Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

    Aus gegebenem Anlass (weil immer wieder mal schöne rostfreie Defender aus Spanien angeboten werden, derzeit ein schöner 110er in ockergelb in einem englischsprachigen Forum, der auch für USA und Canada geeignet inseriert wird) die Frage, ob es auch in Spanien produzierte Defender gegeben hat? Serien sind ja in Spanien produziert worden, wobei ich das Gefühl habe, dass das nur Serie III waren, isn't it?

    Wer weiß das genauer, welche Modelle in diesen 68 Jahren in Spanien produziert wurden? Also welche Serien und ggf. welche Defender (sortiert nach TD, TDI200, TDI 300 usw.) wurden in Spanien produziert?

    Danke für Teilhabe am Schwarmwissen.

    Einen schönen Gruß, Dietmar

    #2
    AW: Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

    Moin, Google mal nach Santana Metal..., da gibt es eine Seite, auf der alle Produzierten Fahrzeuge aufgezeigt sind. D. h. von der Serie bis zum Suzuki. Gruß Cameldiscovery

    Kommentar


      #3
      AW: Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

      Ahh, danke! Du hast mich auf die richtige Spur gebracht ... Wenn ich nach "Santana Metal ..." google, dann lande ich zwar bei "Metalsantana", die Briefkästen herstellen, oder bei der Band "Santana", aber mit "Santana Metal Land Rover Suzuki" als Suchbegriff findet man bei Wikipedia alle Infos, auch mit "Santana Motors".

      Es hat sich also auf Serie II, Serie III, Lightweight und Oneton beschränkt und fing schon Ende der 60er an, sich technisch mit den Engländern auseinanderzuentwickeln. Und 1983 wurde die Zusammenarbeit mit Land Rover beendet und es wurden eigene Modelle entwickelt, die sich auch optisch deutlich unterschieden haben (Santana 2.5, Carlorza usw.) ... "Keine Gefahr" also, dass ein Defender, der in Spanien angeboten wird, auch in Spanien produziert worden ist ... Ersatzteilmäßig könnte ja etwas "Spanisches" schwieriger sein ...

      Danke und Gruß, Dietmar

      Kommentar


        #4
        AW: Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

        der Defender wurde nie in Spanien produziert - die sind bis zum bitteren Ende den Blattfedern treu geblieben!
        mit dem Zusatz spanisch soll lediglich auf die günstigen Klimaverhältnisse und die dadurch zu erwartende gute Substanz der Wagen hingewiesen werden ...
        lg. Flo

        Kommentar


          #5
          AW: Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

          Zitat von sonnenwald1 Beitrag anzeigen
          der Defender wurde nie in Spanien produziert - die sind bis zum bitteren Ende den Blattfedern treu geblieben!
          mit dem Zusatz spanisch soll lediglich auf die günstigen Klimaverhältnisse und die dadurch zu erwartende gute Substanz der Wagen hingewiesen werden ...
          lg. Flo
          Danke für die Bestätigung ... Rostschutz ab Werk war weder in GB noch in Spanien vorhanden, aber im sonnigen Süden sehen die Vehikel wenigstens kein Salz ... Übrigens sehen Oldtimer in Skandinavien oft besser aus als bei uns hier - die sprühen nicht exzessiv Salz auf ihre Straßen - da gibt's saubere Schneefahrbahnen und genug Kälte - das macht den Fahrzeugen gar nicht so viel aus wie diese salzige Suppe bei uns ...

          Wenn ich mir Deine Sammlung im Avatar ansehe, dann geht's Dir auch so: Emotional hat man nie Ruhe, wenn irgendwo ein interessanter Land Rover auftaucht ... :D

          Gruß, Dietmar

          Kommentar


            #6
            AW: Defender aus Spanien: Die sind aber nicht mehr in Spanien gebaut worden?

            ;-) - das stimmt - der Virus ist halt sehr aggresiv und das Immunsystem extrem schwach ... ;-) - Träume soll man leben - die Erfüllung dieser auf eine Zeit nach dem aktiven Berufsleben zu verschieben find ich falsch, gerade durch den Tod von Heppsen ist mir das wieder bewußt geworden. Wichtig ist aber auch, dass die Sache Spaß macht und nicht zur Belastung wird - wenn die Zeit für Familie und anderes knapp wird sollte man reduzieren... der 109er Diesel kommt deshalb demnächst weg - sofern ihn einer will ;-) ... neben LR hab ich ja leider auch noch einige andere Interessen ... ;-)
            lg. flo

            Kommentar

            Lädt...
            X