Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OME BP-51 – Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OME BP-51 – Erfahrungen?

    Hallo Zusammen,

    wollte fragen ob von Euch schon jemand das neuere OME BP-51 Fahrwerk im 110er verbaut hat? Kostet ganz schön was...

    Ist der Einbau kompliziert oder passt das Plug and Play? Habe irgendwo gelesen dass die Stabis brechen könnten wegen dem Höhenunterschied, kann das sein? Was wäre dann hier zu machen? Wie sieht es aus mit den Doppelgelenk Wellen, bei der Höhe sicher auch ein Muss - aber auch hier habe ich viele Berichte gelesen dass das nicht so hält wie versprochen, trotzdem Geräusche macht etc.

    Sorry für die vielen Fragen, ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Fahrwerk.

    Danke für die Inputs.

    LG
    Gian

    #2
    AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

    da ja hier nicht viel kommt, mal wenigstens ein link aus dem nachbarforum, wo das Thema ja auch diskutiert wird: http://forum.buschtaxi.org/bp51-erfa...tml?hilit=bp51
    Andy aus Teltow/ Fläming
    zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

    Kommentar


      #3
      AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

      Zitat von Donleguano Beitrag anzeigen
      Sorry für die vielen Fragen, ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Fahrwerk.
      Mein erster Rat ist: OME kauft man nicht bei irgendwelchen deutschen Offroadbuden, sondern direkt in AUS.

      Kommentar


        #4
        AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

        Hast du da einen Hinweis für einen Lieferranten mit Sitz in AUS? @SirLandy

        Hab zwar schon mal die Suchmaschine bemüht, finde aber irgendwie keinen gescheiten Onlineshop in AUS. Eins steht aber fest, die Preise zwischen DE und dem Ausland scheinen weit auseinander zu gehen und den Shops die das in DE verkaufen möchte ich mein Geld nicht in den Rachen werfen, bzw einem ganz besonderen :D

        Kommentar


          #5
          AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

          Hi Zusammen,

          @lightlandy, danke für den Link, interessant zu lesen...scheint etwas zu können.

          @SirLandy: einen Link für einen Shop in AUS wäre super :)


          LG
          Gian

          Kommentar


            #6
            AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

            Hallo zusammen,

            ich habe mir an der Suche nach dem Fahrwerk wie oben beschrieben schon des öfteren die Zähne ausgebissen. Ist nicht so leicht einen Preiswerten Lieferranten außerhalb DE zu finden. Online scheint ARB eher weniger auf den Vertrieb aus zu sein. Ich stand nun mit einem Lieferranten aus UK im Kontakt, der bietet das ganze (ohne Versand) für umgerechnet 3700€ an, für den Preis bekommt man es allerdings auch bei einem Anbieter aus DE. Sollte jemand von euch da mittlerweile weiter gekommen sein, bitte lasst es mich wissen. Bin über jeden Hinweis dankbar.

            Kommentar


              #7
              AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

              Sali Fabius, in den USA bekommst du das das Fahrwerk für ca. 2400-2600 Dollar. Der Versand ist das Problem. ok4wd will für den Versand 1000 Dollar... Roversnorth bietet das Fahrwerk auch an, musst dir jedoch die Dämpfer und den Einbausatz selber zusammensuchen, preis auch ca. 2600.-... Versand - keine Ahnung, das selbe bei Carid...

              hatte noch einen guten Bericht gefunden von einem Unabhängigen Fahrwerksspezi aus den USA... das BP51 soll gut sein, aber nicht so gut wie ein Custom Fox oder King etc... das ist das, was ich gelesen habe...

              Kommentar


                #8
                AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                1000 Dollar für den Versand =), die sind lustig. Aber danke für die Info! Ich freunde mich mittlerweile immer mehr mit dem Gedanken an mich nach alternativen umzuschauen :D.

                Grüße in die wunderschöne Schweiz!
                Fabius

                Kommentar


                  #9
                  AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                  Hallo hat schon jemand so ein Fahrwerk mit den Dämpfern BP-51 + passende Federn von Old Man Emu im Ausland gekauft? Bekommt man da auch ein Gutachten für die Eintragung mit? Das sind ja nicht nur Federn und Dämpfer zu verbauen. Man muss ja vorne/hinten z.B. die obere Aufnahme der Dämpfer wechseln. Denke man muss deshalb nicht nur die Federn eintragen lassen, sondern auch die geänderte Befestigung der Dämpfer vorne/hinten. Das eingetragen zu bekommen ohne ein Gutachten wird nicht leicht.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                    Gutachten hat nur der Kulmbacher und das lässt er sich vergolden.

                    Das Gutachten kann aber von jeder Prüfstelle online eingesehen werden, und ein beherzter Prüfer mit etwas Fachkenntnis trägt damit auch Eigenimporte ein. Der ganze Zauber den die Händler mit Ihren Gutachten betreiben ("Nur gültig mit Hologramm....nur gültig für Fahrgestellnummer....") hat nämlich rechtlich keinerlei Bedeutung.

                    Muss man halt im Vorfeld abklären.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                      Ah, ok danke schon mal für die Info.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                        Zitat von Fabiusderfisch Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        ich habe mir an der Suche nach dem Fahrwerk wie oben beschrieben schon des öfteren die Zähne ausgebissen. Ist nicht so leicht einen Preiswerten Lieferranten außerhalb DE zu finden. Online scheint ARB eher weniger auf den Vertrieb aus zu sein. Ich stand nun mit einem Lieferranten aus UK im Kontakt, der bietet das ganze (ohne Versand) für umgerechnet 3700€ an, für den Preis bekommt man es allerdings auch bei einem Anbieter aus DE. Sollte jemand von euch da mittlerweile weiter gekommen sein, bitte lasst es mich wissen. Bin über jeden Hinweis dankbar.
                        @ Fabiusderfisch
                        Hast du bei dem Händler in D nachgefragt was er wirklich für das Fahrwerk will? Mein Händler wollte laut Onlineshop 3600.- Euro für das Fahrwerk. Also ich das Angebot dann bekommen habe waren es aber doch über 4000,- Euro. Begründung da ich die Federn mit über 400kg Zuladung brauche wäre der Preis nicht haltbar von 3600- Euro. Habe aktuell ein Angebot in GB mit ca. 3200,- Euro inkl. Versand und neuem Lenkungsdämpfer. Bin gerade am klären wie es mit der Eintragung hier aussieht. Da in GB natürlich kein Gutachten dabei ist.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                          Hallo,.

                          Ich Wärme das mal wieder auf..
                          Hat es mittlerweile irgendjemand verbaut und kann darüber Berichten?

                          Gruß Sascha
                          Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

                          Kommentar


                            #14
                            AW: OME BP-51 – Erfahrungen?

                            Hallo, von Husabeck (Andi) weiß ich sicher, dass er dieses Fahrwerk bereits verbaut hat. Evt. mal eine email schreiben, da er schon länger nicht mehr hier online war.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X