Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ACE/ Servo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: ACE/ Servo

    Moin zusammen,

    hab gestern gesehen, dass bei meinem Disco 2 td5 Baujahr 04 der ACE Behälter total leer ist, schon ne ganze Ecke unter Minimum, mir wurde aber keine Lampe etc. angezeigt?! Jetzt meine Frage, 1. was benötige ich für ein Öl, hab schon öfters gelesen, dass das ganze ja etwa spezieller ist. Und 2. schließt der Deckel vom ACE Behälter nicht mehr so richtig fest wie der von der Servo daneben. Ist das ein Problem oder kann man das so laufen lassen?

    Uuund falls jemand richtig motiviert ist, wäre dankbar wenn mir einer kurz erklärt was das ACE genau bezweckt, kenne mich damit leider gar nicht aus. Befürchte nämlich, dass ich eventuell irgendwo im ACE System nen kleines Leck habe, und der Behälter deshalb so leer ist. Hab ein paar Bilder mit angehangen ;)

    Besten Dank für die Hilfe!
    Gruß, Felix
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: ACE/ Servo

    Hier ists ganz gut erklärt was das ACE bezweckt.
    Vidéo destinée aux techniciens Land Rover présentant les systèmes ACE ( contrôle actif du roulis) et SLS (correcteur automatique d'assiette) présents sur les...


    Und das hier kippe ich immer rein.
    RAVENOL SSF Special Servolenkung Fluid ist ein vollsynthetisches Spezial- Hydrauliköl . Es ist für den Einsatzbereich von -40°C bis +100°C konzipiert und wird somit auch für die neuesten Entwicklungen auf dem Fahrzeugmarkt...

    Kommentar


      #3
      AW: ACE/ Servo

      So, hier mal nen kurzes Update zu meinem Servoproblem. Nachdem sich die Tage unter meinem Disco ne größere Pfütze mit Servoflüssigkeit angesammelt hat und sich dementsprechend auch die Servo verabschiedet hat, bin ich auf Fehlersuche gegangen.

      Der Servo Ausgleichsbehälter war fast komplett leer gelaufen. Hab dann die Schläuche abgesucht und bin fündig geworden im unteren Motorbereich. Das Metallstück vom Servoschlauch hat sich am Motorblock über die Jahre aufgerieben und hatte nen ordentliches Loch von ca. 3-4 mm. Hab echt dumm geguckt, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Hab mal Bilder mit angehangen.

      Jetzt die Frage, wie aufwändig ist es den entsprechenden Schlauch da unten zu wechseln und was muss ich beim Befüllen wieder beachten? Hatte mal was von Entlüften gelesen..?!

      und Servoöl würde ich auf das hier gehen, oder gibts da Einwände: https://www.ravenol-shop.de/getriebe...SABEgJJUPD_BwE

      Danke und Gruß, Felix

      IMG_6264.jpgIMG_6265.jpg

      Kommentar


        #4
        AW: ACE/ Servo

        Moin,

        die Leitungen zu wechseln ist ein ziemliches Gefummel zur Oberseite hin, aber verhältnismäßig machbar. Leitungen kannst du für teuer Geld nachkaufen. Kann dir leider dabei nicht wirklich helfen, denn bei mir waren die Leitungen an der Blockseite undicht und ich habe mich dafür entschieden:



        Via Nanocom gibt es eine Entlüftunfunktion, die ist aber meines Wissens nur notwendig, das System komplett entleert wurde. Außerhalb davon entlüftet sich das System wohl nach dem Wiederauffüllen von selbst. Habe auch gelesen, dass zügiges Fahren von Kurven (Kreisverkehr etc.) bei einem anfänglichen Entlüften helfen sollen.

