Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

angenehme Überraschung beim Ölwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    angenehme Überraschung beim Ölwechsel

    Ich bin ja ein bisschen Panne was Öle und sowas angeht - wisst Ihr ja :D Castrol und nix anderes

    Hab mal wieder Öl der Differentiale und Getriebe gewechselt - Intervalle halbiert - also alle 20000. Das erste Mal bei Km 10000 SMX-S in die Differentiale und das Getriebe gekippt - fürs Untersetzungsgetriebe TAF-X. Bei Km-Stand 20000 runter mit dem Gelumpe - ich wollt wissen was so an Abrieb an den Ablasschrauben hängt.

    Getriebe - kein Abrieb
    Untersetzungsgetriebe und Differentiale etwas Abrieb an den Ablasschrauben. Gut denn - ich zerschmirgel doch nicht meine Getriebe weil die zu blöde sind ordentliches Öl zu erfinden :D. Castrol angerufen - Labor am Rohr.

    Getriebe SMX-S - was anderes dürfen die nicht empfehlen da es den Anforderungen von LR entspricht. Ist auch ganz ok das Zeug im Getriebe. Für Differentiale und Untersetzung hat man mir unbedingt SAF-XJ empfohlen.

    Bei KM 20000 draufgekippt und gestern bei Km 40000 abgelassen. Kein Abrieb an den Ablasschrauben - alles blank :D

    Nettes Öl - hab wieder dasgleiche draufgeschüttet. Kostet allerdings umgerechnet pro Liter über 15€ IM EINKAUF.....
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    #2
    Danke für die Infos! Hast Du sonst etwas bemerkt? Geräusche? Schaltbarkeit? Unterschiede bei verschiedenen Temperaturen?

    Grüße, Franz

    Kommentar


      #3
      SAF-XJ ist wohl das non plus Ultra für Diffs und untersetzung. Fürs Getriebe wird es sicher etwas Besseres geben als SMX-S - nur darf Castrol speziell für das Schaltgetriebe keine anderen Empfehlungen aussprechen - Anweisung LR.

      Mein Getriebe lässt sich mit SMX-S recht gut schalten - bin zufrieden. Allerdings fahre ich nicht im Winter - wie sich der Trümmer bei Minus-Temperaturen schalten lässt - keine Ahnung.

      Keine besonderen Geräuschentwicklungen mit den Getriebeölsorten. Motormässig fahre ich EDGE 5W40 Turbodiesel - speziell für Pumpe/Düse Motoren nach VW Norm. Das Auto läuft insgesamt sehr harmonisch und ruhig. Naja ist halt ein Defender - aber im Vergleich zu den rappelnden Mülltonnen auf einigen Treffen ist die Gesamt-Laufkultur meiner Kiste erstklassig. Spiel im Antriebsstrang ist auf Neuwagenniveau. Naja - die Öle die ich da reinschütte bewegen sich auch preislich jenseits von Gut und Böse.... die Schmierstoffe sind aber wohl wirklich gut
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        Merci! Motorseitig fahre ich schon länger Castrol (RS 0W40), beim Rest werde ich nächste Woche mal umstellen.

        Kommentar


          #5
          0W40 ist ja ein TOP-ÖL... Verbraucht er etwas ÖL? Wenn ja macht ja nix wenn es im Rahmen bleibt
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            Original von Ingo
            0W40 ist ja ein TOP-ÖL... Verbraucht er etwas ÖL? Wenn ja macht ja nix wenn es im Rahmen bleibt
            Seit 10.000km habe ich incl der Rallye GrandErg einen halben Liter nachgefüllt- langsam macht mir der Motor etwas Angst...

            Kommentar


              #7
              Der Motor ist schon Ok - meiner braucht mit 5W40 gar nix
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                Soviel ich weiss, ist Castrol RS ein sehr agressives Spülöl, d.h. es säubert die Kanäle und löst Ablagerungen. Das kann gut sein, das kann aber auch nach der Umstellung auf RS zu Undichtigkeiten führen.
                G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiß- und wurde gewarnt- deshalb habe ich anfangs die Wechselintervalle sehr kurz gehalten, damit der Dreck raus kann. Undichtigkeiten am Motor sind nicht vorhanden (Aussage des TÜVlers letzte Woche: "So ein dichter Defender ist eine neue Erfahrung").

                  Kommentar


                    #10
                    ölwechsel

                    Wo wir grade mal wieder beim Öl sind ....

                    Hab bei meinem Teekocher kurz nach dem ich ihn gekauft hab alle Öle getauscht. War mal so frech und hab damals die Suche bemüht und bin auf das hier gestoßen :

                    Link

                    Hab mir auch dieses Mos2 ins SG zum ATF dazu gekippt. Hat sich meiner Meinung nach nur Leicht gebessert mit dem 2. Gang. Hoffe mal das es trotzdem was bringt bei 7,50 für eine Tube... Nachteil : Das Getriebeöl sieht wahrscheinlich genauso aus wie das Fließfett in den Achsen. Motor gibts alle 10tkm Castrol GTX3 und der Rest alle 20tkm (bei mir jährlich) neue Suppe . Das nächste mal werd ich auch mal SMX testen.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem SMX-S ist das so eine Sache - es ist halt ein ÖL nach LR-Vorschrift. Da gibts sicher was Besseres. Kann ich aber selbst nicht beurteilen. Die Geschichte mit dem 2. Gang ist eher in der Konstruktion zu suchen - bin aber mit dem SMX-S zufrieden. Er lässt sich recht gut schalten
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        RE: angenehme Überraschung beim Ölwechsel

                        Original von Ingo

                        Nettes Öl - hab wieder dasgleiche draufgeschüttet. Kostet allerdings umgerechnet pro Liter über 15€ IM EINKAUF.....
                        Hi Ingo, 15€ der Liter wäre doch recht günstig, wo gibts das den zu dem Kurs?

                        Gruß

                        Andreas
                        DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                        No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ich bereits erwähnte IM EINKAUF - so für mich als Ölverkäufer
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            Kann es sein, dass man die 0W40-Öle in kürzeren Intervallen tauschen sollte, weil sie aufgrund der Additive nicht so "stabil" sind wie die 5W40er? Ich bin immer Mobil1 0W40 gefahren (alle 10.000 km Wechsel), bin aber seit diesem Bulletin von LR, wo die 0er-Öle nicht mehr empfohlen werden (liegt mir leider nicht vor) etwas verunsichert...

                            Kommentar


                              #15
                              Kann ich Dir nicht sagen- ich wechsel einfach immer in recht kurzen Zyklen. Aber da mein Auto die LR-Bulletins nicht lesen kann hat es sich bisher gegen das Öl nicht gewehrt. Und wenn der Motor mal hochgehen sollte, gibt es sicherlich noch viele andere Gründe neben dem Öl.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X