Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

    Moin,

    hab beim googeln die Firma 4ward4x4 gefunden. Sie werben mit Qualität aus Deutschland, sind aber sehr teuer wie ich finde.

    Die Radmitnehmer zB https://shop.4ward4x4.de/Verstaerkte...-Defender.html kosten je Stück 139€.

    Hat dort schonmal jemand bestellt und ist die Qualität den Preis wert oder machen die nur gutes Marketing?

    Viele Grüße aus BS
    Micha
    Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

    #2
    AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

    Moin moin,

    ich habe mir dort vor 5 Jahren einen Dachgepäckträger gekauft und bin mit der Zeit immer zufriedener.
    Ich habe überhaupt keine Probleme damit. HAt klaglos alles mitgemacht bis jetzt und zeigt keine Schwachstellen.

    Ich kann natürlich nicht für die anderen Produkte sprechen, aber die Qualität des Dachgepäckträgers ist meine Erachtens unbestreitbar.

    Viele Grüße,
    HarLkiN

    Kommentar


      #3
      AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

      Engage 4x4 ist sicher nicht schlecht, aber mit 139,- pro Stück grenzt das schon an Wucher.

      Mein Favorit sind die Mitnehmer von KAM (KAM 101).


      Kommentar


        #4
        AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

        Bin jetzt mal in den Genuss gekommen eine Windenstoßstange von Engage 4x4 zu verbauen. Qualitativ erste Sahne, schön verarbeitet aber auch sehr teuer (war zum Glück nicht mein Geld ;-) )
        Über die Mitnehmer kann ich nichts sagen.

        Ich denke das sind halt "Premium" Teile zum entsprechenden Preis. Ob sie dann auch dem Mehrpreis entsprechend länger halten kann ich nicht sagen und will ich auch nicht mutmassen.
        LG Simon



        www.multi-board.com

        Kommentar


          #5
          AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

          Dank Euch für die Rückmeldungen. Ich habe heute HD Radmitnehmner bei Paddock bestellt. Mal schauen wie die sind, kosten immerhin nur 38€/Paar.
          Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

          Kommentar


            #6
            AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

            Moin Max M.
            die fahr ich auch schon seit Jahren, Top.

            Gruß Rolf
            9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
            Wir Arbeiten dran:kl

            Kommentar


              #7
              AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

              viel spaß mit den normalen steckachsen.. wenn hd mitnehmer dann auch verstärkte steckachsen

              Kommentar


                #8
                AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                Warum genau? Gibt es da einen konkreten technischen Zusammenhang, dass bei HD Achsmitnehmern auch HD-Steckachsen sein müssen oder ist das nur die Philosophie "wenn HD dann alles und richtig?".

                Ich ändere ja nicht das Drehmoment am Rad und die Verzahnung ist ja auch identisch...ich ändere lediglich das Material der Achsmitnehmer von Guss auf Stahl...
                Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                  Zitat von DefenderLL Beitrag anzeigen
                  viel spaß mit den normalen steckachsen.. wenn hd mitnehmer dann auch verstärkte steckachsen

                  Warum genau? Gibt es da einen konkreten technischen Zusammenhang, dass bei HD Achsmitnehmern auch HD-Steckachsen sein müssen oder ist das nur die Philosophie "wenn HD dann alles und richtig?".


                  Ich ändere ja nicht das Drehmoment am Rad und die Verzahnung ist ja auch identisch...ich ändere lediglich das Material der Achsmitnehmer von Guss auf Stahl...
                  Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                    Zitat von Max Mustermann Beitrag anzeigen
                    .ich ändere lediglich das Material der Achsmitnehmer von Guss auf Stahl...[/COLOR]
                    Wofür eigentlich?
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                      der mitnehmer ist das schwächte glied.. wenn du nun hd mitnehmer verbaust, gehen deine steckachsen eher flöten.. wennst pech hast auch dein diff

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                        Zitat von DefenderLL Beitrag anzeigen
                        der mitnehmer ist das schwächte glied.. wenn du nun hd mitnehmer verbaust, gehen deine steckachsen eher flöten.. wennst pech hast auch dein diff
                        Was schreibst Su denn da für einen Käse?
                        Die Splines in den Mitnehmern naggeln mit der Zeit aus und nicht schlagartig, wenn man´s mal im Gelände gehen lässt. Wenn die Mitnehmer kein Karies haben, geht die Welle kaputt, egal was da für ein Mitnehmer draufsteckt.

