Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem gucken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem gucken?

    Moin Moin,

    nachdem ich zuerst mit einem Defender in die Welt der Landys eingetreten bin und diesen vor ca. 5 Jahren insbesondere aus Komfortgründen zu Gunsten eines Disco 2a eingetauscht und dies mit Ausnahme des Kultfaktors noch keinen Tag bereut habe, will ich nun den Gipfel des luxuriösen Geländewagenbaus (und der Unvernunft=)) besteigen.

    Mir geistert schon seit etwa einem Jahr die Idee eines Zweitwagens in Form eines P38 durch den Kopf. Seither verfolge ich hier im Forum die diversen Beiträge, um mir einen Eindruck über die Schwachstellen zu verschaffen und zumindest etwas vorbereiteter an die Sache heranzugehen und verfolge die Autobörsen nach Angeboten. Ich habe es nicht eilig und plane eher locker mit einer Anschaffung irgendwann bis nächstes Frühjahr. Aber falls mir nun nächste Woche das perfekte Angebot unterkommt würde ich es doch gern überhaupt erkennen, für mich bewerten und von einem Blender abgrenzen können.

    Was ich für mich persönlich als No-Gos definiert habe sind folgendes:

    - starker Rostbefall, insbesondere Durchrostungen
    - Motorschäden, v.a. slipped liner
    - Umbauten auf Stahlfedern

    ansonsten hätte ich kein Problem damit einen Wagen mit überschaubaren Mängeln zu kaufen und diese selbst zu beheben. Ich habe Zugriff auf eine Halle mit Hebebühne und mache mittlerweile fast alles am Disco (dank diesem Forum, Youtube und dem WHB) selbst, sodass sich mit der Zeit auch diverses Werkzeug angesammelt hat.

    Zu ersterem aber die Frage: ist der Wagen überhaupt besonders rostanfällig? Falls ja, an welchen Stellen muss ich genauer hinsehen? Ich weiß bislang von den beiden Heckklappen, was rostet sonst noch gern an dem Wagen? Rahmen, Radläufe, Türen?

    Worauf gilt es bei den Motoren zu achten? Wie slipped liner final klingen konnte ich dank YouTube schon in Erfahrung bringen, wie sieht es aber aus mit der Früherkennung? Worauf gilt es sonst noch zu achten z.B. beim Getriebe? Wenn ich die Wahl hätte zwischen Gems/Thor, welcher ist der "bessere"?

    Welche No-Gos sollte ich sonst mit aufnehmen oder worauf auf der übrigen Technikseite (v.a. Elektrik) besonders Acht geben?

    Anbei mal 2 Beispiele die ich mir genauer ansehen wollen würde:

    1. https://home.mobile.de/IMUNDEXPORTKFZ#des_281380666

    Was mir auffällt: es fehlt der Range Rover Schriftzug an der Haube (Unfallwagen?), unter der Haube fehlt der EAS-Kasten/Ventilblock, der Kompressor ist aber noch da? Gab's mal andere Einbauorte für den Ventilblock oder spricht das eher für Rauswurf und Umbau auf Stahlfedern?

    2. https://www.autoscout24.de/angebote/...6180?cldtidx=1

    außer dem Preis fällt mir hier nichts negatives auf. Und wie ich es verstanden habe bräuchte ich bei EU-Importen zur Anmeldung wohl ein CoC-Papier, richtig?

    Letzte Frage: Wer wäre so nett, mich mal bei seinem Wagen quasi am lebenden Objekt gucken zu lassen worauf ich bei der Anschaffung achten sollte? Und vielleicht auch probesitzen/fahren?(HS

    Gruß,
    Mathias
    "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

    #2
    AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

    Der Holländer steht schon ewig. Ich hatte den Verkäufer vor fast zwei Jahren kontaktiert, aber keine Antwort erhalten.
    Ist auch auf Stahlfedern umgebaut.

