Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

    Ein freundliches Servus in die Runde,
    ich bin der Klaus und seit einer Woche Besitzer eines Range Rover P38 4.6.
    Kurz zu mir und dann lang zum Auto:evil:
    Ich bin frische 50Jahre, kenne mich einigermaßen mit Autos aus, habe jedoch defizite was
    Elektrik anbelangt...
    Vor ca. 3 Wochen bin ich dann wie die Jungfrau zum Kinde zu dem Range gekommen. Wir brauchen
    ca. 3 mal im Monat ein Auto zum ziehen und paar mal im Jahr fahren wir auf eine Berghütte. Ist also eher ein 3. Auto.
    Nachdem unser alter Touareg von einem LKW an die Versicherung "verkauft" wurde schaute ich mich nach was anderem um, und da lief
    mir der Dicke Engländer über den Weg. Nachdem ich die Dinger als Junger Mann schon klasse fand schlug ich zu!
    Dann erst habe ich euer klasse Forum gefunden, mich eingelesen.....und mir meine Gedanke gemacht....
    Nicht entmutigen lassen dachte ich mir und machte mich auf den Weg den Landlord nach Hause zu holen.

    Das ist er:
    Range Rover P38 4.6 165KW
    -EZ 02.1996
    -Deutsche Erstauslieferung (war aber zuletzt in Belgien)
    -Anthrazitgrau Metallic mit schwarzem Leder
    -ich meine HSE Ausstattung
    -Schiebedach Glas (funktioniert)
    -Km Stand (plausibel) 144000
    -Mäßig Scheckheftgepflegt bei LR
    -Außen hat er paar Lackverätzungen, innen ist er schön.
    Meiner hat nur einen Auspufftopf rechts?? Normal?

    Als ich Ihn Nachhause gebracht habe wurde er inspiziert...
    -Er fährt!
    -Er lenkt!
    -Er bremst!:]

    Spass beiseite:
    Kat scheppert wie Sau, rechte Seite is im Eimer (Neuer ist Bestellt)
    Sitzheizungslichter brennen beide, heizen tut nix
    Frontscheibe beheizbar, heizt nicht
    Heizung heizt, volle Pulle sogar lässt sich jedoch nicht regeln
    Klima geht nicht, das berühmte Buchsymbol brennt...
    Dachhimmel hängt
    Beim auf und zu sperren klackert was in der Türe hinten links, hört dann aber wieder auf (Schliest auch)
    Die Luftfederung geht so lala...also Sie senkt sich ab auf der Autobahn, geht auch wieder runter.
    Manchmal bleibt er schön ober, manchmal macht er einen Knicks.
    Die Faltenbälge schauen gar nicht schlecht aus, aber den Fahrkomfort hab ich mir echt anders vorgestellt und habe
    es auch Bequemer in Erinnerung ( Der Vater einer Ex Ex Ex Ex Freundin hatte mal einen)
    Vielleicht sind die Stoßdämpfer hinüber?
    Je nachdem wo er steht hält die Batterie oder Sie ist nach 2 Tagen tot. (Soll ich das Empfangsteil austauschen?)

    Da wir schon bei austauschen sind:
    Bestellt habe ich bis jetzt mal:
    Alle Filter auch die Pollen, Züdkerzen, Katalysator, beide Spurstangen damit ich Ihn bald über den Tüv bekomme.
    Bremsen vorne und hinten sind schon Neu drin Mit Scheiben, wenn schon denn schon!
    Das Nano dingens werde ich mir wohl auch zulegen müssen?

    Wichtig ist mir, dass der Range jetzt TÜV bekommt!

    Auf die Felgen die drauf sind ( 18 Zoll Dreispeichen Silber ) habe ich noch Winterreifen 255 draufgemacht (Ja wir hatten noch Schnee)
    Ich wollte euch fragen was ich denn als Sommerbereifung in Betracht ziehen soll. Vorschweben würden mir Schwarze mit BF Goodrich All Terrain Bereifung.
    Gefällt mir halt und kann doch kein Fehler sein wenn der Hänger aus der Nassen Wiese muss.
    Würdet Ihr mir 16 oder auch 18 Zoll empfehlen?
    Hat zufällig jemand Felgen übrig?
    Dies mal als Beispiel was ich gefunden habe :
    Beispiel.jpg
    Beispiel 2.jpg

    So in der Art würde mir schon gefallen!

    Also ich schaue jetzt dass ich den Tüv bekomme und dann gehts weiter mit
    Klimathema.
    Ich bedanke mich schon mal bei Euch und hoffe auf Eure Unterstützung.

    Ich freue mich auf eine Spannende Zeit mit Euch und dem Problembär!

    Grüße
    Der Klaus

    #2
    AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

    Hallo Klaus und Willkommen an Bord!

