Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungskühler undicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungskühler undicht?

    Hallo liebe Gemeinde,

    Heute versammeln wir uns zu einem belieben Thema?? Oder etwa nicht? Ich habe also eine Frage, mir ist aufgefallen, dass rechts vom Trittbrett etwas Flüssigkeit abläuft, so ab und zu. Ich habe das, so zum Schutz der eigenen Geldbörse für ausgelaufenes Getränk der lieben Kleinen oder so gehalten. Aber weit gefehlt, es handelt sich um Frostschutz. Keine Riesenmengen jetzt, aber das bedeutet ja mittelfristigen Handlungsbedarf. Da alles geplant werden muss, also kurzfristig. Jetzt war ich auf der Suche nach dem Grund für die Airbagwarnung und habe dabei festgestellt, dass der Teppich im rechten Fussraum Bereich links feucht ist, Bingo, das Kühlmittel ist gefunden. So, kommt also vermutlich aus der Mittelkonsole, und ich vermute in meiner Unkenntnis, dass dort ein Wärmetauscher ist, der eventuell undicht ist. Weiss jemand was näheres, ist das einfach zu fixen oder vlt nur eine Schlauchschelle oder ist das eher ein größeres Unterfangen? Wenigstens habe ich den bösen Airbagstecker gefunden, der Schuld an der Warnung war.
    Diesel, MY 2000, Rechtslenker

    Vielen Dank.

    DRG

    #2
    AW: Heizungskühler undicht?

    da ist wahrscheinlich nicht der Wärmetauscher sondern ein O-Ring.



    Gruß

    Stephan

    Kommentar


      #3
      AW: Heizungskühler undicht?

      95% sind es die O-Ringe ... ist ein Verschleißteil :D
      nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

      Kommentar


        #4
        AW: Heizungskühler undicht?

        Alles Klaro, da fällt mir ja ein ganzer Steinbruch vom Herzen :o Vielen lieben Dank, das kriege ich hin.

        Kommentar


          #5
          AW: Heizungskühler undicht?

          Hallo,
          bei mir waren im Frühjahr auch die O-Ringe des Wärmetauschers undicht.
          Allerdings habe ich dann den kompletten Wärmetauscher durch den vom Audi 100 ersetzt.
          Schau mal bei rangerovers.net rein ....Heater Core O-Ring Replacement
          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Heizungskühler undicht?

            Ja, habe ich schon gefunden durch den Link oben, https://www.rangerovers.net/threads/...lacement.8191/ scheint nicht ganz so einfach zu sein, aber machbar, der Freundliche scheint da gleich vierstellig mit Ausbau Armaturenbrett aufzurufen, mit kleinem Umweg scheint es aber in etwa 3 h zu gehen. Ich schaue mal, ob ich die O-Ringe bekomme, sollen "22mm inner diameter and 2.5mm thickness" haben. Sehe ich ja beim Ausbauen, ober der WT noch in Ordnung ist, sonst wäre der Audi WT eine Alternative, danke für den Tipp.

            DRG

            Kommentar


              #7
              AW: Heizungskühler undicht?

              Es gäbe auch die Möglichkeit den Wärmetauscher gegen einen anderen ohne O-Ringe zu tauschen.
              Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
              Norbert

              Kommentar


                #8
                AW: Heizungskühler undicht?

                Hallo,
                ich habe bei meinem Linkslenker die Short-Cut-Methode ohne Ausbau des Armaturenbrettes angewendet. Ich hatte beim Discounter vor einiger Zeit ein Set mit haushaltsüblichen Dichtringen für den Sanitärbereich für 2,99 € erstanden. Da waren zwei passende dabei.
                Da ran zu kommen war ein ziemliches Geschnipsel und Gesäge resp. Gelexe (mit dem Dremel), aber immer noch besser, als das ganze Armaturenbrett auszubauen.
                Viel Erfolg Herry

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heizungskühler undicht?

                  LS-Tech bietet die Ringelchen für wahnsinnige 0,88 Eur/Stk an, das versuche ich erstmal. Hoffe erst einmal keinen neuen WT zu brauchen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Heizungskühler undicht?

                    Soo, habe jetzt ein wenig Zeit gehabt und mal die Kabel in der A-Säule rechts verlötet. Jetzt geht es an die O-Ringe, da man ja ein paar Teile sowieso demontieren muss, um an die Kabel zu kommen.
                    Ich bin jetzt soweit, dass ich den Luftkanal, der von oben zum Fussraum hin verteilt, durchschneiden könnte. Bloß leider ist da in der Anleitung keine Bebilderung mehr. an welcher Stelle wäre beim Short-Cut durch diesen Kanal zu schneiden??

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Heizungskühler undicht?


                      Hier gut zu erkennen..
                      Den Rahmen musst du eigentlich nicht aufschneiden.
                      Wichtig ist auf jeden Fall eine biegsame verkängerung für den Schraubendreher.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Heizungskühler undicht?

                        Vielen Dank, leider ist das ein Linkslenker bei Brazeau :sn aber ich habe nen Rechtslenker, da sieht das ein wenig anders aus. Ich werde beim Zusammenbau ein paar Bildchen machen und in dem Tröt hier veröffentlichen.
                        Ich muss eigentlich nur den Heizungskanal loswerden, danach komme ich dann einigermassen an die O-Ringe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X