Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladeerhaltungsfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladeerhaltungsfrage

    Hallo Gemeinde,

    hab mir vor ein paar Wochen einen Disco 3 aus 2009, gut gebraucht, gekauft um die Serie etwas zu schonen ;-)
    Nun steht der Disco meistens in der Garage rum und ich möchte ein Cetec 7 Ladegerät als Erhaltung anschließen.
    Wo ist die beste Anschlußmöglichkeit? geht es auch über eine der "Zigarettenanzünderdosen" oder ist es besser direkt an die Batterie zu gehen, was relativ umständlich wäre...?
    Wie macht ihr das so?

    Viele Grüße aus Leipzig

    #2
    AW: Ladeerhaltungsfrage

    Hallo nach Leipzig,

    Glückwunsch zum Dicken!

    Ich habe mir ein Ladegerät gekauft und den zugehörigen Stecker an die Batterie angeschlossen und so verlegt, dass man gut dran kommt. Steht er länger, mach ich die Haube auf und steck ein. Alternativ kannst Du eine Steckdose in das Radhaus legen.

    Grüße
    Ruven

    Kommentar


      #3
      AW: Ladeerhaltungsfrage

      Servus, ich hab die Buchse hinterm Kühlergrill
      9DD2A119-E353-46FB-984C-9F75E9F6FF86.jpg
      Grüße Norbert
      Lieber große Autos, als kleine Panzer

      Kommentar


        #4
        AW: Ladeerhaltungsfrage

        hallo,
        danke für die Ideen...
        Verwendet Ihr so ein Cetec Gerät?
        Ich hab ein bissel Sorge, dass ich damit vielleicht die üppige Elektronik vom Dicken störe.

        Kommentar


          #5
          AW: Ladeerhaltungsfrage

          Servus,
          Ja, nutze ein C-Tec. Lasse es wenn ich im Urlaub bin auch bis zu 3 Wochen dran damit mir der Standbystrom die Batterie nicht leer macht. Gab das schon 4 mal gemacht, bis jetzt ohne Probleme.
          Grüße Norbert
          Lieber große Autos, als kleine Panzer

          Kommentar


            #6
            AW: Ladeerhaltungsfrage

            Hab das cetek 5.0 im einsatz. Gibt keinen Grund zu meckern, außer, dass das Ding recht warm wird wenn es wirklich was leisten soll. Daher lieber nicht einpackeln sondern lieber irgendwo hin packen, wo auch Luft ran kann..

            VG Stephan

            Kommentar


              #7
              AW: Ladeerhaltungsfrage

              Zitat von Leibzscher Beitrag anzeigen
              hallo,
              […]
              Ich hab ein bissel Sorge, dass ich damit vielleicht die üppige Elektronik vom Dicken störe.
              Ganz im Gegenteil! Die üppige Elektronik reagiert extrem bissig und nachtragend auf Unterspannung. Dafür, bzw. dagegen, ist das CTEC bestens geeignet.

              Kommentar


                #8
                AW: Ladeerhaltungsfrage

                Nutze das Proload 8.0 Gerät von ECTIVE. Damit habe ich super Erfahrungen gemacht und auch wirklich tote Batterien wieder zum leben erweckt. Temperaturschwankungen macht es auch mit und hängt den ganzen Winter im Motorraum im Freien.

                So empfindlich ist der Dicke nicht was das Laden betrifft, da er kein BMS hat. Von Überspannung kann bei der höheren Bestromung während dem Ladevorgang nicht die Rede sein, das macht die Lima auch. Spannungsspitzen entstehen eher mal beim Überbrücken oder Kurzschluss - das sollte vermieden werden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ladeerhaltungsfrage

                  andere idee, wenn auch over-engineered: solar panel aufs dach, mppt controller, fertsch. also ich bin happy damit, auch wenn das panel primär die verbraucherbatterie speist, aber bei ab 13,8V auch alle batterien (intelligentes relais, und vorne 90+60Ah).

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ladeerhaltungsfrage

                    ....hmm, da müsste ich aber das Dach von der Garage aufstemmen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ladeerhaltungsfrage

                      garagenparker. ts ts ts .. 😂

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ladeerhaltungsfrage

                        Zitat von cstenger Beitrag anzeigen
                        andere idee, wenn auch over-engineered: solar panel aufs dach, mppt controller, fertsch. also ich bin happy damit, auch wenn das panel primär die verbraucherbatterie speist, aber bei ab 13,8V auch alle batterien (intelligentes relais, und vorne 90+60Ah).
                        Genau so mache ich es auch. Seit dem keine Probleme mehr mit längeren Standzeiten. Hab einen ganz einfachen Solarregler nur an der Verbraucherbatterie - das T-Max schaltet ggf. bei ausreichend Spannung durch auf die Versorgungsbatterie.

                        IMG_0598.jpg
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ladeerhaltungsfrage

                          Eine einfache Möglichkeit besteht neben der Montage eines CTEK Adapters auch mittels Laden über das Dauerplus in der 13 poligen Anhängerbuchse. Anhängerstecker besorgen, das Dauerplus raussuchen und Masse,zwei Kabel dran. Fertig

                          Hatte ich zuerst. Nervt aber immer die Abdeckplatte in der Stossstange zu demontieren. Hab mir dann den Cteck Anschluss mit den 3 LED montiert. Muss nicht mal mehr die Haube aufmachen. Das Kabel reicht bis zum rechten Wicherblatt.
                          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                          www.shop.Strandwetter-destille.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ladeerhaltungsfrage

                            Ich habe früher auch immer den Dauerplus der AHK propagiert. Allerdings habe ich auch Infos bekommen von Almu, dass es dabei zu Schäden in der Fahrzeugelektronik kommen kann (insbesondere bei ausgefedertem Fahrzeug). Das hatte ich ignoriert und irgendwann während einer längeren Reparaturphase mit aufgebockter Hinterachse auch geladen über die AHK. Komischerweise war nachher die Elektronik meines EPB-Moduls kaputt... - erklären kann ich es nicht. :(
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ladeerhaltungsfrage

                              ISYtJ6p+T5KHO%ivXezYIw.jpg
                              DIe CTEK Variante mit den 3 LED passt wenn man den Rand abzwickt passgenau in den Grill. Plus an Batterie, Minus an den Massepunkt hinter dem rechten Scheinwerfer. 30 min insgesamt mit zwei linken Pfoten, mit normaler Handkonfiguration geht es wahrscheinlich schneller ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X