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

      Hallo Mathias,
      als Defender-Vorbesitzer und Disco-Besitzer mit Zugriff aus eine Halle nebst Hebebühne bringst Du die besten Voraussetzungen für einen P38 mit. Ich kenne mich zwar mit Benzinern nicht aus, kann Dir aber trotzdem einige Tipps geben.
      Rost ist eigentlich kein großes Problem beim Range. Erst recht nicht, wenn der einigermaßen gut behandelt wurde.
      Auch die Luftfederung ist kein Hexenwerk. bei der Probefahrt alle Höhen manuell durchprüfen und testen, wie lange der Kompressor zum Hochpumpen braucht.
      Wichtig ist zu prüfen, ob insbesondere im Beifahrerfußraum (am Getriebetunnel) Feuchtigkeit vorhanden ist. Dies ist eine Hinweis auf defekte Dichtungen im Heizungswärmetauscher. Die Reparatur ist ein wenig knifflig. Also alle Teppiche mal anheben und schauen.
      Wenn in der Anzeige vom Klimabedienteil ein Buchsymbol auftaucht, deutet das auf einen Fehler hin. Von fehlendem Kühlmittel bis schwerwiegenden mechanischen Fehlern kann das alles sein.
      Von unten prüfen, wie die Luftbälge aussehen. Sind die porös? Tausch ist aber auch kein größerer Aufwand. Wie sehen die Übergänge Gummi zu Metall an den Ölschläuchen (Getriebe-Ölkühler und Servolenkung) aus? Tropft es da? Bei undichten Getriebeölleitungen muss evtö. auch der Ölkühler getauscht werden (Problem Stahlanschlüsse an Alukühler). Gleiches gilt für den Motorölkühler.
      Als Neubesitzer solltes Du als erstes Motor-, Getriebeöle (VTG nicht vergessen) sowie das Öl im vorderen und hinteren Diff. tauschen. Sofern für Deinen Diso noch nicht vorhanden musst Du Dir das Werkstatthandbuch RAVE im Netz herunterladen. Die Anschaffung eines Nanocom oder Hawkey solltest Du auch einplanen (steht bei mir auch noch aus).
      Wie sehen die Traggelenke und die Gummibuchsen aus. Ebenso den Zustand der Bumbstopps prüfen. Sind die verschlissen deutet das auf ein langes oder häufige Fahren ohne EAS hin.
      Fängt der Dachhimmel an sich irgendwo zu lösen?
      Ansonsten alle elektrischen Helferlein auf ihre Funktionsweise hin überprüfen.
      Weist das Armaturenbrett irgendwo hinweise auf (Risse, Verklebungen) unsachgemäßen Aus- und Einbau auf?
      Von verbastelten Karren (nachgerüsteter Schnickschnack) sollte man eh die Finger lassen.
      Ansonsten die üblichen Tests und Prüfungen, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf.
      Viel Erfolg
      Herry

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

        Hi,
        Du findest vllt einen P38 der aktuell fehlerfrei ist, aber sei sicher das bleibt er nicht lange.
        Meine Erfahrung nach 4 1/2 Jahren Besitz...
        Über kurz oder lang kommt einiges auf Dich zu, oft auch nur Kleinkram der aber in Summe auch nerven und Geld kosten kann. Da sind wir gleich beim nächsten Thema: Unterhalt. Bedenke die Besteuerung von EU1 und knapp 700€ im Jahr, dazu der Benzinverbrauch und Ersatzteile.
        Kaufe durchaus teuerer, auch mein Tipp. Besser gewartete und gepflegte Fahrzeuge haben nun mal ihren Preis, auch meine Erfahrung nachdem ich mittlerweile über die Jahre einige P38 gesehen habe. Unter 4000€, Finger weg. Ist sehr pauschal aber ich habe gerade die Erfahrung mit 2 P38 in dem Preisbereich mitgemacht im Freundeskreis. In beide sind hohe (!) 4-stellige Beträge an Teilen geflossen und da ist noch nichts an der Optik passiert.
        Die üblichen Schwachstellen findest Du in jeder Suche online, die treffen auch zu.

        Generell wichtig beim P38 sind Folgeschäden: Reparaturen nicht aufschieben. ZB. ein undichter Deckel des Innenraumfilters hat zur Folge das Wasser die A-Säule innen herunter läuft und dort den Kabelbaum beschädigt -> Fehlfunktionen der Elektrik.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

          Moin Moin,

          vielen Dank schonmal für die ersten Rückmeldungen und Tipps. Ich bau mir mal ne Checkliste:D

          Der Holländer steht schon ewig. Ich hatte den Verkäufer vor fast zwei Jahren kontaktiert, aber keine Antwort erhalten.
          Ist auch auf Stahlfedern umgebaut
          Das mit dem Holländer ist doch irgendwie schade. Steht das mit dem Umbau auf Stahlfedern irgendwo im Text oder woran machst du es fest?

          wie lange der Kompressor zum Hochpumpen braucht.
          Wie lang darf das denn bei gut gepflegtem Fahrzeug brauchen von Einstiegshöhe bis Geländehöhe? Wieviele Durchgänge muss er über den Druckspeicher schaffen ehe er nur noch vom Kompressor gehoben wird?