    Einigermaßen Erfahrung, dritt Wagen und einfach ins P38 Abenteuer stolpern... hört sich gut an. Die Symptome sind bekannt. Willkommen in der Landy Anstalt :v=)


    Als 4.6 sollte er eigentlich zwei Endrohre haben.
    Meines Wissens hatten nur die frühen 4.0 und 2.5 eins.
    Mein ˋ00 2.5 hat zwei.

    Holprig stollte das Fahrgefühl nur seien, wenn er noch nicht hoch gepumpt ist.

    18 Zoll finde ich für AT bzw. Offroad ungeeignet. Habe die Grabber AT2 in 255/65R16 drauf. Die BF AT find ich auch cool, die MTs noch mehr. Leider hat Goodrich nicht die freigegeben Größen für unsere Diven im Programm.

    Ein Nanocom habe ich selbst noch* nicht, nur die freie Rws Software fürs EAS. Habe bisher aber auch noch nichts davon gebraucht und konnte alles bis dahin mit Logik, Multimeter und diesem Forum lösen.

    *habe schon eine Auswahl an Diagnose Geräten daheim, welche natürlich nichts beim Range bringen. Irgendwann wenn der Range sein Instandhaltungsvolumen nicht aufbraucht (was er bisher immer tat) oder es unabdingbar wird— gibts eins.

    Kommentar


      #3
      AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

      Hallo BlankoLandy,
      Danke für Deine Antwort!
      Laut meinem Reifenmann gibt es die BF Goodrich ALL TERRAIN T/A KO2 in 255/5518 mit Load 109??
      Ich frag den nochmals...
      Das mit dem Auspuff macht mich auch stutzig, auf dem Moror ist jedoch auf der Ansaugbrücke das 4.6 ??
      Es bleibt spannend...
      Ich halte euch mit meinem Gemütszustand auf dem laufenden...
      Klaus

      Kommentar


        #4
        AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

        Hallo Klaus,

        wenn Du die Klimaanlage - HEVAC - richten und das „Buchsymbol“ loswerden möchtest, wirst you an einem Nanocom oder Vergleichbares nicht vorbeikommen.... auch EAS ohne Nanocom kann knifflig sein....

        LG Michi

        Kommentar


          #5
          AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

          Hallo
          Mein TD hat auch zwei Auspuffrohre hinten raus, ist wohl eher eine Frage welchen Nachbau Puffer man dran schraubt.
          Bei den Deckeln für die Innenraumfilter, achte darauf das die Dichtung am Deckel wieder gut sitzt oder tausch den Deckel mit Dichtung oder zumindest die Dichtung gleich mit, falls der Fußraum naß wird war es oft der Deckel. Besorg dir vielleicht auch gleich einen Satz O-Ringe weil so wie sich das bei dir liest werden wohl der eine oder andere Ring auch kommen.

          Zur Bakterie das kann deine Lichtmaschine sein oder aber auch die allgemeine Verkabelung, schau doch mal links und rechts im Fußraum an der A-Säule unter die Abdeckungen da sind ein paar Stecker meistens wollen die gegen Lötverbinder getauscht werden, Kontaktspray bringt da leider wenig damit haben die Vorbesitzer bzw die Werkstätten die Stecker schon zugejaucht. Bevor du den Empfänger tauscht würde ich den einfach mal abstecken bzw schauen ob das BeCM in den Ruhemodus geht. Wenn du einen Empfänger günstig bekommst zuschlagen und auf Halde legen. Falls dein BeCM nicht in Ruhemodus geht steck dem Empfänger die Antenne ab und schau ob es dann besser wird.

          Klima, schau mal ob du noch Druck hast (Stoppel an der Klimaleitung abnehmen und ganz kurz auf das Schraderventil drücken) wenn ja fehlt vielleicht nur was oder die Kupplung vom Kompressor ist dahin, wenn nein ist die leer dann kannst du die mit Druckluft aufblasen (schau aber bitte ob dein Entfeuchter leer ist) und schau nach wo es pfeift. Den Trockner musst du aber zwangsweise mittauschen.
          Die Fühler sind lediglich Widerstände die man durchmessen kann.
          Bei der Heizung also heizt aber nur vollgas sind wohl die Stellmotore im argen, also Tafel ausbauen und Motore neu oder überholen und spätestens jetzt überlege dir ob du die Audi-variante von Innenraumwärmetauscher oder nur die Ringe auch wenn sie dicht scheinen gleich mitmachen willst/sollst.

