Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzugsdrehmoment Schwung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzugsdrehmoment Schwung

    Hallo zusammen,

    da ich leider nach langer suche nicht fündig wurde, wollte ich kurz nachfragen ob jemand die Anzugsdrehmomente vom Schwung bei einem Discovery 3 2.7L Automatik kennt und ob die Schrauben neu müssen oder nicht?

    Vielen dank im Voraus und beste Grüße
    Phil

    #2
    AW: Anzugsdrehmoment Schwung

    Hallo, du meinst wohl die Flexplate für den Drehmomentwandler.
    das Workshop Manual sagt die 8 Torx Bolzen sollen über Kreuz in 3 Stufen angezogen werden.
    1. 50 Nm
    2. 45 Grad
    3. weitere 45 Grad
    Es wird nicht auf neue Bolzen hingewiesen, aber ich denke es kann nicht Schaden neue zu nehmen. Anzugsdrehmomente in Verbindung mit Winkelangaben deutet auf Dehnschrauben hin. Wobei 50 Nm plus 90 Grad bei der Dicke der Schrauben nicht allzuviel ist.

    Kommentar


      #3
      AW: Anzugsdrehmoment Schwung

      Ich meine die Schrauben, welche die Schwungscheibe mit der Kurbelwelle verbinden. Genau es sind 8 Schrauben, leider werde ich im Internet nicht wirklich fündig da es hier viele verschiedene typen gibt.
      Ebenfalls würde das Drehmoment für die 4 Schrauben benötigen mit denen der Wandler auf die Schwungscheibe verschraubt wird und ob diese Schrauben Dehnschrauben sind.

      Kommentar


        #4
        AW: Anzugsdrehmoment Schwung

        Genau die Schrauben sind es. Die anderen 4 sind:
        "Flexplate to Torque converter bolts 45 Nm"

        Kommentar


          #5
          AW: Anzugsdrehmoment Schwung

          alle schrauben mit Drehwinkelanzug dürfen nicht wiederverwendet werden da sie beim Festziehen verformt werden.







          Beim sogenannten Drehwinkelverfahren werden das Drehmoment und der Drehwinkel der Schraubverbindung als Steuergröße herangezogen. Dabei dient im Endanzug der Drehwinkel und nicht das Drehmoment als Steuergröße. D.h. die Schraube wird bis zu einem Schwellmoment angezogen und von dort aus um einen vorgegebenen Nachspannwinkel weitergedreht. Das Drehmoment kann als zusätzliche Kontrollgröße überwacht werden. Dieses Verfahren findet lediglich bei ganz speziellen Sicherheitsverschraubungen Anwendung, bei denen die Schraube in den plastischen Bereich angezogen werden muss. In diesem plastischen Bereich führt ein Weiterdrehen der Schraube praktisch zu keinem nennenswerten Drehmomentanstieg mehr, so dass das Drehmoment nicht als Steuergröße herangezogen werden kann.
          Für den Anzug einer Schraube in den plastischen Bereich müssen ganz bestimmte Parameter eingehalten werden. Zudem verliert die Schraube ihre Wiederverwendbarkeit, da sie beim Anzug quasi dauerhaft verformt wird.
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #6
            AW: Anzugsdrehmoment Schwung

            Na also, danke Fred, das erübrigt alle Fragen zu neue oder nicht neue Schrauben.

            Kommentar


              #7
              AW: Anzugsdrehmoment Schwung

              Vielen dank!

              Kommentar


                #8
                AW: Anzugsdrehmoment Schwung

                Gerne......
                Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                Kommentar

                Lädt...
                X