Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebedach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2,5 TDI BMW: Schiebedach

    Hallo, ich wollte bei dem schönen Wetter eben mein Schiebedach hinten aufstellen. Als es oben war, gab es ein lautes Knacken und viel etwa um die Hälfte wieder zurück. Ich konnte es wieder runter fahren. Aber es sitzt hinten nicht mehr richtig fest. Ich kann es von innen ein paar Millimeter hinten hochdrücken und man hört deutliche Windgeräusche beim Fahren. Hatte das jemand von Euch schon mal jemand? Einen Tipp, was es sein kann?
    Grüße von der A27.
    Herry

    #2
    AW: Schiebedach

    Hallo, habe meins abgedichtet und bei der Recherche einiges gefunden darunter auch ein Reparatursatz für Kunststoffteile in der Führung, gibts einige YouTube Videos.
    Grüße Marcus

    Kommentar


      #3
      AW: Schiebedach

      Hallo Marcus,
      vielen Dank für die Tipps. Ich werde zunächst die gesamte Fensterkasette tauschen. Rover Nr. 4 (Reserve Rover) hat auch ein Schiebedach und bei dem wollte ich eh den Dachhimmel neu machen. Das kaputte Schiebedach wird dann mit den Teilen aus dem Netz repariert. Ich werde berichten.
      Gruß Herry

      Kommentar


        #4
        AW: Schiebedach

        Hallo Herry,
        Was mir auch auffiel, habe die Dichtung ums Glas weggenommen. Der metallrahmen auf welchem das Glas aufgeklebt ist war korrodiert habe den dichtungssitz gereinigt und festgestellt, dass die Scheibe sich teilweise vom Rahmen gelöst hatte. Habe ringsherum mit Karosserienleber zwischen Glas und Rahmen abgedichtet und soweit möglich die losen Stellen wieder verklebt. Sieht man nachher nicht mehr. Und mein Dach ist das erste mal seit 6 Jahren dicht.
        Grüße

        Kommentar


          #5
          AW: Schiebedach

          Wegen dieser Problemchen kaufe ich wenn möglich Autos ohne SD... nicht vergessen, den Ablauf zu reinigen, aber du hast ja schon fertig...

          Kommentar


            #6
            AW: Schiebedach

            Hallo, Problem bei mir : die Abläufe waren frei , das Wasser lief an der Dichtung entlang direkt unter den innenhimmel. Evtl auch durch die lose Scheibe am Rahmen. Marco, die Meinung verstehe ich nicht ganz ( vor allem bei einem p38 Fahrer) nach der Logik lasse ich am Auto alles weg, weil alles irgendwann Probleme macht 😉😉, bei meinem zweiten Auto war es schon die Sprachsteuerung und aktuell der Totwinkelassistent, aber dies nur nebenbei.
            Meine Meinung: Luxus ist das was man nicht braucht aber dennoch hat 😉😉😉
            Grüße Marcus

            Kommentar


              #7
              AW: Schiebedach

              Marcus. wenn du mal versucht hast, einen 1936 Talbot mit durchgerostetem Schiebedach und Schiebedachrahmen zu reparieren und dann das Elend bei den neueren Fahrzeugen auch siehst, MG YB... BMW E3 und und und. bekommt man das vlt eine andere Meinung ;)8o, zumal ich das Schiebedach ehr sowieso nicht vermisse.
              Ist Geschmackssache, mein P38 hat nicht mal Sitzheizung, trotz Leder... ich möchte eben mit meinem Alltagsklassiker lieber fahren, zum restaurieren/reparieren habe ich andere Sachen da stehen.

              Kommentar


                #8
                AW: Schiebedach

                So, defektes Schiebedach aus dem Dailly Driver ausgebaut. Muss schon mal ein Tauschteil gewesen sein, denn innen hat jemand mit weißem Markierungsstift "Range Rover" drauf geschrieben. Der Rahmen am Glas ist tatsächlich schon rostig. Ich habe erstmal aus dem Reserve-Rover das Schiebedach eingebaut. Das kaputte Schiebedach stelle ich erstmal zur Seite und repariere es später, wenn ich das Ersatzteil-Kit habe. Schiebedach ist "nice to have"; war aber für mich nicht das Kriterium zum Kauf meiner Range Rover. Ich bin 15 Jahre einen 2000er DSE ohne Schiebedach gefahren und habe es auch nicht vermisst. Jetzt beziehe ich erstmal den Dachhimmel vom Reserve-Rover neu. Ein Vorbesitzer hatte das schon mal etwas lieblos gemacht und in die Mulden der Handgriffe einfach Flicken verklebt. ich werde versuchen mit dem gleichen Stoff vom Himmel den sich lösenden Stoff der Türpappen zu ersetzen. Probeweise habe ich eine hintere ausgebaut. Das Element mit dem Stoff ist nur geklemmt. Beim Lösen muss man sehr vorsichtig vorgehen, sonst bricht man die Ränder ab. Sollte der Versuch scheitern, nehme ich die Pappen vom Organspender. Die sind mit Leder bezogen.
                Für den Reserve-Rover besorge ich noch eine funktionierende komplette Schiebedach-Kasette. Die andere bleibt nach der Reparatur als Reserve.
                Viele Grüße
                Herry

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schiebedach

                  Frohe Ostern!
                  Ich habe gerade das Schiebedach mit einem Ersatzteilsatz für 30,- repariert. Beide Schienen waren gebrochen. Wer Geld sparen will und Zeit und viel Geduld hat, kann das gerne machen. Ich mache das nicht noch einmal. Lieber kaufe ich mir ein gebrauchtes Schiebedach für 150,- bis 200,-.
                  Sonnige Grüße
                  Herry

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X