Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme

    Hallo,
    gestern hatte ich massive Startprobleme. Erst nach mehrmaligem mind. 5 minütigem Orgeln startete der Motor. Seit ca. 1 - 2 Wochen hört man nach dem Start ein Pumpengeräusch aus dem Motorraum. Das ganze dauert ca. 1/2 Minute, dann hört man nichts mehr. Ich gehe davon aus, dass es sich um die Einspritzpumpe handelt. Als der Motor gestern nicht starten wollte hat die Pumpe nach dem Startversuch ebenfalls gearbeitet.
    Hat von Euch einer eine Idee was da sein kann? Die Dieselpumpe verrichtet im Übrigen sehr leise ihren Dienst. Der Motor läuft grundsätzlich sehr gut ohne erkennbare Rauchentwicklung.

    Viele Grüsse
    Walter

    #2
    AW: Startprobleme

    Der TD5 hat keine ESP.
    Der hat eine Kraftstoffpumpe im Tank, welche mit 4 Bar Vordruck die Ringleitung im Zylinderkopf versorgt.
    Dord sitzen die Pumpe/Düse-Einheiten und dort wird der Hochdruck an jedem einzelnen Zylinder erzeugt.
    Wenn die Pumpe schnorchelt, ist Luft im System.
    Oft kommt das vom Brennraum in den Dieselkreislauf, wenn die Kupferdichtungen unter den PD-Einheiten undicht werden. Dann drücken sich Verbrennungsgase an der Dichtung vorbei in die Ringleitung im Kopf und werden zurück zur Pumpe transportiert.
    Starten erst, wenn die Pumpe geräuschfrei läut, und dann Gaspedal nierdertreten hilft beim Starten.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme

      Hallo Marc,
      vielen Dank für Deine Hilfe. Dann werde ich mal neue Kupferdichtungen für die PD Einheiten bestellen und diese tauschen. Wenn das alles war ist es ja super.
      Viele Grüsse
      Walter

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme

        Hallo,
        so jetzt habe ich mich mal etwas aufgeschlaut. Das habe ich mir etwas einfacher vorgestellt. Kann man den Tausch der Dichtungen und Dichtringe als Normaloschrauber hinbekommen. Einen speziellen Abzieher benötigt man ja auch usw....

        Viele Grüße
        Walter

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme

          Hallo,
          macht es Sinn, erst mal den Dieselfilter und die Entlüftungsmebran zu tauschen?

          fragende Grüße
          Walter

          Kommentar


            #6
            AW: Startprobleme

            Filtertausch ja, Membran halte ich für überflüssig, da die später beim VUB503950 eingespart wurde.
            PDs kann man meist mit einem Inbusschlüssel heraushebeln.
            Ansonsten gibts hier eine Anleitung, wie man sich den Flughammer selbst bauen kann.
            Ich würde neben den Dichtscheiben auch die O-Ringe und eine Ventildeckeldichtung bestellen.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Startprobleme

              und wenn eh schon der Ventildeckel runter ist, den kleinen Kabelbaum gleich mitmachen, ist alles ein Abwasch und auch als nicht ganz unbegabter 1 Samstagnachmittag inkl Bier und Kaffeepause

              Kommentar


                #8
                AW: Startprobleme

                Hallo,

                nach einer längeren Schrauberpause habe ich die Kupferdichtungen, die Dichtringe und den kleinen Kabelbaum gewechselt. Die PD-Einheiten sind mit einem Imbus prima rausgegangen. Auch das Einstellen der Kipphebel ist ja wirklich einfach. Damit ich den Viscolüfter zum Motor drehen nicht ausbauen musste habe ich den Motor im 5.Gang an einem Vorderrad gedreht.
                Vielen Dank für Eure Unterstützung

                Walter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startprobleme

                  Hallo,

                  seit einigen Tagen habe ich wieder die ursprünglichen Startprobleme. Die Pumpe zischt wieder. Einziger unterschied zu früher ist, dass der Motor manchmal kurz anläuft um dann sofort wieder aus zu gehen. Dann geht die Orgelei los.
                  Seit dem Tausch der PD Dichtungen bin ich ca. 4000 km gefahren. Der Stecker an der ECU ist trocken. Die Dieselpumpe im Tank läuft absolut ruhig.
                  Hat mir jemand einen Tipp wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?

                  Viele Grüße
                  Walter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startprobleme

                    Die Pumpe zischt wieder und die Pumpe läuft ruhig passt jetzt aber nicht zusammen
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startprobleme

                      Die PDE zischen und die Dieselpumpe im Tank läuft ruhig.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startprobleme

                        Du meinst am Motor Beifahrerseite zwischen Motor und Spritzwand zischt es? So?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startprobleme

                          Hallo,

                          nein es ist kein gleichmäßiges Zischen. Es zischt/schnorchelt einige Sekunden und dann wechselt das Geräusch und danach wieder das Ursprungsgeräusch usw......

                          Vielen Dank

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X