Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

    Hallo zusammen,

    durch eine überlange unbewegte Standzeit im Sommer haben die Batterien beim Td5 gelitten - die Starterbatterie (Winner LKW Bleisäure MF 120 Ah | 9?0 CCA) war defekt, das Gehäuse verformt - wurde getauscht.

    Die Versorgungsbatterie ist eine Optima Yellow Top S 5.5, auch knapp 6 Jahre jung. Nach gut 2 Stunden Fahrt, und Ladung durch den Sterling B2B-Lader BB1250, hatte die 9,4 Volt - nach grob 6 Stunden eine Ruhespannung von 12,4 Volt - die Standheizung funktioniert wieder wie gewohnt ... - aber, die Ruhespannung bei der YT lag früher um die 13 Volt :] - - - so wie ich die Funktion 'RECOND' verstanden habe, wird bei Bleisäurebatterien durch 'Überspannung' die Säure 'aufgekocht' und damit annähernd der Neuzustand hergestellt. Alle 1 - 2 Jahre beim Golf geübt, die Bleisäure MF vom ADAC (Varta) wurde, trotz mehrfacher Tiefentladung in den ersten 6 - 7 Jahren, fast 14 Jahre alt :kl. Wie sieht das bei den Optima aus? SPIRALCELL TECHNOLOGIE ist doch eine Form von AGM? Darf die 'gekocht' werden? Möchte dem Akku was Gutes tun und es nicht schädigen - wer hat Erfahrungen?


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott - wünsche Euch und Euren Lieben einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes 2020!

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    #2
    AW: Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

    Ich habe seit wohl einem Jahr eine Varta AGM drin. Die hat vorher mit der Schwester weit über ein Jahr am Weidezaungerät gehangen und ist im
    Winter mangels Helligkeit trotz Solaranschluss auch ab und zu tiefer entladen worden. Deshalb habe ich die beiden AGMs schon oft
    nachgeladen und dann und wann mit der Ctek-Recon-Funktion beglückt. Ich habe das Ctek 3.8.

    Im Defender habe ich noch keine Schwächen (zB. Anlassergeräusch) feststellen können, obwohl die Batterie ja nun nicht mehr taufrisch ist und ich keine
    Langstrecke fahre. Waren sogar gebraucht gekauft von einem Forenmitglied, als benutzt aber relativ neuwertig.
    Ich wollte es dann halt erst mal im Defender probieren, bevor ich noch eine zusätzliche Batterie kaufe.
    Jetzt ist die eine immer noch drin.

    Insofern kann ich keine Schädigung durch die Recon-Funktion an den Varta AGMs feststellen und werde sie auch weiterhin nutzen.
    Bei gleicher Batterietechnik sollte das eigentlich übertragbar sein.
    Gruß aus Buxtehude
    Malte

    Kommentar


      #3
      AW: Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

      Hallo Malte,

      vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Gut zu wissen, dass ich nix schädige, wenn ich 'RECOND' nutze - CTEK bietet ja die Kombination mit AGM an ... - nur, verstehe nicht was da passiert :o


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott - das Jahr ist fast rum, möchte ich nicht wiederholen ... - trotzdem einen positiven Abschluss bekommen = das 3. Gehäuse zu meinem Foto-System - man bin ich faul :c

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

        Meine YT 5.5 feiert im Februar ihren sechsten Geburtstag.
        Als einzige Batterie im Fahrzeug. Starter und Versorger in Kombination.
        Funktioniert tadellos.

        Hängt seit dem ersten Tag permanent an 100W PV mit Steca 1010 Laderegler.
        Einmal im Jahr hänge ich auch das ctek im AGM Recon Modus dran. Ich vertraue drauf, das ctek weiß was das Gerät machen muss.

        Kommentar


          #5
          AW: Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

          Genau so habe ich auch gedacht.
          Ich hatte genau die gleichen Überlegungen wie Norbert. Nur dann sagte ich mir, so eine renommierte Marke wie Ctek wird wohl nicht gerade
          Batteriekiller auf den Markt werfen.

          Zur Not kann man Ctek auch kontaktieren:
          Das CTEK Büro erreichen Sie für allgemeine Anfragen von Montag bis Freitag von Mo-Fr. 09.00-11.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr telefonisch unter
          der 0511 47404710.
          Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an germany@ctek.com senden.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Rekonditionierungsfunktion beim CTEK MXS 5.0 an einer Optima YT S 5.5

            Ich habe das ctek Ladegerät 5.x und eine Varta Start - Stop Batterie 100 Ah (AGM mit Calcium Technologie).
            Bisher hat es die letzten 3 Jahre nicht geschadet die AGM Recond Funktion zu nutzen.

            Die Batterie hat so auch im Winter 2018 3 Wochen Obrammergau bei -30 Grad und 10 Tage stehen schadlos überstanden.

            Die Batterie wird über Nacht geladen und morgens war alles gut. Um einen leichteren Zugang zu haben, ist der mitgelieferte Ladeanschluß verbaut.
            Je nach Zustand der Batterie kann das Recond Programm bis zu 8h dauern.
            Das Gerät weiß was es tut und funktioniert sehr gut.
            Geht nicht gib's nicht, Geht nur schwerer

            Kommentar

            Lädt...
            X