        Kommentar


          #5
          AW: ACE/ Servo

          Bist Du sicher, daß die Deckel nicht vertauscht sind, und (nur) Deine Servolenkung nicht mehr funktioniert?
          Bei Flüssigkeitsverlust im ACE-System kommt ein Warnton und eine gelbe bzw. rote Kontrollleuchte geht an.
          Hatte ich zuletzt, als meine Leitungen Richtung Hinterachse durchgerostet waren.
          Die neuen Leitungen sind sehr teuer und schwierig einzubauen, daher habe ich bei einem Hydraulikspezialisten in der Nähe (die handeln und reparieren Bagger und Landmaschinen) Schläuche anfertigen lassen und mit Schneidringverbindern an die Leitung angesetzt wo sie noch gesund war.
          Bei der Servolenkung würde ich aber die Schläuche komplett kaufen, da kommt man ja besser ran.

          Aber egal, was da leer gelaufen ist, fahren würde ich nicht mehr damit.
          Wenn die Servopumpe mangels Schmierung frisst und die Späne durchs System schickt, dann ist auch ein neues Lenkgetriebe fällig, und die ACE-Pumpe hat schon einige Discovery abgefackelt.
          Für den Fall, daß das ACE-System unterwegs undicht wird, sollte man immer einen Keilriemen für Fahrzeuge ohne ACE und die zugehörige Umlenkrolle dabei haben, dann kann man sich unterwegs helfen bzw. vom ADAC helfen lassen (PQS101500 und ERR6949).

          Ich nehme auch immer das Ravenol SSF.
          Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

          Kommentar


            #6
            AW: ACE/ Servo

            Moin! Erstmal Danke für die ganzen Tipps! Wie gesagt, war wirklich der Servoschlauch. Hab den als Ersatzteil zum akzeptablen Preis über Autodoc gekauft. Wurde jetzt von meinem Vertrauten ausgetauscht (ca. 200€) und läuft alles wieder bestens, zum mindest was die Servo angeht. ACE habe ich nachgefüllt, sollte auch wieder hinhauen. Was mir grad beim Halten an der Tankstelle aufgefallen ist, der dicke Schlauch oben am Motor vom Kühlsystem hat ja son kleines Ventil (?). Und aus dem besagten Ventil ist die Kühlflüssigkeit übergelaufen. Kann das sein, dass da nur der kleine Dichtring platt ist ?

            Zitat von falkfalk Beitrag anzeigen
            Für den Fall, daß das ACE-System unterwegs undicht wird, sollte man immer einen Keilriemen für Fahrzeuge ohne ACE und die zugehörige Umlenkrolle dabei haben, dann kann man sich unterwegs helfen bzw. vom ADAC helfen lassen (PQS101500 und ERR6949).

            Ich nehme auch immer das Ravenol SSF.
            Das hier werde ich mir dann definitiv auch zulegen, danke ;)

            Kommentar


              #7
              AW: ACE/ Servo

              Das ´´Ventil´´ wird denke die Entlüfterschraube sein wenn wir jetzt das gleiche meinen.
              Die werden mit der Zeit brüchig und porös.


              ich habe mir diese montiert. Die kann man wenigstens vernünftig auf und zu schrauben ohne angst zu haben das sie abbricht.

              Kommentar


                #8
                AW: ACE/ Servo

                Ja genau, meinte die Entlüftungsschraube. Bestelle mir direkt mal ne neue ;)

                Ist das denn normal, dass wenn die porös/ brüchig ist, dass sich da ordentlich was an Kühlflüssigkeit rausdrückt? Oder dürfte das normalerweise nicht so viel sein? Hab aber auch noch keine andere Stelle ausfindig machen können die undicht ist.

                Kommentar


                  #9
                  AW: ACE/ Servo

                  Das Gewinde ist einvulkanisiert.
                  Wenn da Kühlflüssigkeit rausdrückt liegt es selten an der Schraube.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ACE/ Servo

                    So noch mal nen kleines Update, nachdem sich der Servoölstand wieder verringert hatte bin ich nochmal zum Schrauber des Vertrauens. Ergebnis: nicht nur der Schlauch war durch, sondern die Servopumpe selbst ist auch platt und muss getauscht werden. Servopumpe ist als Ersatzteil gottseidank nicht so teuer, also halb so wild.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ACE/ Servo

                      Ah, vergessen zu fragen, kann mir jemand die Füllmenge vom Servosystem nennen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X