          Hab nur einen TD und bin beim Benz nicht so firn aber schau dir die Lambdasonden auch gleich an bzw tausch die mit den Kats gleich mit weil die werden vielleicht auch nicht mehr so prickelnd sein.
          Und wenn du schon unter dem Wagen bist, Filter vom Getriebe und Öl könnte wohl auch neu. Bremsflüssigkeit und Difföl würde ich auch gleich neu machen (Achtung bei den Diff´s immer zuerst die obere Schraube, also die fürs einfüllen und Stand messen aufmachen und dann erst die untere). Beim Lenkungsöl hat sich bei mir bewährt das ich vor und nach dem Motorölwechsel den Behälter mit einer Alexanderspritze leer mach und wieder auffülle, Getriebe deto.

          Fahrwerk, die original Dämpfer sind von Boge, ich kann mir vorstellen das die Gummis vom Fahrwerk auch nicht mehr das gelbe vom Ei sind könnten, die kann man ja gleich mitmachen bekommt man im Satz. Bei den Traggelenken schau ob die Spiel haben aber auf keinen Fall nur auf Verdacht tauschen laut wmlp darf man das nur 3 mal dann gilt die Achsjochbohrung als ausgeleiert.

          Zu guter letzt falls noch nicht vorhanden lade das Rave runter, link findest du im Forum.
          Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
          Norbert

          Kommentar


            #6
            AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

            Hallo,

            Asche über mein Haupt. Die BF gibt es tatsächlich in 18 Zoll! 109 Load passt.

            Ich bin bin halt ziemlich auf 16ˋ versteift. Zum Offroad spielen ist die höhere Reifenflanke der 16ˋ in meinen Augen halt mehr geeignet.

            Hatte mich ich mal mit einem fühen 4.0 aus der Umgebung getroffen, der diverse Probleme hatte um zu helfen. Der hatte einen 1 Rohr Auspuff ab Werk...

            Würde dir auch raten „ Rave“ zu laden, ist das Werkstatt Handbuch. Gibts auch in deutsch....

            Kommentar


              #7
              AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

              ALLE frühen P38 hatten einen Single Endtopf. Das hat sich erst ab einem bestimmten Modelljahr geändert.
              Müsste ich jetzt zu Hause im Buch nachlesen, kann ich aber nachreichen welches Modelljahr das war.
              Und so einfach "was drunter schrauben" ist nicht. Die Abgasanlagen unterscheiden sich, die Stoßstange hat dann auch entsprechend einen Ausschnitt rechts, bei Fahrzeugen mit Twin Anlagen hat die Stoßstange keinen Ausschnitt.

              Immer ein bisschen Vorsicht mit so pauschal Aussagen. :)

              Sonst viel Spaß mit dem Auto. Lesen, lesen & nochmals einlesen. Dann das Portmonee aufmachen.... usw usw usw.

              EDIT:
              Ab Modelljahr 1997 (Also Bauzeit ab Oktober 1996) haben alle P38 auf Grund von neuen Geräuschvorschriften einen zweiten Endtopf und damit die Twin Anlage bekommen.

              Kommentar


                #8
                AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                Zitat von hotspot321 Beitrag anzeigen
                ALLE frühen P38 hatten einen Single Endtopf. Das hat sich erst ab einem bestimmten Modelljahr geändert.
                Müsste ich jetzt zu Hause im Buch nachlesen, kann ich aber nachreichen welches Modelljahr das war.
                Und so einfach "was drunter schrauben" ist nicht. Die Abgasanlagen unterscheiden sich, die Stoßstange hat dann auch entsprechend einen Ausschnitt rechts, bei Fahrzeugen mit Twin Anlagen hat die Stoßstange keinen Ausschnitt.

                Immer ein bisschen Vorsicht mit so pauschal Aussagen. :)

                Sonst viel Spaß mit dem Auto. Lesen, lesen & nochmals einlesen. Dann das Portmonee aufmachen.... usw usw usw.

                EDIT:
                Ab Modelljahr 1997 (Also Bauzeit ab Oktober 1996) haben alle P38 auf Grund von neuen Geräuschvorschriften einen zweiten Endtopf und damit die Twin Anlage bekommen.
                Dann erkläre auch bitte gleich den ESR4126 und den ESR3538 :p im übrigen sollte auch ein ESR4125 in Verbindung mit einem ESR4124 passen ..... Spaß beiseite da man nicht einmal weis ob das Teil ein "Original Teil" ist oder nicht einer aus dem Zubehör bleib ich bei der Aussage das es eine reine Frage ist welchen Nachbau Auspuff man drann schraubt.
                Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                Norbert

                Kommentar


                  #9
                  AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                  Müsste ich mich einarbeiten. :D
                  Für meinen bräuchte ich jedenfalls WDV100270 & WDV100260.

                  Und die Info bezüglich der Modelljahre usw. ist hier



                  nachzulesen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                    Die Frage nach der Erklärung war nicht wirklich ernst gemeint!

                    WDV100270 & WDV100260 sind die ESR4124 und ESR4125 und sind die gleichen wie beim Diesel also ein Rohr links und eines rechts.
                    Der ESR4126 (WDV100250) ist ein einfacher Auspuff, also nur ein Rohr hinten für die Modelle ab 97 und somit der Nachfolger vom ESR3538 für die Modell bis 97.

