Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

    Guten Abend zusammen

    Mein TD4 (Laufleitung ca 100 000 km) startet extrem schlecht. Er springt erst nach 5-10 Sekunden "örgeln" an. Sobald er läuft, sind die Abgase praktisch farblos.

    Folgendes ist in den letzten Monaten passiert:
    1. Seit einem guten Jahr sprang er schlecht an. Sobald er lief, blies er kurz blauen Rauch.
    2. Fehlerauslesen durch den ADAC brachte einen Fehler im Vorglühsystem (Glühkerzen oder Glührelais oder ähnlich - ich erinnere mich nicht mehr genau)
    3. Im Juni dann alle vier Glühkerzen gewechselt - es stellte sich heraus, dass alle vier defekt waren...
    4. Dann lief er gut an und alles schien zu passen
    5. Anfang Juli wegen eines anderen Fehlers den Fehlerspeicher ausgelesen (mit Bearmach), da erschien der Fehler "Glühkerzenrelais, Spannungsfühlerstromkreis. Signal ungültig.
    6. Bald darauf sprang er kaum noch an (erst nach 5-10 Sekunden "örgeln").
    7. Heute habe ich das Glührelais (das graue unter dem Beifahrersitz) und dazu eine 60 A-Sicherung gewechselt (Sicherung war ein Tip vom Freundlichen).
    8. Doch auch das brachte nichts - Fehlerspeicher auslesen bringt noch immer denselben Fehler und Startverhalten gleich schlecht.


    Hat von euch jemand eine Idee?
    Danke und viele Grüße,
    Dirk

    #2
    AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

    zu 1: Blauer Rauch ist Öl. Hast Du Deinen Ölstand mal kontrolliert? Wenn im Startgemisch Öl drin sein sollte, könnte das schon der Grund sein, dass er schlecht anspringt, weil das Gemisch nicht passt.

    Viele Grüße
    Micha
    Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

      wie schnell dreht der Anlasser ? (Motordrehzahl ?)

      Der Motor braucht ne Mindestdrehzahl um anzuspringen.
      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

        Also bei den aktuellen Temperaturen spielt das Vorglühen für einwandfreies Anspringen sowieso keine Rolle. Kann auch ein Injektoren- oder Kurbelwellensensor-Problem sein, die Injektoren solltest Du in jedem Fall bei diesem Fehlerbild in Betracht ziehen! Und zwar zeitnah, denn es gibt Injektor-Fehlerbilder die zu Motorschäden führen können. Von der Fehlermeldung würde ich mich nicht zusehr abhängig machen...

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

          Hast du mal gekuckt,ob die Rücklaufleitungen,
          auf den Injektoren dicht sind.
          Wenn da beim Stehen Luft eindringt,braucht man etwas länger zum Starten.
          Ein neuer Dieselfilter wirkt manchmal Wunder.
          Beim 2.4 gibts eine fliegende Sicherung,im Kabelbaum,unter dem Beifahrersitz.
          Schön,mit Klebeband versteckt,die gehört auch zum Glühsystem.
          Ob es die beim 2.2 auch gibt,weiß ich grad nicht.
          Dabei kontrollieren,ob die Massepunkte Sitzkiste,Spritzwand fest sind.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

            Vielen Dank Dir für die Idee. Momentan raucht er ja nicht mehr wirklich blau - das war vor dem Tausch der Glühkerzen.
            Viele Grüße,
            Dirk

            Kommentar


              #7
              AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

              @ Fred Fischer: Gute Idee, Danke dafür. Vom Drehzahlmesser her vielleicht so um die 200 Umdrehungen? Muss morgen mal das Diagnosegerät anschliessen. Wieviel rpm sollte der Anlasser denn bringen?

              Kommentar


                #8
                AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                Danke Dir, Hornet. Injektoren sind vor 5 Jahren und 30 000 km alle gewechselt worden. Hoffe also nicht, dass es daran liegt...
                Aber gibt es einen einfach Weg, wie ich das überprüfen kann?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                  Vielen Dank, Caruso!
                  Dieselfilter ist eine gute Idee, werde ich wechseln.
                  Aber kann ich selbst feststellen, ob die Rücklaufleitungen der Injektoren dicht sind?
                  Ich hab den 2.4. Eine 60 A Sicherung habe ich schon gewechselt. Allerdings war die nicht mit Klebeband versteckt - vielleicht hab ich die falsche gewechselt. Schaue ich nach, zusammen mit den Massepunkten. Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                    Das ist eine mkleinere 15Amp,blau.
                    Oben auf dem Motor die Plastikabdeckung abschrauben.
                    Das sind die zwei kleinen Schrauben vorne.
                    Hinten ist sie eingehängt.
                    Die Rücklaufleitungen sind die dünnen Plastikleitungen,
                    die von oben in die Injektoren gesteckt sind.
                    Mal ableuchten,ob die Injektoren trocken sind.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startprobleme trotz Gl�hkerzen, -relais und Sicherungstausch

                      Caruso! Danke für den Tip mit den Injektoren! Tatsächlich steht bei einem der Diesel.
                      Wie würdet ihr vorgehen? Erst die Rücklaufleitung in diesem Segment tauschen. Oder gleich Weiteres?
                      Vielen Dank euch!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                        Kommt das denn von oben?
                        Die Rücklaufleitung ist einteilig.
                        Die Abgänge sind mit kleinen O-Ringen,
                        in den Düsen gedichtet.
                        Beim rausziehen können die schonmal abbrechen,
                        also ganz vorsichtig hebeln.
                        Die grüne Klammer einfach richtung Beifahrerseite schieben.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                          Gute Frage... Die Leitung ist dort, wo auf den schwarzen Clip geschoben ist leicht benetzt. Entweder kommt der Diesel dort heraus, oder er ist von unten rauf gespritzt oder diffundiert...

                          Du meinst die Düsen können leicht abbrechen? Hast Du ein Werkzeug verwendet, oder einfach mit den Fingern vorsichtig abziehen?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                            Die Plastikleitung kann leicht abbrechen.
                            Hebelwerkzeuge,zum Entfernen von Innenraumverkleidungen,
                            können da helfen.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Startprobleme trotz Glühkerzen, -relais und Sicherungstausch

                              So, ein kurzer Zwischenstand: nachdem ich erst einmal alles gereinigt hatte - Diesel um den Injektor entfernt, Leitung äusserlich sauber abgewischt - funktioniert das Starten wieder einwandfrei. Auch nach eineinhalb Tagen stehen....
                              Der Motor ist jetzt eingepudert, um Leckagen sichtbar zu machen und jetzt warte ich mal ab...
                              Vorerst schon einmal vielen Dank an alle!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X