Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

    Hallo zusammen,
    nachdem ich meine „Camilla“ für einige Wochen Wegen anhaltendem „Ungehorsam“ weggestellt hatte und auf Anraten meiner Frau eigentlich hätte verkaufen oder verschrotten sollen, habe ich mich nun entschlossen weiter zu machen...

    Neben einigen ernsteren Problemen habe ich noch ein „Luxusproblem“. Meine Camilla verfügt über das Harman-Kardon-Soundsystem mut Subwoofer. In einem früheren Beitrag habe ich beschrieben, wie ich ein Kenwood-DAB-Radio nachgerüstet habe und die teilweise defekten Lautsprecher-Chassis gegen neue mit entsprechenden Impedanzen getauscht habe. Funktioniert auch soweit alles ganz gut. Leider geraten die Tür-Amplifier recht schnell ihre Grenzen und beginnen zu „klirren“. Ich möchte aus meinem Range keine fahrende Dikothek machen, aber ein wenig mehr Reserve wäre schon ganz nett. Hat jemand eine Idee, wie man etwas mehr „Power“ nachrüsten kann?

    Wenn ich die Anlage richtig verstehe, sind in allen vier Türen eigene Amplifier installiert. Im Heck befindet sich eine Subwoofer-Box mit eigenem Amplifier in der Box, der meines Erachtens auch genügend Power hat. Welche Funktion hat der DSP-Amplifier hinter/ neben der Subwoofer-Box (XQK100340) ?

    Für Tips und Ratschläge eines Upgrades bin ich sehr dankbar...

    LG Michi

    #2
    AW: Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

    Hi,

    wenn Du den Verstärker hinter der dem Subwoofer, hinter der Verkleidung im Kofferraum hast, sind in den Türen keine separaten Verstärker mehr. Das System (außer der Subwoofer) läuft dann über diesen einen Verstärker. Pass gut drauf auf, die Dinger sind gebraucht elendig teuer.
    Ich habe auch ein Radio nachrüsten müssen mit dem Kabelbaum von incar.tec, stehe aber vor dem selben Problem das die Lautsprecher recht schnell übersteuern. Ich muss aber noch die Lautsprecher in den Türen überprüfen ob sie nicht defekt sind.
    Upgrade habe ich bisher nur am Subwoofer betrieben weil hier die Sicken der Lautsprecher defekt waren.

    Grüße
    Sebastian

    Kommentar


      #3
      AW: Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

      Hallo Michi, da is er ja wieder ;)
      Low Line: nur das Radio und die Lautsprecher in den Türen
      High Line: In den Türen sind kleine schwarze Boxen (AMR6355,E6640,AMR2909....).
      Premium Line (schätze da gehört das Harmann rein): ein DSP Verstärker hinten links beim Subwoofer, keine Verstärker in den Türen.

      Zum Thema Übersteuern, das original Radio hat einen etwas niedrigeren Pegel als jene Autoradios welche man nachkaufen kann, dafür muß man dann Pegeldämpfer oder Dämpfungsglieder nachrüsten, dann sollte es besser werden.
      Der Austausch der Lautsprecher bringt bei HighLine und PremiumLine nur einen Klangverlust (Außer die originalen sind hinüber) weil der Verstärker hinten bzw. die Verstärker in den Türen sind DSP Verstärker (Digitaler SignalProzessor Verstärker) und auf die Lautsprecher in den Türen in Kombination abgestimmt.
      Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
      Norbert

      Kommentar


        #4
        AW: Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

        Zitat von Iren Beitrag anzeigen
        Hallo Michi, da is er ja wieder ;)
        Low Line: nur das Radio und die Lautsprecher in den Türen
        High Line: In den Türen sind kleine schwarze Boxen (AMR6355,E6640,AMR2909....).
        Premium Line (schätze da gehört das Harmann rein): ein DSP Verstärker hinten links beim Subwoofer, keine Verstärker in den Türen.

        Zum Thema Übersteuern, das original Radio hat einen etwas niedrigeren Pegel als jene Autoradios welche man nachkaufen kann, dafür muß man dann Pegeldämpfer oder Dämpfungsglieder nachrüsten, dann sollte es besser werden.
        Der Austausch der Lautsprecher bringt bei HighLine und PremiumLine nur einen Klangverlust (Außer die originalen sind hinüber) weil der Verstärker hinten bzw. die Verstärker in den Türen sind DSP Verstärker (Digitaler SignalProzessor Verstärker) und auf die Lautsprecher in den Türen in Kombination abgestimmt.

        Huhu,
        ja, nach einer benötigten Auszeit isser wieder da... hab jetzt über das nachgerüstete Kenwood-Radio einige Anpassungen vorgenommen. Klingt schon viel besser...

        Bei meinem subwoofer waren auch die Sicken hin, hab ich auch tauschen müssen...

        Kann man den DSP-Verstärker im Fall eines Defekts gegen einen anderen DSP-Verstärker tauschen? Oder muss es dann ein gebrauchter von Harman-Kardon sein... noch funktioniert er ja....

        LG Michi

        Kommentar


          #5
          AW: Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

          Hallo Landymancan,

          Schön wieder von Dir zu hören. Dein damaliger Beitrag hat uns sehr inspiriert;-) Dennoch haben wir uns einen zugelegt.
          Zum DSP, ich gehe davon aus das das System HK nicht so einfach mit anderen Komponenten zusammenspielt. Zu seiner Zeit waren die Soundsysteme eher in sich geschlossen.

          Grüße
          Stephan
          Es sind die Phantasten die die Welt verändern, nicht die Erbsenzähler ????

          Kommentar


            #6
            AW: Harman-Kardon-Soundsystem upgrade

            Hallo, grundsätzlich kannst man da reinschrauben was mal hat/will und das ganzen dann halt anpassen. Man muß aber bedenken das der Klang so wie er von dem Designer gedacht war dann nicht mehr vorhanden ist weil eben Verstärker - Lautsprecher - Türaufbau mit Dämmung zusammenspielt. Aber solange es einem selbst gefällt wird es Powidl sein.
            Dann noch viel Spaß weil Ärgern muß man sich ehh genug.
            Norbert

            Kommentar

            Lädt...
            X