                    Welche Fahrgestellnummer nun genau welchen Auspuff hat weis ich nicht, beim Diesel ist es ab VA346794 das Doppelrohr davor Einzelrohr, bringt jetzt beim Benz nichts wollts aber trotzdem loswerden. :)

                    Im wmlp ist eine Änderung vom Auspuff mit 97 vermerkt wobei aber die Frage ist ob es die Aufhängung auf der anderen Seite nicht für andere Märkte vorher schon gab, wobei nachträglich drannschweißen ist wäre auch kein Hexenwerk gewesen, schließlich bauen manche die Bälge aus um mit Federn zu fahren :v.
                    Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                      Zitat von Klaus K Beitrag anzeigen
                      Als ich Ihn Nachhause gebracht habe wurde er inspiziert...
                      -Er fährt!
                      -Er lenkt!
                      -Er bremst!:]
                      Moin,

                      so als Erstdiagnose ... so schlecht hast du es nicht getroffen - das geht schlimmer.
                      Die paar Kleinigkeiten kannst ja so nach und nach wegarbeiten.

                      Meiner ist mit den Gasdruckdämpfern auch keine Sänfte mehr - wird bei dir ähnlich sein.

                      EAS wirst um die Überholung von Ventilblock + Pumpe nicht herum kommen.
                      Ist aber mehr ne Geduldsübung als Kostenfaktor.

                      Reifen + Felgen ganz klar wie jeder mag.
                      16'' passen halt die Ankerbleche der Bremsen perfekt rein, sprich - kaum dreckige Felgen wenn du mal durch den Matsch räuberst.

                      Bilder_klein_213.jpg

                      7x16 mit 235er Goodrich Mud Terrain.
                      Fahren sich gut ... merkst aber am Verbrauch.

                      18'' finde ich die Ferrari Design Dinger richtig cool.

                      Bilder_klein_078.jpg

                      Auf die 8x18 müssen standesgemäß 255er drauf.
                      Vom Preis/Profil her würde ich Kingpin Tracker nehmen, leider versended niemand die Reifen aus UK.
                      Alternativ Insa Turbo Ranger, da auch noch bezahlbar.
                      Die Goodrich sind richtg cool aber mit 165.- das Stück auch sehr hochpreisig.

                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                        Servus,
                        hier ein kurzes Update, nachdem ich nun endlich meine Grippe weg habe...

                        Also bis jetzt ist ist Prio Eins dass ich Tüv bekomme.
                        Deshalb habe ich den Kat Neu reingemacht (von Bearmach passt 100%), Neue Kerzen sowie den Lufmassenmesser
                        und die Lambdasonden. Da hat leider erst die Dritte Lieferung gepasst.
                        Noch einen Neuen Luftfilter rein und ab zur AU. Die ist jetzt bestanden, nur sägt er jetzt im Leerlauf und läuft unrund...
                        Mist! Meint Ihr dass die Zündkabel auch Neu rein sollten? Oder braucht der eine Weile bis er adaptiert ist?
                        Bin echt verwundert...
                        Weiß jemand von euch ob am Ansaugteil (der Luftsammler wo oben die 4.6 draufsteht) am Fuss eine Dichtung reinkommt?
                        Oder wird das mit Dichtmasse gemacht?
                        Da wurde nämlich auch rumgmurkst. Ich mir einen anderen besorgt und werde den auch noch draufmachen.

                        Bezüglich der Stoßdämpfer findet mein Teilemann nur Gasdruckdämpfer kann das sein?
                        Die BOGE gäbe es nicht mehr mit Öl....
                        Ich möchte gerne wierder eine Sänfte...habt Ihr mir nen Tipp?
                        Ich freue mich auf Eure Tipps ... mit euerer Hilfe bekomme ich den Eimer bestimmt wieder hin!
                        Vielen Dank und beste Grüße
                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                          Hallo ,
                          Vorne sind die Sachs (ehemals boge) überall zu haben hinten habe ich keine Sachs mehr bekommen auch wenn diese irgendwo gelistet waren. Habe alternativdämpfer Öldruck bekommen. Bis jetzt alles i.o. Gasdruck hat man mir (bei dem Auto)abgeraten. Einbau ist kinderkram.
                          Gruß Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                            Hallo Marcus,
                            danke für die Info!
                            Hast Du mir bitte den Hersteller für hinten?
                            Danke schonmal!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Vorstellung Klaus sein RR P38 4.6

                              Hinten,
                              Britpart .auch wenn viele nicht so begeistert sind , ich probiere die mal für den Preis 😉. Der Wechsel ist im schlimmsten Fall ja in 15min passiert (hinten) .
                              Gruß Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X