          Sofern für Deinen Disco noch nicht vorhanden musst Du Dir das Werkstatthandbuch RAVE im Netz herunterladen. Die Anschaffung eines Nanocom oder Hawkey solltest Du auch einplanen (steht bei mir auch noch aus).
          Für den Disco hab ich das WHB, also die Reparaturanleitungen, und ein RAVE/Elektrohandbuch mit allen Schalt- & Kabelplänen (jedenfalls heißen meine Pdfs so). Ist das beim P38 alles in einem? Ich finde das WHB im Netz bislang nur auf English und nur für GEMS. Hat jemand eine deutsche Version zur Hand?

          Hawkeye hab ich und wollte zur Anschaffung des Range dann auf Nanocom umsteigen, damit ich am Disco auch mal eine andere Map fahren kann.

          Du findest vllt einen P38 der aktuell fehlerfrei ist, aber sei sicher das bleibt er nicht lange.
          Würde ich bei einem ca. 20 Jahre alten Wagen auch nicht erwarten. War auch beim Defender (2,5 Jahre bei mir) und Disco (seit bald 5 Jahren) nicht anders.

          Thema: Unterhalt. Bedenke die Besteuerung von EU1 und knapp 700€ im Jahr, dazu der Benzinverbrauch und Ersatzteile.
          Gerade die Besteuerung ist mir noch ein Rätsel. Ich habe auch schon von Steuereinstufungen für 336€ gelesen. Kann man das an irgend etwas schon vor einem blick in die Papiere festmachen? Baujahr, Gems/Thor?

          Ansonsten war mir mein Disco bisher auch kein Kind von Traurigkeit (ZKD,Kühler,LLK,Krümmerdichtung,Vorförderpumpe,Spr itpumpe,Radlager, sowie viele Kleinigkeit und nicht notwendige aber doch kostspielige Extras) sodass ich bislang mit etwa 150€/Monat für Rep./Extras für den Disco plane und das auch pauschal zunächst für den Range ansetzen würde.

          Dafür spare ich ja bestimmt kräftig bei der Versicherung durch weniger Fahrleistung am Disco =)

          Gruß,
          Mathias
          "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

          Kommentar


            #6
            AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

            Zitat von MathiasHRO Beitrag anzeigen
            ..
            Was ich für mich persönlich als No-Gos definiert habe sind folgendes:
            ...
            - Umbauten auf Stahlfedern
            ...
            Mathias
            Hallo
            Nein das ist kein No-Go sondern ein No-Betriebserlaubnis

            Nun aber mal Spaß beiseite, zu den Bereits genanten Punkten möchte ich noch ein bisschen was dazuschreiben.

            Schau dir den Rahmen und die Schmutzbleche von den Bremsen an ob da was gammelt - wenn ja wird er wohl schon länger stehen,
            wenn du schon unter dem Auto bist schau doch nach ob alles trocken (Getriebe, Motor,Achsschenkel) und die Kardanwellen bei den Gelenken fettig sind,
            riech am Verteiler im Motorraum - der ist leider fast schon ein Verschleißteil,
            nimm dir eine gute kleine Taschenlampe und schau in die Fußräume ob etwas feucht ist oder war,
            Pipst es wenn man das Licht an hat und den Schlüssel abzieht - wenn nein ist der Lautsprecher abgeklemmt,
            leuchten alle Lämpchen wenn man die Zündung einschaltet (ganz wichtig die 3 Amigos) und gehen nach dem Starten und Fahren über 7km/h wieder aus,
            ist das Auto komplet (bei https://home.mobile.de/IMUNDEXPORTKFZ#des_281380666 fehlt zum EAS Kasten zB die Batterie-Abdeckung und der Filter vom Plenum).


            Grundsätzlich halte ich es beim Kauf eines solchen Wagens (Klasse und Alter) für eine sehr gute Idee sich ein paar Tausender in der Hinterhand zu halten, denn es kann leider sehr schnell sehr teuer werden und man sollte jedenfalls 2 Tage Arbeit und nochmal rund 500€ -1000€ für Öle, Flüssigkeiten, Dichtungen, Filter und sonstigen Kleinkram zum Kaufpreis hinzuzurechnen.

