Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölleitungen zum Kühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölleitungen zum Kühler

    nachdem ich mich gestern echt gefreud habe, dass den "Dicke" so gut läuft habe ich ihm aus dank dicke velourfußmatten bestellt um auch ihm eine freude zu machen. doch auf der autobahn, bei tempo 160 (bergab mit rückenwind) hat er sich offenbar in die hose gemacht und es hat die ölleitung zwischen filter und Kühler zerlegt - genau: der schlauch wurde in einem pressverfahren BEI Range Rover vor 10.000km auf die metallleitung gepresst und diese verbindung ist auseinander gerutscht (wurde vom vorbesitzer in auftrag gegeben vor ca. 3 jahren) bin total sauer weil es echt pfuschmäßig ist und das von einem offiziellen händler in oberösterreich.

    So, meine Frage: habe mir nun original leitungen gekauft (sind am weg) - kann ich die ohne großen aufwand ein und ausbauen oder muß die stoßstange runter? und wie baue ich die am besten weg.

    freue mich schon aufs putzen vom motorraum der von oben bis unten voller öl ist ): und auf die diskusion beim "Pickerl" wenn noch irgendwo ein öltropfen zu finden ist.

    #2
    AW: Ölleitungen zum Kühler

    Moin,
    am siffen ist es bei meinem auch schon an der Stelle.
    So wie ich bereits gelesen habe, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den Ölkühler mit wechseln. Die Überwurfmuttern sind aus Metall und die Anschlüsse am Kühler sind aus Alu -> Kontaktkorrosion.
    Vielleicht schaffst du es die Überwurfmuttern vorsichtig mit der Flex/ Dremel zu öffnen.
    Stoßstange muss glaub ich nicht ab.

    Wundert mich aber das es bei dir die Pressung auseinander geflogen ist.
    Sind ja prinzipiell Hydraulik Schläuche die schon einiges aushalten und so viel Öldruck macht der M51 ja auch nicht.
    Ich habe im Netz diese "quick an dirty" Anleitung gefunden und finde es durchaus interessant. Glaub auch nicht das es einer vom TÜV checkt/ interessiert im Bezug auf Originalität.

    Kommentar


      #3
      AW: Ölleitungen zum Kühler

      Hallo, habe die Schläuche bei mir auch schon gewechselt das mit der „Anleitung „ von blanko habe ich leider nicht vorher gesehen. Wenn das verpresste abgeht war es halt ganz schlecht um nicht zu sagen scheisse gemacht. habe mir extra einen alten ringschlüssel aufgeflext damit ich ihn über den Schlauch führen kann zum lösen und anziehen. Habe dennoch nachher den ölkühler komplett ausgebaut um die Schläuche zu lösen. Und wie mein Vorredner die überwurfmutter aufgeschnitten.
      Spaß ist anders
      Grüße und viel Erfolg Marcus

      Kommentar


        #4
        AW: Ölleitungen zum Kühler

        Hallo, bei mir waren bei 190tkm die originalen Leitungen auch undicht und dermaßen am Kühler fest, dass mir auch nichts anderes übrig blieb als alles zu tauschen...vie Erfolg!

        Kommentar


          #5
          AW: Ölleitungen zum Kühler

          Good luck, wie wir so schön sagen...War da auf der Straße nicht auch eine riesige Sauerei? Wie bist nach Hause gekommen?

          Kommentar


            #6
            AW: Ölleitungen zum Kühler

            Hallo, der Dicke brummt wieder wie er soll :)
            Kurze Anleitung für alle welche die beiden Ölschläuche wechseln wollen:
            - beim Ölfilter zwischen den beiden Ölleitungen eine kleine 10er Schraube, wenn man diese löst sind die beiden Ölschläuche dort schon mal lose. Jetzt freud man sich kürz weil man glaubt auf der anderen Seite geht es auch so "Super einfach"
            - nun am besten Kühlergrill ausbauen und das obere Blech.
            - Batterie ausbauen und die Plastikverkleidung heraus nehmen damit man einfacher zu der unteren Schraube vom Ladeluftkühler kommt.
            - Ladeluftkühler herausnehmen (pro Seite 2 Schauben oben und eine unten) und überlegen ob man nicht Industrie-schellen für die Turboschläuche nehmen sollte.
            - jetzt die linke Schraube vom Ölkühler lösen (also bei der Batterie) - muss nicht ganz heraus geschraubt werden da der Ölkühler dort einen Längsschlitz hat - die rechte Schraube herausschrauben und nun kann man einfach den Ölkühler mit den beiden Schläuchen herausnehmen.
            - bei mir sind die beiden Schläuche einfach zum herausschrauben gegangen - Glück gehabt (27er Schlüssel) - Ölkühler mit 2 Brettern fixieren und vorsichtig die Mutter lösen.
            ... Wenn bei euch der Ölkühler defekt wird, habe ich noch einen nagelneuen zu Hause :) für "die schnelle Hilfe"
            - das ganze nun in umgekehrter Reihenfolge und nicht ärgern beim Reinschrauben der letzten Schraube am Ölfiltergehäuse - da braucht man 3 Arme zum halten der beiden Leitungen und eben der Schraube, wenn man den Ölmessstab herausgibt hat man ein wenig mehr Platz für die rechte Hand.

            Zum Glück ist bei uns "Weltuntergang" und Petrus flutet gerade, daher fahre ich mit Karacho durch den Regen und schon ist nix mehr vom Öl zu sehen. Im Motorraum habe ich mit Bremsenreiniger viel geputzt und gestern noch eine ausgiebige Dusche von unten bei einer Waschstraße genommen.

            .. zum Glück habe ich ein paar gute Freunde welche für solche Aktionen immer flott mit Seil und Abschleppstange ankommen. Äh und an eine "Sauerei" kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern ((:

            Kommentar


              #7
              AW: Ölleitungen zum Kühler

              Dann ist ja sozusagen alles wieder gut...Ja, der Himmel hat heute die Schleusen geöffnet, in der Tat.
              Gute Fahrt! Viele Grüße Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X