Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einspritzpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2,5 TDI BMW: Einspritzpumpe

    Hallo,
    da meinem 99er DSE nach 200.000 km die Hälfte seiner PS abhanden gekommen waren und er insbesondere beim Anfahren schwer in Fahrt kam, habe ich eine gebrauchte ESP besorgt, vom Boschdienst überholen lassen und samt RAVE meiner Meisterwerkstatt um die Ecke zum Einbai in die Hand gedrückt.
    Die neue Pumpe ist eingebaut, will aber keinen Sprit ziehen. Ergo der Range springt nicht an.
    Gibt es etwas zu beachten oder einen Trick?
    Fragende Grüße
    Herry

    #2
    AW: Einspritzpumpe

    Hallo Herry.
    Google mal nach BMW M51 Einspritzpumpe.
    Das ist ja der BMW Motor, die Foren sind voll von Problemen und Lösungen zu der ESP.
    Insbesondere der Hinweis auf baugleiche Pumpen, die unterschiedliche Interne Stellungsrückgeber haben.
    Alt Kratzschleifer, neu Induktiv. Die sind nur mit dem dazu passenden Steuergerät kompatibel.
    Zur Kontrolle kannst du den oberen Deckel, aber nur den oberen öffnen und nachschauen.
    Der Untere Teil dient zur Einstellung der Pumpe mittels Langöchern.
    Wenn du die Schrauben des Unterteiles löst ist die Pumper verstellt !
    Was heist er springt nicht an?
    Das kann nach dem Pumpenwechsel einige Minuten dauern mit Orgeln, bis die Pumpe entlüftet ist.
    Werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #3
      AW: Einspritzpumpe

      Hallo
      die Vorförderpumpe macht was sie soll und der Filter ist getauscht?
      Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
      Norbert

      Kommentar


        #4
        AW: Einspritzpumpe

        Die Vorförderpumpe hat immer gute Dienste geleistet (guter Kalt- und Warmstarter) und der Filter ist wie die Batterie in März 19 neu gekommen. Die Werkstatt hatte die Batterie schon leer georgelt. Jetzt haben sie direkt aus einem Kanister Diesel auf die Pumpe gegeben und siehe da, Motor springt an.

        Kommentar


          #5
          AW: Einspritzpumpe

          Ich nehme an das du mit:
          Zitat von Herry Beitrag anzeigen
          ... Jetzt haben sie direkt aus einem Kanister Diesel auf die Pumpe gegeben und siehe da, Motor springt an.
          gemeint hast das der Kanister an der Einspritzpumpe war.
          Meinte wenn man den durchsichtigen Schlauch von der Einspritzpumpe nimmt sollte bei einschalten der Zündung Diesel rauskommen.
          Wenn das nicht ist muß die Einspritzpumpe den Diesel vorsaugen was ein sehr langwieriges unterfangen werden kann.
          Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
          Norbert

          Kommentar


            #6
            AW: Einspritzpumpe

            Hallo Herry,
            Habe erst die vorförderpumpe gewechselt ( weil der tankgeber defekt war) . Aber dabei festgestellt, dass die vorförderpumpe wahrscheinlich seit der Lord bei uns ist noch nie funktioniert hat. Mein Werkstattmeister meinte auch der müsste dann nicht mehr starten ( tat er aber) . Wurden aber auch schon die Glühkerzen, leckölleitungen und vorglührelais gemacht. Also so wie Iren sagt sollte bei Zündung an aus dem klaren Schlauch Sprit kommen.
            Grüße Marcus

            Kommentar


              #7
              AW: Einspritzpumpe

              Der DSE springt jetzt tadellos an und ich bin mit der "neuen" ESP am Wochenende 600 km gefahren. Laut Bordcomputer 11,3 Liter/100 km. Vorher waren es 14,2 Liter/100 km. Beim Anfahren an der Ampel müssen sich die anderen Autofahrer auch nicht mehr gedulden.
              Natürlich könnte die Vorförderpumpe defekt sein. Bei dem Vorgänger DSE hatte ich die auch mal tauschen lassen. Allerdings sprang der Range immer schlecht an, was nach dem Vorförderpumpentausch behoben war (hätte ja - wie beschrieben - auch eine gedehnte Steuerkette oder sein verbrauchte Glühkerzen oder defekte Leckölleitungen sein können).
              Also im Moment ist alles Ok. Als nächstes werde ich die Getriebeölleitungen samt Getriebeölkühler erneuern (hatte ich beim Vorgänger auch schon mal gemacht).
              VG
              Herry

              Kommentar

              Lädt...
              X