Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

    Hallo,
    ich habe bemerkt das eine der beiden inneren Achsmanschetten (Vorderachse) undicht ist.
    Da die Manschette ganz aussen am Rand durch eine scheinbar fehlerhaft angebrachte
    Schelle aufgerieben wurde, wollte ich kurz folgendes zur Selbsthilfe machen:

    Kleine Schelle aufschneiden, Rand der Manschette einige Millimeter verziehen - säubern -
    provisorisch kleben, neue Schelle draufmachen, große Schelle abmachen, zurückziehen,
    säubern, neues Fett reindrücken, neue Schelle draufmachen.

    Oder eine Universal Klebemanschette dranmachen, wobei diese keinen kleinen Metallring
    haben - wofür der auch immer sein mag.

    Welche Fettsorte wird verwendet und wieviel davon muß in diese Manschette?

    Mir ist klar das die erneuert werden muß - dauert aber noch etwas.

    MfG
    Ralle

    #2
    AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

    Hallo Ralle,

    mehrzweckfett reicht aus oder Gelenkwellenfett (MoS2). Das Gelenk damit Vollpressen und dann noch „genug“ drum herum. Würde sagen dass ich die Manschetten immer ca. Zu 1/3 Fülle.

    Grüsse
    Ruven

    Kommentar


      #3
      AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

      Hallo,
      ist das Fett in allen Manschetten das gleiche? Also alle Gelenke die an der Vorderachse,
      Hinterachse, Antriebswelle hängen?
      Das Fett was aus aus der inneren Manschette kam war relativ flüssig bei ca. 20-25C°
      und kam mir eher bräunlich vor.
      Die Fettsorten die ich gefunden habe sind fast alle schwarz/grau MoS2, lithium-verseiftes
      Schmierfett - wie RAVENOL Mehrzweckfett mit MoS2 ?

      Hatte gelesen das verschiedene Lagertypen unterschiedliches Fett benötigen - vielleicht
      kannst Du mal ein Produkt nennen, da ich da eher unsicher bin.

      Gruß
      Ralle

      Kommentar


        #4
        AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

        Mal eine sicher blöde Anfängerfrage: muss man das regelmäßig prüfen? Also wie beim Defender die Homokineten??

        VG

        Maxime, der noch lernt

        Kommentar


          #5
          AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

          Ich achte nicht drauf wie sich das zusammensetzt oder welche Farbe es hat, sondern ob es zur Schmierung von Homokineten, etc. taugt. Bislang habe ich noch mit keinem bessere oder schlechtere Erfahrungen gemacht.

          Prüfen muss man erst wenn man sieht dass es irgendwo raussabbert oder die Manschette / Das Gelenk defekt ist (bewegt man den Wagen nur auf der Straße reichts wenn der TÜV das alle 2 Jahre macht / bei Wald & Wiesenbetrieb empfehle ich gelegentlich zu prüfen ob die Manschetten i.O. sind).

          Grüße
          Ruven

          Kommentar


            #6
            AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

            Könntest du vielleicht mal das Produkt namentlich nennen welches Du verwendest?
            Dann habe ich einen Orientierungspunkt - es gibt so viele Fette.

            Besten Dank
            Ralle

            Kommentar


              #7
              AW: Vorderachse innere Achsmanschette - Fett- Füllmenge

              Hallo Ralle,

              wie beschrieben habe ich schon die unterschiedlichsten verwendet, z.B. das VW Antriebswellenfett, FEBI Bilstein Antriebswellenfett (jeweils in solchen Beuteln bei der Antreibswelle dabei gewesen). Daheim habe ich zur Zeit das Liqui Moly LM47 und das ersetze ich jetzt langsam durch Mannol LC2.

              Die Auswahl ist enorm - weil es ein 0815 Produkt ist, das jeder herstellen kann, jeder Schmierteufel im Sortiment hat , von jedem Automobiler als Eigenmarke vertrieben wird, etc..

              Generell kann ich bzgl. Preis-Leistung Mannol wärmstens empfehlen. Habe bisher sehr gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht. Die ersetzen sukzessive alles von LM in meinem kleinen Privatlager.

              Grüße
              Ruven

              Kommentar

              Lädt...
              X