Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

    Hallo liebe Gemeinde,

    am Nachmittag hatte ich eine sehr merkwürdige Situation. Mein TD4 MY2007 hat nun schon einige AU's hinter sich, aber die heutige hat er nicht bestehen sollen.
    Weil laut OBD die Leerlaufdrehzahl zwischen 796-804 U/min schwankt und nicht unter die von Bosch/Land Rover vorgegebene Drehzahl von Umax 790 fallen wollte.
    Komischerweise zeigte das eingebaute "Schätzmeter" (Drehzahlmesser), für mich, genau 750 U/min.
    Mir kommt aber auch die Drehzahl nicht wirklich verändert vor. Bei der letzten AU weiß ich, dass der Prüfer auch auf den richtigen Moment gewartet hatte und das auch mal die Messung unterbrochen wurde wegen Grenzwertverletzung.

    Eine längere Warmfahrphase (auch BAB) brachte keine Veränderung. Die Drehzahl blieb bei den oben genannten Werten.
    Ich habe zwar gelesen, dass man die vorgegebenen Grenzwerte in der Abgasuntersuchungssoftware ggf. anpassen könnte. Das hat der Prüfer aber scheinbar nicht gewollt.
    Laut Daten aus dem Tester muss die Motordrehzahl zwischen 750 und 790 U/min liegen, sonst keine AU möglich.

    Eine telefonische Anfrage bei dem Schrauber meines Vertrauens brachte auch keine Erleuchtung.

    Hier im Forum habe ich das schon einmal gelesen, dass die Leerlaufdrehzahl bei um die 800 U/min liegt. Also scheinbar kein Einzelfall.

    Es kann ja nicht sein, dass man die AU-Prüfung bei 6-9 U/min Abweichung nicht schaffen soll.
    Wo liegt denn jetzt der Fehler. Im System (AU-Untersuchung) oder bei unseren Freunden von der Insel ?

    Habt ihr das auch schon erlebt und was habt ihr dagegen unternommen ?


    Bin schon auf die Antworten gespannt. :)

    Gruß Udo

    #2
    AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

    Wo hat dein Prüfer denn diese seltsamen Werte her? Bei meiner letzten AU (im Rahmen der HU) Herbst 2018 wird das Interval 690-850 aufgeführt:



    Zeig das mal deinem Prüfer.
    Gruß, Micha

    Kommentar


      #3
      AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

      Bei meiner letzten Prüfung (Aug. 2018 DEKRA) steht bei Sollwert 650 - 850 U/min. Istwert war 800.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #4
        AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

        Das ist ja mal cool. Unterschiedliche Grenzwerte für das gleiche Auto.
        Der Prüfer hat ja in meinem Beisein nochmals das Fahrzeug neu eingetragen.
        Bin jetzt keiner mit fotografischem Gedächtnis, aber ich meine die Daten in der Eingabemaske waren richtig.

        Mich wundert allerdings, dass es bei euch zwei verschiedene Untergrenzen gibt
        Danke schon mal für die Info. Das werde ich dem Herren mal zeigen.

        @Tardis
        Ich denke nicht, dass es am unterschiedlichen BJ liegt.

        Kommentar


          #5
          AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

          Natürlich nicht, ist ja derselbe Motor. 790 als max. Leerlaufdrehzahl haut einfach nicht hin.
          Gruß, Micha

          Kommentar


            #6
            AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

            Mein Prüfer hat letztes Jahr angemerkt, dass die LL-Drehzahl etwas über 790 U/min liegt, meinte aber, dass man da eh nichts machen könnte und hat es so durchgehen lassen. Alle anderen Werte waren in Ordnung.

            Kommentar


              #7
              AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

              So ein Genöle musste ich mir auch erstmalig anhören. Hab nur gemeint, dass es da schließlich keine Schraube zum Einstellen gibt,
              das ist so im Steuergerät einprogrammiert und war die 4 Prüfungen davor auch keinen Kommentar wert.
              Schließlich hat sich die Drehzahl über die Jahre nicht geändert.

              Nächstes Jahr nehme ich alle alten Prüfberichte mit. Wenn das dann eventuell Trouble geben sollte, frage ich die Jünglinge mal,
              ob sie mich veralbern wollen. Aber eigentlich rechne ich nicht damit.
              Gruß aus Buxtehude
              Malte

              Kommentar


                #8
                AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                Tja, mein Prüfer meinte, dass er das automatisch ablaufende Programm nicht beeinflussen könnte. Einmal starten und die Grenzen werden "gerissen" dann würde die AU als nicht bestanden gewertet.
                Ich bringe meinen Liebling am Mittwoch in die Werkstatt, dann sollen die mal ihren Tester dran hängen. Ich fühle mich echt ein wenig verschaukelt.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                  Lass doch die AU beim Bosch-Dienst oder sonstwo machen.

                  Oder noch besser Mittwoch in der Werkstatt gleich die AU machen lassen und mit dem Zettel anschließend zum TÜV gehen.
                  Die annerswo bestandene Ah-Uh güldet für die Hah-Uh. Auch bei Philou. Howgh!

                  Es gibt dafür keine Bindung an diese Prüfstelle, da es nur eine Dokumentation von Messwerten ist.
                  Gruß aus Buxtehude
                  Malte

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                    Zitat von Tardis Beitrag anzeigen
                    Wo hat dein Prüfer denn diese seltsamen Werte her? Bei meiner letzten AU (im Rahmen der HU) Herbst 2018 wird das Interval 690-850 aufgeführt:

                    [...]
                    Gruß, Micha
                    Interessant daß die Bremswerte auf dem Bremsenprüfstand ermittelt wurden, bei mir fahren sie immer mit Laptop und Beschleunigungssensor herum :-) Das Programm erlaubt keinen Rollenprüfstand. Obwohl da meines Erachtens nichts passieren würde...

                    Aber das ist Off-Topic

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                      Bremsplattenprüfstand.
                      Gruß aus Buxtehude
                      Malte

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                        Gerade hab ich den Dicken zur Werkstatt gefahren. Im Gespräch bestätigte mir der Inhaber, dass der obere Grenzwert tatsächlich 790 U/min ist laut Bosch/Landrover. Sie würden den Wert meist nach oben korrigieren weil alle TD4 um die 800 U/min im Leerlauf haben.
                        Ich frage mich warum der Herr vom TÜV das nicht auch gemacht hat.
                        Ich denke, dass dem Herrn auch ein wenig die Erfahrung mit Landrover fehlte, denn er klotzte auch die Handbremse aus zügiger Fahrt volles Rohr rein. Man hat das im Antriebstrang gerattert
                        Jetzt wird halt alles in der Werstatt gemacht und ich hab halt wieder Ruhe. Außerdem beanstandet auch da niemand den fehlenden Fahrer Airbag. ;)

                        Ich werde nie nie wieder so leichtfertig mit der Auswahl der Prüfstelle sein. Das war das erste Mal wo anders und prompt reingefallen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                          Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                          Bremsplattenprüfstand.
                          Hier aber noch nie gesehen und kannte ich bis heute nicht :-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                            Off Topic: Ich habe jedes Mal lustige Gespräche beim TÜV, wenn ich denen verbiete auf ihren Einachsbremsenprüfstand zu fahren. Diese TÜV-Station verwendet dann ausschließlich ein Popometer für den Bremsentest.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Leerlaufdrehzahl für AU im Stand zu hoch.

                              Wäre ja auch zu blöd,wenn man wüsste,wie es um seine Bremsen bestellt ist.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X