Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

    Hallo,

    hat jemand eine brauchbare Kurzanleitung um den Anlasser auszubauen? Denke meiner ist hin bzw. benötigt etwas Zuneigung. Würde mich freuen wenn jemand ein paar nützlich Tipps hat um Zeit zu sparen. Hatte nur kurz geschaut und von oben ist z. B. das AGR im Weg und von unten der Ölfilter.

    Danke und Grüße Lexi

    #2
    AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

    kabel weg, halter kraftstoffleitung nussweite 10 und dan 2 schrauben nussweite 13 und raus

    Kommentar


      #3
      AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

      Vorher Batterie abklemmen!!! :D

      Kommentar


        #4
        AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

        ...und viel Geduld! ;-)

        Hab ne ganze Weile gebraucht an die obere Schraube ran zu kommen und sie dann auch raus zu bekommen.
        Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

        Kommentar


          #5
          AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

          Von oben, oder eher von unten arbeiten? Nur aus Interesse.

          Kommentar


            #6
            AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

            Von unten ist am besten, Batterie ab, Schrauben vom Anlasser lösen(2 Stück), Anlasser leicht kippen, dann kommt man besser an die Verkabelung ran, Anlasser mit fluchen und Drohungen rausfummeln... Einbau alles rückwärts...

            Kommentar


              #7
              AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

              Da ich heute meine Kupplung getauscht habe und deshalb nochmal das Vergnügen mit dem Anlasser hatte, hier noch ein paar Tipps.

              - wie DerC schon geschrieben hat, geht es von unten am besten
              - die Anlasserschrauben sind 13er SW
              - auf der oberen ist, zu mindest bei mir, noch ein Halter mit einer 10er Mutter auf dem Gewinde der Anlasserschraube befestigt
              - um die obere Schraube zu lösen, habe ich mir einen 13er Ringschlüssel auf ca 6cm abgesägt, weil der 13er mit der normalen Länge am Kupplungsadapter hängenbleibt und man deshalb die obere Schraube nicht gelöst bekommt

              Viele Grüße aus Braunschweig
              Micha
              Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann.

              Kommentar


                #8
                AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

                Hallo liebe Leute!

                mein Fazit nach dem heutigen Tausch des Anlassers:

                Jeder weis bzw. sollte wissen das man wenn man am Anlasser rumfummelt die Batterie abklemmt. (Wenn ich mich richtig erinnere haben das auch zwei Mann auf meine Frage geschrieben) Ich hätte es fast vergessen.... Habe heute das schwarze böse bestimmt noch fünf mal von der Bühne gelassen weil irgendwas nicht gepasst hat.

                Anlasser ab mit kleiner Ratsche eigentlich kein Problem. Wollte mit der oberen anfangen, was soll ich euch sagen.... der Kleine hatte irgendwie eure, ich meine auch zwei Hinweise, überlesen das dort zuerst ein Halter mit einen M8 Mutter also SW 10 drauf geschraubt ist und irgendwie kannst du das mit einer Nuss Größe SW 13 das versuchen zu lösen, klappt aber irgendwie nicht, bleibt beim Versuch. Mit SW 10 geht das dann.....

                Kabel lösen wenn man den Anlasser bisschen kippt funktioniert auch sehr gut, 3 bis 17 Verlängerungen und dann irgendwie an allem vorbei und flutsch ist alles ab.

                Den Anlasser rausfummeln war bei mir jetzt nicht so das Problem. Dort hätte sogar meine Nichte mit 10 Jahren daneben stehen können. Soweit alles Jugendfrei.

                Den Anlasser wieder auf Position bringen und kleines Kabel wieder dran auch alles gut. Dickes Kabel plus kleines Kabel an den Anlasser M8 SW 13 wieder drauf...............da war ich froh das mir mein Vater bei Kraftausdrücken mir keine mehr scheuert, ich hätte nur Nackenschellen bekommen und mein Vater wäre fix und fertig gewesen. Aber zum Schluss war die Mutter dann doch drauf in Kooperation Dad von oben ich von unten.

                Anlasser wieder in Ausgangsposition und verschrauben war dann überhaupt kein Problem mehr.

                Hoffe der ein oder andere hatte ein bisschen Spaß beim lesen dieser Zeilen.

                Danke für eure Hilfe!!

                Gruß Lexi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anlasser TD 4 Bj. 2008 ausbauen.

                  Hi Lexi74,

                  danke für dein Feedback. Wir haben gerade das gleiche bei unserem Fritz. Wir werden vorher noch ein paar Dinge gegen prüfen bevor wir uns an den Anlasser setzen.

                  Meine Frage wäre eher: Konntest du deinen Anlasser reparieren oder hast du einen neuen verbaut? Ich habe eben bei Nakatanenga das Repair-Kit vom TD5 gesehen. Auf Nachfrage dort, funktioniert das aber nicht mit dem TD4 Anlasser.
                  Er meinte auch, dass es hier kein Repair-Kit gibt. Aber vielleicht weißt du hier was anderes. ;)

                  Viele Grüße

                  Eric

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X