Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

    Hej, ich suche einen 110 mit TD4, am liebsten vom LR-Händler. Das schränkt die Auswahl recht stark ein. Man nimmt was man bekommen kann oder eben nicht.

    Jetzt habe ich hier ein Exemplar, bei dem ich kurze Hilfestellung zur Bewertung des Zustandes benötige. Wie schlimm ist es wirklich oder was muss jetzt getan werden und was kann warten?

    Anbei die Bilder, ich bin gespannt aufs Feedback und VIELEN DANK FÜR DIE HILFE


    !P1090526.jpgP1090524.jpgP1090525.jpgP1090527.jpgP1090531.jpg

    #2
    AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

    P1090540.jpgP1090541.jpgP1090532.jpgP1090542.jpg

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

      Windenstossstange vorne ist etwas bröselig, Alpinefenster an einer Seite Rost an der Dichtung und noch andere Kleinigkeiten. Ist ein 2007er aus Süddeutschland.

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

        Er könnte sicherlich etwas Zuwendung gebrauchen, Fluid Film, aber für mich sieht das alles nicht weiter wild aus.
        Die Lackprobleme am Alpine Fenster hab ich auch, da das Dach aus Alu ist sehe ich das im Moment mehr als Schönheitsfehler.
        Don't call it Jeep

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

          In erster Linie hatte ich Muffe wegen der Hecktraverse und der Dichtungshalterung im Kofferraum bzw. was da an Rost lauert. Also kaufen und in aller Ruhe mal gucken, Korrosionsschutzdepot Klamotten bestellen und Stück für Stück machen!?

          Der gute steht eben nicht um die Ecke und kostet auch was...

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

            Sieht mir mach Baujahr 2008 ±1 Jahr aus? Eher undramatische Korrosionserscheinungen.

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

              Zitat von neuling Beitrag anzeigen
              In erster Linie hatte ich Muffe wegen der Hecktraverse und der Dichtungshalterung im Kofferraum bzw. was da an Rost lauert. Also kaufen und in aller Ruhe mal gucken, Korrosionsschutzdepot Klamotten bestellen und Stück für Stück machen!?

              Der gute steht eben nicht um die Ecke und kostet auch was...
              Ich habe mir eine Baustelle aus 2010 angeschafft und auf Vordermann gebracht. Bei der Hecktraverse würde auch ich mir wenig Sorgen machen, das sieht doch eher nach oberflächlichem Rot aus. Den hab ich mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz runtergeholt und danach die Traverse mit schwarzem Zinkspray behandelt. Auch bei dem Blech unter der Hecktür würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Bei mir begann diese auch stark von unten zu gammeln, drunter war wie auf dem Foto zu sehen außer einer Reinigung kein Handlungsbedarf. Da gibt es Leisten im Zubehör aus Alu/Edelstahl. Grüße Johannes
              IMG-20190418-WA0009.jpg
              www.classic-sidecar-racing-team-odenwald.de

              Kommentar


                #8
                AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                Ich kann mich meinem Forredner nur anschließen. Das an der Einstiegs Leiste sind typische oberflächliche gammelungen - nicht schön, aber auch nicht weiter dramatisch und mit wenig Aufwand behebbar.

                Der Rahmen und die Achsen schauen völlig in Ordnung aus.
                Die Hecktraverse ebenso.
                Du kannst um ein genaueres Bild zu machen mal dein Handy in den hinteren Radkasten halten und die Hecktraverse von "innen" fotografieren. Da spritzt das Wasser beim fahren hin und dort sind sie meistens in viel schlechterem Zustand. Wenn du die tauschen müsstest, dann siehst du es da.
                Ansonsten reicht es das besagte Bauteil einmal gründlich zu überholen (Lack, Rostschutz, Hohlraum,...), dann wirst du noch lange Spaß mit diesem Defender haben.

                Drei andere Stellen am Defender sind eher interessant:
                1. Bulkhead:
                - Foto von außen -> da wo beim Td5 die Lüftungsklappen hängen
                - Foto von innen -> zwischen Armaturenbrett und Tüscharnier kannst du bis auf die Verschraubung des Windschutzscheibenrahmens sehen.

                2. Windschutzscheiben Rahmen
                - Foto von den Ecken, dort fangen sie gerne an zu gammeln. Ist zwar auch aus alu, aber in der Gummidichtung der Windschutzscheibe bleibt gern das Wasser liegen, was rein kosmetisch unschön ausschauen kann, technisch aber keine Beeinträchtigung darstellt.

                3. Türen Tropfkante
                - (alle) Türen haben unten einen Pfalz des Bleches, da fangen sie mit als erstes an zu rosten, ist auch relativ schwer das einmal in den griff zu bekommen. Viele tauschen gleich die ganze Türe aus.


                Ich habe einen Defender td4 ´07 komplett restauriert. Bis auf Motor, Getriebe und die Achsen wurde alles geöffnet, auseinander genommen und wieder zusammen gebaut.

                Die drei oben benannten Stellen waren definitiv am stressigsten. Alles andere geht völlig in Ordnung.



                Hier einmal Vorher - nachher

                IMG_4124.jpg

                IMG_1098.jpg

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                  IMG_3749.jpgIMG_1126.jpgIMG_5860.jpgIMG_5940.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                    IMG_6659.jpgIMG_7980.jpgIMG_8329.jpgIMG_1681.jpg
                    ... und noch eine Eisdiele Mehr auf den Straßen ¯\_(ツ)_/¯
                    Zuletzt geändert von Royal Beef; 30.04.2019, 10:33. Grund: ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                      @Royal Beef
                      Bei den beiden Bildern mit dem Diff vorne, was wurde da gemacht?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                        Zitat von boiler Beitrag anzeigen
                        @Royal Beef
                        Bei den beiden Bildern mit dem Diff vorne, was wurde da gemacht?
                        alles demontiert,
                        sandgestrahlt,
                        kriechöl behandelt (Owatrol-mix),
                        Grundiert,
                        Lackiert,
                        montiert,
                        Unterboden Schutzwachs

                        zusatz: Alle Kugelgelenke getauscht (Spur, Lenkgestänge, Stabi), neue Bush gummies, überwiegend Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt, Öle gewechselt, Unterfahrschutz gebaut & montiert

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                          Okay, klingt nach "kriegt man hin". Dann sag ich mal vielen Dank und melde mich bei vollzogenem Deal.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                            Also die verölte Achskugel ist nicht normal da sollte die Ursache gesucht werden und wo kommt das Öl her das den Rahmen vom Kraftstoffkühler nach vorne so schön glänzen lässt (Dein 4 tes Bild im zweiten Bildersatz )? Lenkung ? Diesel ? Sieht nach nem typischen ``regelmässig gefahrenen´´ Leasing Auto aus also nur Regelservice Rest egal . Ob du das haben willst musst du selbst entscheiden .
                            Gruß Manfred

                            Do what you want , but do it with Style

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hilfestellung zur Gammelbewertung mit Fotos

                              Ölspur wurde direkt vom Händler angesprochen. Sache wird vor Übergabe behoben sein! also alles gut. Achskugel sah für mich auch etwas zu bäh aus, werde ich ansprechen.

                              Hier noch ein paar Bilder mehr.

                              Der Defender soll als Ergänzung zum Disco 4 kommen. Also keine Auto auf das ich angewiesen bin. aber bei den Preisen sollte es natürlich auch keine fahrende Ruine sein.

                              P1090581.jpgP1090580.jpgP1090576.jpgP1090572.jpgP1090570.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X