Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

    Moin zusammen,

    natürlich kommt man auf die Ideen immer erst einen Monat bevor der Winter schon fast da ist, aber besser spät als nie.... ich würde meinem Defender gerne einen neuen Unterbodenschutz + Hohlraumkonservierung verpassen. Der alte Unterbodenschutz ist abblätterndes Bitumen, das unbedingt runter soll. Der Rostzustand ist, soweit man das von außerhalb des Bitumens bewerten kann, noch sehr gut. Ich habe einen Bekannten, der die nötigen Trockeneisstrahl-Geräte und Materialien hat, dies aber bisher nur industriell eingesetzt hat. Kann mir jemand sagen, was beim Trockeneisstrahlen des Unterbodens beachtet werden muss? Verträgt alles was da so ist das Eisstrahlen oder muss irgendetwas geschont werden?
    Zweite Frage ist dann, was man mit dem Rahmen macht. Gibt da eine Möglichkeit ihn innen für die Hohlraumkonservierung vorzubereiten (außer immer wieder den Gartenschlauch reinzuhalten)?
    Bin für alle Tipps dankbar!

    Gruß aus Leipzig,
    Justus

    #2
    AW: Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

    Hey Justus,

    Ich hatte bei mir auch den alten Unterbodenschutz per Trockeneisstrahlen runter machen lassen.

    Aufjedenfall solltest du Kunststoff Teile, besonders diese Wellrohr Kabelschutzschläuche vor dem Trockeneis schützen, die werden nämlich sonst spröde und brechen weg.

    Ich würd außerdem die Gummi Teile wie Buchsen, Spurstangenköpfe schützen oder halt zusehen, dass da erst gar nichts rankommt.

    Außerdem musst du damit rechnen, dass du danach erstmal im Innenraum etwas sauber machen musst, war zumindest bei mir so, dass da durch iwelche kleinen Löcher ganz schön viel Dreck reingeflogen ist.

    Rahmen habe ich einfach gespült mit dem Gartenschlauch bis klares Wasser kam. Nach ausreichend Trocknungszeit ist dann Fluid Film reingekommen. Vielleicht kann man sich noch so ne Lanze für den Kärcher oder was besorgen, aber viel mehr kann man denk ich nicht machen.

    Beste Grüße,

    Pascal

    Kommentar


      #3
      AW: Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

      Hi Pascal,

      danke für die Infos! Wie hast du z.B. Kunststoffe geschützt? Ein bisschen abkleben alleine reicht da ja nicht oder?

      Dann wird es wohl erst viel Arbeit mit dem Kärcher, dann Eisstrahlen, dann Fluid Film, dann Mike Sanders.
      Da hab ich wohl ein paar Tage Arbeit vor mir...

      Gruß,
      Justus

      Kommentar


        #4
        AW: Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

        Welchen Unterbodenschutz hast du danach wieder aufgetragen?

        Kommentar


          #5
          AW: Eisstrahlen -Welche Vorbereitung? und wie wird der Rahmen innen sauber?

          Hey Justus,

          ich hatte die Wellrohrschläuche dummerweise gar nicht geschützt und musste dementsprechend jetzt einige erneuern.

          Wenn du selber strahlst, kannst du ja entsprechend vorsichtig sein und ansonsten helfen vielleicht alte Lappen mit Tape oder so befestigt.

          Bei mir ist dann in den Rahmen Fluid Film gekommen und auf den Rahmen Permafilm. Rostige Stellen wurden noch per Hand einmal entrostet und mit Rostumwandler versehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X