Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

    Ich wunder mich ja gar nicht mehr wenn irgendetwas am "Dicken" nicht funktioniert. Und siehe da, nachdem ich fast 2 Wochen Ruhe hatte folgendes Phänomen:

    Wenn alle Türen geschlossen sind öffnen mit der ZV nur die hinteren beiden Türen.
    Wenn alle Türen geschlossen sind öffnen mit dem Schlüssel die Fahrertüre und die hinteren Türen
    Wenn alle Türen offen sind schließen mit ZV nur die hinteren Türen
    Wenn alle Türen offen sind schließen mit Schlüssel Fahrertüre und hintere Türen
    Wenn alle Türen offen sind und ich schließe die Beifahrertüre (Tür-Pin hinunter drücken) schließt die Beifahrertüre und die Hinteren Türen.
    Habe das Beifahrerschloss ausgebaut und gereinigt, bringt aber nichts und sieht eigentlich auch gut aus (motor def.?)

    So ich glaube jetzt habe ich alle Möglichkeiten durch :)

    FRAGE: ist nur die Beifahrerseite defekt oder muss ich auch die Fahrerseite neu machen, die Schlösser sind ja echt teuer.

    Vielleicht hat auch schon jemand dieses Problem gehabt (bin mir da sogar ziemlich sicher)

    #2
    AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

    Kann es nicht sein, dass das ein elektronischer Fehler ist? Ich weiß nun nicht, ob man die Elektronik einfach reseten kann . Aber den „Dicken“ mal ein paar Minuten Stromlos machen und das Licht oder sonstige Verbraucher einschalten, nach ein paar Minuten / Stunden wieder ausschalten und dann die Batterie wieder abklemmen und erneut versuchen. Wenn‘s dann funkt, war‘s nicht die Mechanik:-)
    VG
    Klaus

    Kommentar


      #3
      AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

      Verstehe ich das richtig? Keine der vorderen Türen schließt ohne das du den Schlüssel oder den Knopf in der jeweiligen tür benutzt? Dann ist doch unwahrscheinlich, dass beide Schlösser defekt sind? Elektrische Verbindungen prüfen (beifahrerfussraum, sicherungskasten vorn, Relais) der sicherungskasten innen gibt dir Fehler aus bei defekter Sicherung. Und : Kauf dir ein diagnosegerät für den p38, dann kannst du sowas normal testen, auf Verdacht tauschen wird teurer als das diagnosegerät. Bei Fragen zum diagnosegerät oder stromlaufplänen einfach SUFU benutzen.
      Grüße Marcus

      Kommentar


        #4
        AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

        Der von die beschriebene Effekt tritt bei mir auf , wenn ich Sicherung 9 unter dem Beifahrersitz ziehe . Dann steht aber im meldedisplay: sicher 9 defekt. Dann gehe ich von einem Fehler in der elektrischen Verbindung aus. Stecker im beifahrerfussraum prüfen.
        Grüße Marcus

        Kommentar


          #5
          AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

          Stecker in der A Säulen hast du schon gelötet (4pol Stecker)? Wenn ja kontrolliere ob an den Pins 6 und 10 an den Türmodulen 12V gegen Masse anliegen (sollte Dauerplus sein), wenn ja wird wohl das Türmodul defekt sein.
          Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
          Norbert

          Kommentar


            #6
            AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

            alle Relais sind neu und die Sicherungen auch, habe ich vor einem Monat gemacht (jetzt aber auch geprüft, alles bestens) Strom ist auch in der Beifahrertüre, da ja die Heckklappe ohne Probleme aufgeht und die hinteren Türen sich schließen wenn ich den Türpin hinunter drücke bzw. die hinteren Türen gehen auf wenn ich hochziehe.

            Kommentar


              #7
              AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

              #marcus 0815, alle Sicherungen neu und top, alle Stecker sind OK

              Kommentar


                #8
                AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                #iren Türmodul? Meins du das 4eckige Kasterl in der Beifahrertüre oder das Schloss? Wenn ich die Türpin runter drücke oder raufziehe klickt es im "Kasterl" und die Heckklappe geht bzw die hinteren Türen öffnen und schließen wie sie sollen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                  jup das schwarze Teil in der Türe
                  Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                    #Iren: und wie kann ich erkennen was defekt ist? Muss man ein neues Modul anlernen? Hast Du ein Nanocom und man kann sich mal treffen - bin ja auch aus NÖ.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                      Hast du Spannung an Pin 6 und 10 jeweils gegen Masse am Türmodul? Wenn ja wird das Türmodul kaputt sein wenn nein wohl der Kabelweg vom BeCM zum Modul.

                      PS:
                      Hab vergessen dazuzuschreiben wo man den Stecker im etlp findet.
                      Den Stecker vom Türmodul findest du im etlp auf z5/55 und z6/99.
                      Die Beschaltung vom Türmodul findest du auf S3/15; Y2/4; Y2/10; Y5/16

                      Den 4Poligen Stecker von dem ich vermute das der vielleicht der Übeltäter ist, findest Türsäule vorne rechts.
                      Bild im etlp Z5/28; Z6/46.
                      Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                      Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                        #iren: das ist fast zu viel info :) muss mich da durchkämpfen
                        habe ein neues Phänomen: bin zum Auto und die hinteren Türpins "hupfen" aufsperren-zusperren-aufsperren usw. und das schon so lange, dass die neu geladene Batterie schon wieder fast leer war. Also Batterie getauscht und nun sprang er nicht mehr an aber das hupfen war weg. mit dem BeCm Sync hat er dann wieder wie vorher funktioniert und alles war wieder ok - komisch?!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                          Das wiederum würde für defekte mikroschalter in einem vorderen Türschloss sprechen? Am ehesten an der fahrertür da das öfter benutzt wird . Meiner hatte das auf und zu komplett während der Fahrt , aber gottlob nur wenn draußen über 30 grad waren. Getauscht und gut war’s. Das kann man aber mit dem Tester meine ich rauslesen.
                          Grüße Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                            Das mit den hüpfenden Türpins hatte ich auch mal..
                            Hatte die Türpappen abgebaut und was am Fensterheber erneuert.
                            Es lag an der Steckverbindung zwischen Modul und Türschloss der Fahrerseite.
                            Hab die gereinigt und wieder alles besterns..

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Türschlösser vorne schließen nicht mehr mit ZV

                              Bei den Türschlössern ist mir in den Jahren aufgefallen, entweder die Dinger tun was sie sollen oder tun gar nichts soll bedeuten die Tür sperrt oder ist tot. Ein unmotiviertes Auf und Zu sperren er Tür/en oder das beim ziehen vom Türpin alle auf gehen aber bei sperren mit dem Schlüssel nur eine, zwei oder drei usw kommt im Normalfall von Steckern oder Kabel in der Türe oder zwischen BeCM und Tür. Meistens aber von einem Stecker. Da bringt es dann leider auch nichts mehr die Stecker mit Kontaktspray zuzujauchen weil das haben dann meist schon andere versucht und die Stecker sehen entsprechend aus, was einem aber auch wieder bei der Fehlersuche hilft weil oft sind es ehh die zugejauchten Stecker welche man dann einfach durch Superseal oder Lötverbinder ersetzt und meistens geht es dann wieder.
                              Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X