            @ Arlo: danke :vD ,das hilft mir schon sehr viel weiter =)

            Grüsse :W

            Hans-Joachim

            Kommentar


              #7
              AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

              Zitat von Alter Bayer Beitrag anzeigen
              Hi Rainer :W

              na ja, ganz einfach weil der restliche Rahmen einfach gut ist.
              Tatsächlich? Schon mal die Getriebetraverse rausgenommen?
              Gruß Rainer
              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

              Kommentar


                #8
                AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                Hi Zebulon :W

                Wie soll ich denn das machen, ohne Getriebe und Verteilergetriebe rauszunehmen ???

                Mir ist durchaus bewusst, dass hinter den Anschraubflächen sich öfters grosse Rostprobleme verbergen.

                Aber das nehme ich dann in Angriff, wenn das Getriebe eh mal raus muss.

                Es ist ja schön, wenn es Leute wie Dich gibt, denen sowas keinerlei Probleme macht, die das schon öfters gemacht haben und die das ganze Equipment dafür haben.
                Ich gehöre halt zu den Defenderfahrern, die da (noch) nicht so weit sind.

                Trotzdem gebe ich mir natürlich Mühe, jedes Rostnest zu finden und zu beseitigen.
                Aber auf dieser Suche werde ich auf keinen fall den ganzen Wagen zerlegen, Motor und Getriebe ausbauen, alle Quertraversen ausbauen usw.

                Denn dann hätte ich mir wirklich einen neuen Rahmen holen können.

                Aber so hab ich mich halt entschlossen, alles für mich jetzt machbare abzuarbeiten und in Ordnung zu bringen. Und den Rahmen bis vor zu den Bulkhaed-Outriggern hab ich schon ganz gut wieder hinbekommen, denke ich.

                Andernfalls müsste ich es so machen, wie die beiden von "Nepomucks Reise". Ich bewundere die beiden wirklich sehr :].

                Aber ich bin halt auch keine 25 mehr und auch nicht zu zweit

                Grüsse :W

                Hans-Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                  Ähhh wie du das machen sollst ohne das VTG rauszunehmen ?? Einfach abschrauben (8 Schrauben) und rausnehmen (OK vermutlich rausklopfen) . Andersrum wird nen Schuh draus nämlich wie du das Getriebe raus nimmst ohne die Strebe rauszunehmen das wird ``schwierig´´ .

                  Die Outrigger müssen schon recht genau und vernünftig eingeschweisst werden das sollte jemand machen der weiss was er tut (das kannst natürlich du sein , ich weis ja nicht was du kannst und wie du wofür ausgebildet bist nicht das du dich ``auf denn Schlips getreten´´ fühlst , der einfache Tip von Rainer hat dich ja scheinbar schon angegriffen ?? ).
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                    Hi Manfred :W

                    Niemand tritt mir auf den Schlips, wenn er meine Qualifikation als KFZ-ler anzweifelt, denn er hat ja recht ;)

                    Und von Rainer habe ich mich wirklich nicht angegriffen gefühlt. Warum auch.
                    Hab nur darzulegen versucht, warum ich keinen kpl. Rahmentausch machen will, weil nicht kann

                    Das mit der Getriebetraverse hab ich einfach verwechselt mit den darüberliegenden Halterungen für das Getriebe, sorry.
                    Hab mir das heute nochmals genauer angeschaut und Du hast natürlich recht, es sind wirklich nur die 8 Schrauben.
                    Da bietet es sich natürlich schon an, da auch gleich "reinzuschauen"

                    Die Outrigger müssen natürlich genau reingeschweisst werden, darum werde ich diese auch VOR dem schweissen wieder mit dem Stift der B-Säulen verbinden und dann erst heften am Rahmen.

                    Die Hecktraverse hab ich schon vernünftig reinbekommen. Wenn ich nach dem heften feststelle, dass ich mir das fertigschweissen nicht zutraue, hab ich kein Problem, nen Kumpel anzurufen, der mir das macht.
                    Der ist seit 30 Jahren LKW-KFZ-Meister und hat schon ALLES geschweisst.

                    Weist Du, von Dingen, die Sicherheitsrelevant sind und ich nicht 100% sicher bin, dass ich das auch kann, lass ich die Finger und frag jemanden, ders wirklich kann.

                    Meine Erfahrungen im Defenderschrauben sind halt noch sehr beschränkt, aber ich arbeite dran

                    Grüsse :W

                    Hans-Joachim

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                      Hallo zusammen :W

                      Hab nun den linken Outrigger mit der Flex entfernt.

                      Ich habe mich dabei an die Empfehlung des Britannica Restorations LTD -Cracs gerichtet, nochmals Danke an Arlo, :vD das war sehr hilfreich.
                      Hab Brit. Rest. zwar schon vorher gekannt, aber das Video über den Outrigger- Ersatz war mir neu.

                      116 - 28.3..jpg 117 - 28.3..jpg

                      Das muss nur noch richtig saubergemacht und die beiden kleineren Durchrostungen unten mit einem Blech zugeschweisst werden.
                      Dazu hab ich schon 2mm-Blech besorgt. Das aufpunkten dürfte kein Problem darstellen.
                      Anschliessend wird das ganze gründlich rostversiegelt, nur die Schweisszonen für den Outrigger natürlich (noch) nicht.

                      Wenn die beiden Outrigger kommen, muss ich diese erstmal an die Gegebenheiten anpassen, dann sehen wir weiter.

                      Bis dann :W

                      Hans-Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                        Ich würde das nicht ``aufpunkten ´´ sondern einsetzen .
                        Gruß Manfred

                        Do what you want , but do it with Style

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                          Hi Manfred :W

                          Danke für den Hinweis, dann werde ich das Blechle einsetzen.

                          Beim durchgehend schweissen immer nur so um die 3cm lang schweissen und abkühlen lassen,dann weitermachen; bin ich da richtig informiert ??

                          Danke und Grüsse :W

                          Hans-Joachim

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                            Wir haben es an meinem 300Tdi mehr oder weniger zugepunktet, du musst halt gucken, dass sich durch die Hitze nix verzieht. Aber bei den kleinen Stücken, sollte das passen. Wir haben damals den Outtrigger kurz vor dem Rahmen gekappt (Reziprosäge war sehr hilfreich) und haben dann angesetzt, normal geht der ja über den in Längsrichtung verlaufenden Teil des Rahmens drüber, da kommt man sehr schlecht dran....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bulkhaed-Outrigger ersetzen

                              Wenn die Footwells weg sind, kommt man da sehr gut hin.
                              Die kommen doch eh neu.
                              Ich habe die Outrigger mit dem Druckluftmeißel unmittelbar neben den Schweißnähten abgeschrotet und die Nähte mit der Fächerscheibe plan geputzt.

                              Wie kann man denn freiwillig einen neuen Outrigger zerstören, um etwas besser und schneller voran zu kommen? Das ist doch alles Gehuddel.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X