                        LR hat sogar die letzten Baujahre des TD4 mit einteiligen Halbwellen ausgestattet, damit die Diffs schneller kaputt gehen. Was für Schelme...


                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                          LR hat sogar die letzten Baujahre des TD4 mit einteiligen Halbwellen ausgestattet, damit die Diffs schneller kaputt gehen. Was für Schelme...


                          Gruß Marc
                          Blödsinn. Alle TD4 vorher, soweit ich weiss die meisten TD5 und etliche TDI weisen den Verbau der normalen Mitnehmer auf. Was LR geritten hat, in den Allerletzten wieder Einteilige einzusetzen, bleibt LRs Geheimnis, sicher aber ist das keine Homage an ein eigenes, maschinenbauliches Versagen über etliche Jahrzehnte.

                          Einteilige mögen im normalen Betrieb sinnvoller sein, allerdings bin ich immer noch der Ansicht, dass genau das größtenteils egal ist, da die höchste Drehmoment-Belastung oft nicht vom Antrieb, sondern vom Rad kommt. Nämlich dann, wenn Halbwelle und Rad frei drehen (z.B. nasse Wiese, nur wenig Drehmoment in Antriebsrichtung nötig), und das Rad plötzlich Grip bekommt (hohes negatives Drehmoment, abruptes Abbremsen eben). Die Höchstbelastung findet dann direkt im Mitnehmer statt, die Welle federt die Drehmomentspitze diffseitig ab (sozusagen als Torsionsfeder, wie beim Käfer und Leo). Wenn beide Verzahnungen identisch (Material und Passung) sind, bin ich mir sicher, dass der Großteil der Defekte radseitig passiert.

                          HD-Mitnehmer ohne HD-Wellen garantieren dann nur, dass die Mitnehmerverzahnung statistisch seltener aufgibt, und die Wellenverzahnung analog öfter.

                          Ich bleibe bei normalen Wellen und Mitnehmern, und vermeide einfach Harakiri-Aktionen wie mit aufheulendem Motor und durchdrehenden Rädern eine Steigung hochzujagen. Der einzige Grund umzurüsten wäre für mich die nette abschraubbare Metallkappe.
                          Gruß, Micha

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                            Die Drehmomentbelastung an den Splines ist an Mitnehmer und Diff identisch. Das ist kein Element dazwischen, welches eine Massenträgheit erzeugen würde.

                            Einteilige Wellen gab es beim 90er bis 2004.
                            Danach wurden die dickeren Wellen mit Mitnehmern verbaut. Vermutlich, weil ab 2002 im 110er und 130er die P38 Achse verbaut wurde und nun in 90er, 110er und 130er die selben Wellen gefahren werden konnten.
                            Ich vermute, dass LR die dicken Einteiligen eingeführt hat, um den Toten Gang im Antriebsstreng zu minimieren, da dieser offensichtlich auch zum Zwischenwellendesaster beigetragen hat.
                            Wo keine Splines, da kein Verschleiß.


                            Ob Standard- oder HD-Mitnehmer, die Splines an den Wellen verschleißen so oder so. Beim Standard, weil die Teile schneller Luft bekommen, beim HD-Mitnehmer, weil der Mitnehmer härter ist.
                            Wenn man neue Wellen und HD-Minehmer verbaut, brauchts aber recht lange, bis da überhaupt Luft entsteht.
                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kennt jemand die Firma 4ward4x4 und deren Qualität?

                              wenn es beim 90er von 2002 hinten zu stramm wird, bricht auch schon mal die Achswelle.
                              Lieber am Mitnehmer als im Diff:

                              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X