            Zum Schluss muss man sich meiner Meinung nach noch im klaren sein das niemand weis wie es mit den Briten und der EU weitergeht, ob Zölle oder Aufschläge bei der Warenlieferung kommen oder nicht bzw. in welcher höhe, oder ob vielleicht bestimmte Wahren grundsätzlich beschränkt werden.
            Hätte ich meinen nicht schon würde ich momentan zuwarten wie es weitergeht.
            Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
            Norbert

            Kommentar


              #7
              AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

              Hallo Mathias,
              wenn Du einen P38 findest, der Dir zusagt, würde ich vor dem Kauf unbedingt den Fehlerspeicher auslesen.
              Falls es hier schon Probleme gibt eine Verbindung zum Steuergerät aufzubauen, kann das vielleicht nur an einer schlappen Batterie
              oder einem defektem Stecker im Fußraum liegen (durch Wassereinbruch oder wie schon oben geschrieben Wärmetauscher Vor-Rücklauf undicht).
              Oder das BECM hat einen Schuss weg und arbeitet unzuverlässig.
              Wäre schade, wenn hier der Ärger schon los ginge, weil wenn er läuft ist es ein super Auto.
              Alles mechanische bekommt man gut hin.
              Vielleicht findet sich ja hier jemand im Forum, der dir sein Nanocom ausleihen kann ....
              Grüße, Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                Hallo Mathias,

                am Wochenende ist ein VW Camper unserem Haushalt zugelaufen. ��

                Daher habe ich beschlossen, unseren P38, echter Euro2 mit € 332,- KFZ-Steuer, zu veräußern.

                Da ich persönliche Gespräche favorisiere, würde ich mich, bei Interesse, über einen Anruf 0171 61616941, freuen.

                Bisher habe ich unseren Range noch nicht aktiv im Internet angeboten.

                Grüße
                Manfred

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                  Moin Moin,

                  weiterhin vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Und zusätzlich wird ma nhier im Forum nicht beraten, sondern kriegt auch noch Angebote unterbreitet:]
                  (Manfred, ich melde mich noch)

                  riech am Verteiler im Motorraum
                  Ich halte gern überall die Nase rein, aber hatte ich schon erwähnt, dass ich von Benzinern bislang nicht die geringste Ahnung habe?
                  Mit Verteiler meinst du den Zündverteiler? Falls ja, wo sitz der und wonach sollte der riechen, oder besser nicht riechen?

                  niemand weis wie es mit den Briten und der EU weitergeht
                  Sicherlich richtig, davon will ich mir aber nicht den Spaß verderben lassen. Bei dem Zirkus den die Briten seit 3 Jahren aufziehen (ohne absehbares Ende) käme ich sonst nie dazu, mir eines ihrer hervorragenden Fahrzeuge zu sichern. Im Bekanntenkreis habe ich aber eine Freundin die in Schottland lebt und arbeitet, sie ist schon vorgewarnt mir zukünftig vielleicht das ein oder andere "Geschenk" zukommen lassen zu müssen :D


                  Noch eine weitere eher allgemeine Frage:

                  Was ist von LPG-Umbauten zu halten? Vertragen die Motoren das gut oder gibt es dort Probleme (ich meine mal gehört zu haben, dass nicht jeder Motor je Material der Ventile, einem Umbau standhält) ?
                  Ich suche nicht gezielt nach LPG, grundsätzlich wäre mir ein original belassener Benziner auch lieber. Aber wenn das restliche Angebot passt, würde ich es daran eigentlich nicht scheitern lassen.

                  Worauf noch keiner so recht eingegangen ist:

                  GEMS oder Thor, was ist besser?

                  Gruß,
                  Mathias
                  "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                    Also, ich hatte/habe beide..
                    GEMS ODER THOR KÖNNEN BEIDE DEN BERÜHMTEN CRACKED BLOCK HABEN!
                    Meine Gemse, jetzt im P, schlägt sich ganz tapfer, es ist ein guter Motor mit ausreichend Leistung.
                    Langstrecken bis Portugal, auch am Berg, ohne Probleme bei voller Ladung.
                    Natürlich kommt es auf den Pflegezustand an.
                    Aus Erfahrung kann ich sagen dass der Thor eher anfing zickig zu werden wenn was nicht stimmt. Das war besonders bei LPG durch Verschiebung der Kennfelder total abturnend..
                    Den Gems startet man quasi neu und er läuft wieder, beim Thor lief nichts mehr ohne Nanocom und Kennfelder reset.
                    Für mein Gefühl läuft der Gems auch gefühlt ruhiger.
                    Ich glaube aber das die Ersatzteile für den Thor gängiger sind.
                    Für den Gems ist einfach zuviel Schrott im Netz verfügbar.
                    Grüße Sarmento

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                      Probleme mit Ventilen auf LPG hatte ich bislang nicht.
                      Der Range ist auch wirklich kein Vollgasauto!
                      Damit bekommt man den sicherlich sehr bald klein...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                        Hallo mit Verteiler meinte ich den Sicherungskasten, der in Fahrtrichtung rechts hinter Batterie eingebaut ist, mit rieche daran meinte ob er verkokelt riecht.
                        Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                        Norbert

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                          Hallo,

                          ich wohne in SN, fahre seit mehr als 14 Jahren P38 (immer den selben) wennst magst kommst mal vorbei. Ist ja nicht weit.

                          Grüße

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kaufberatung P38 4.6 - Worauf besonders achten? Wer lässt mich mal bei seinem guc

                            Moin Moin,

                            um hier nochmal einen Abschluss zu geben, wollte ich euch nicht vorenthalten wie die Geschichte ausgegangen ist:

                            nachdem es in Deutschland keine guten P38er zu kaufen gab (ein potenzieller Kandidat in Frankfurt in angeblichem Top-Zustand ging zum Glück an mir vorüber, stand nur eine Woche später mit Motorschaden in Magdeburg) habe ich auch bei unseren Nachbarn angefangen zu suchen und wurde in den Niederlanden fündig.

                            Nach erstem Kontakt mit dem Verkäufer war klar, dass es die Reise wert sein könnte. Also früh morgens um 02:00 Uhr die Freundin eingeladen und mal eben 700km angereist.

                            Da stand er dann vor mir:

                            - BJ2000, ~270tkm
                            - Scheckheft bis 2010 bei LR gepflegt, danach in freier Werkstatt mit 2 Lücken
                            - Austauschmotor im letzten Jahr, der originale stand daneben und gabs als Zugabe
                            - EAS komplett überholt (neuer Kompressor, Ventilblock überholt, neue Bälge von Arnott)
                            - Klima und elektrische Spielereien funktionieren alle, bis auf die Sitzheizung - Reparatursatz liegt schon bereit
                            - kein nennenswerter Rost an Rahmen/Karosserie
                            - Lack und Leder brauchen intensive Zuwendung, sind aber in einen altersgemäß guten Zustand zu retten

                            Nachdem auch die Probefahrt sehr angenehm verlief und der Wagen in blau mit cremefarbener Lederausstattung genau meiner Wunschvorstellung entsprach, hab ich mir selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht

                            Nach 300km Rückweg fand die Heimfahrt dann ein vorläufiges Ende - Ventildeckeldichtung Beifahrerseite hing auf einer Länge von ca. 10-15cm unmotiviert heraus und tröpfelte den Inhalt der Ölwanne unablässig auf den Krümmer. So schnell konnte ich das sagenhaft teure Raststättenöl oben gar nicht nachkippen wie es unten wieder herauskam. Da ich auch keine 8mm Vielzahnnuss (wer hat sich das eigentlich ausgedacht?>k) dabei hatte, um das Ding provisorisch wieder reinzudrücken, war die Fahrt an der Stelle beendet.

                            Der Wagen hat dann erste Kontakte zum AvD knüpfen dürfen (meinen Disco2 kennt man dort schon) und wurde auf dem Hof einer freien Werkstatt abgestellt.

                            Neuer Versuch am nächsten Tag:

                            20191221_162121_resized.jpg

                            Die weitere Überführung lief dann reibungslos. Nach dem Abladen war erstmal Weihnachten und Silvester, Teile bestellen und nachdem ich am Samstag nach 2 Wochen wieder zum Wagen kam stand er noch in der richtigen Höhe da, aber die Batterie war tot. Nach kurzem googlen hab ich den Fernbedienungsempfänger als Übeltäter auserkoren und als Zwischenlösung die Antenne abgesteckt. Das verbesserte Ersatzteil für knapp 400€ hab ich mir erstmal gespart

                            Ganz schöne Diva die Kiste=)

                            20200106_152137_resized.jpg
                            Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise, insbesondere an Stefan (Pinz) der mir seinen P38 gezeigt hat und per Telefonschalte beim Kauf wie auch der nächtlichen Havarie zur Seite stand :kl

                            Gruß,
                            Mathias
                            "Ver-nünf-tig?! Spricht man das so aus?":D

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X