Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubdach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubdach

    Hallo zusammen,

    ich bin noch ein "Defender-Greenhorn" und mich würde eure Meinung/Erfahrung zu folgendem Thema interessieren.

    Wir haben uns einen Defender 110 TD5 aus 2003 gekauft und bereiten den gerade wieder ein bisschen auf. Da wir gerade den kompletten Rahmen entrosten/behandeln haben wir die alten Dämpfer/Federn ausgebaut. Da wir aktuell sowieso das ganze Fahrzeug zerlegt haben, würden wir beim Wiederaufbau gleich die "richtigen" Stossdämpfer und Federn für "später" einbauen. Es macht ja keinen Sinn alles doppelt zu machen. Leider wissen wir jetzt das spätere Endgewicht noch nicht exakt. Das Fahrzeug wird in jedem Fall hinten ausgebaut werden und es bekommt ein Hubdach + Dachträger und einen Zusatztank. Es wird also (insbesondere hinten) recht schwer werden. Vorne wird kein grösseres Zusatzgewicht drankommen, da wir voraussichtlich keine Winde anbringen werden. Der Defender wird dann hauptsächlich für Reisen genutzt (Schotterpisten, Afrika, aber kein extremes Offroad etc.)

    Nach etwas Recherche haben es uns die "Koni Heavy Track Raid" angetan. Dazu würden wir gerne OME Federn verbauen. Bei OME selbst findet man unter anderem folgende Kombinationen:

    vorne: 2751
    hinten: 2754 (heavy) oder 2755 (medium)
    oder auch:

    vorne: 3062
    hinten: 3065 (ca. 300 kg) oder 3066 (ca. 500 kg)

    Die Kombination 2751 / 2754 mit den Koni Heavy Track Raid wäre aktuell unser Favorit. Am liebsten würden wir zusätzliche Umbauten wie eine Doppelgelenkkardanwelle etc. gerne vermeiden. Hat von euch jemand diese Kombination ? Gibt es positive / negative Erfahrungen? Und kann ich diese Kombination selbst verbauen, ohne dass zusätzliche Fahrwerksanpassungen nötig sind?

    Vielen Dank schonmal in Voraus

    Gruss

    zelti

    #2
    AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

    Eine Höherlegung hat doch fast nur Nachteile und erfordert weitere Anpassungen wenn man es richtig macht.

    Kommentar


      #3
      AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

      Zitat von nero110 Beitrag anzeigen
      Eine Höherlegung hat doch fast nur Nachteile und erfordert weitere Anpassungen wenn man es richtig macht.
      Ok, danke für deine Meinung. Das heisst ich sollte am besten einfach wieder die Original-Federn einbauen oder? Ich hatte nur gedacht, dass es mit dem zusätzlichem Gewicht hinten, besser wäre mit stärkeren Federn. Mit der Höherlegung hast du wahrscheinlich recht. Ich möchte im Prinzip auch gar keine bzw. eine zu starke Höherlegung. Laut Internet kommt man mit der Kombination 751/754 ca. 20-30 mm höher. Kann das jemand bestätigen und wäre das schon "zu viel" ohne weitere Anpassungen? Wenn es sehr gute Federn ohne Höherlegung gibt, die mit meinem zusätzlichem Gewicht auf der Hinterachse klarkommen, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar.

      Kommentar


        #4
        AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

        Hallo,

        bei den OME Federn gibt es auch verschiederne Kombinationen, je nach Z-Gewicht/Farzeug (90/110/130). Bei dem 130 sind ja auch noch Innen-/Hilfsfedern verbaut.
        Da gib es Farbkennungen. Sind glaube ich im Reperaturhandbuch drin. Farbcods siehe Werkstatthandbuch 04 Algemein Spezifikation.
        Ich habe bei meinen (110), da ich ihn auflasten auf 3500kg, auch die OME-Federn mit ensprechenden Farbcods drin, aber die für das Gewicht 3500kg.Hinten mit Innenfedern, wie bei dem 130.



        Gruß
        Holger

        Kommentar


          #5
          AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

          Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch, dass Reisefahrzeug nicht zu überladen und diszipliniert mit dem Gewicht umzugehen.
          Es spricht auch nichts gehen original LR HD-Federn. An der HA ggf. mit zusätzlichen progressiven Innenfedern wenn man es mit dem Abnehmen garnicht hinbekommt.

          Kommentar


            #6
            AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

            Ich recherchiere momentan im selben Thema. Ich habe etwas breitere Räder 255 mit Spurverbreiterungen drin. Mir wurde gesagt, eine Höherlegung sei erforderlich, weil sonst bei Verschränkungen die Räder im Kotflügel streifen. Aktuell fahre ich mit einem Innenausbau, großem Frontrunner Dachträger, Dachzelt und ein paar Kisten auf dem Dach. Ausgestattet ist das Fahrwerk mit recht neuen LR Dämpfern sowie HD Federn. Auf der Straße fährt er sich ordentlich, allerdings neigt er sich schon in den Kurven. Nächste Saison werde ich auf Extec Hubdach umsteigen. Bin gespannt auf eure Informationen

            Kommentar


              #7
              AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

              Zitat von DefenderJan Beitrag anzeigen
              Ich recherchiere momentan im selben Thema. Ich habe etwas breitere Räder 255 mit Spurverbreiterungen drin. Mir wurde gesagt, eine Höherlegung sei erforderlich, weil sonst bei Verschränkungen die Räder im Kotflügel streifen.
              Da würde ich eher die Spurverbreiterung rausschmeißen.
              255/85r16 auf Dotz.



              Die Radlauf Verbreiterungen sind aber unten etwas mit dem Küchenmesser ausgeschnitten. Das waren die einzigen Kontaktpunkte.

              Kommentar


                #8
                AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                Bei Auflastung auf 3500 kg gegen die Dotz leider nicht, beim 130 er leider auch nicht
                Grüsse
                Bernie

                Kommentar


                  #9
                  AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                  Vielleicht sagen euch auch die HD-Federn zu.

                  Leßt euch mal hier ein: http://www.pe-na-estrada.de/de/diy/fahrwerk

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                    ich fahre auf meinem 110er mit Hubdach die ganz normalen Standardfedern von LR (für 3050zGG) und hinten zusätzlich die Innenfedern vom 130er.
                    Passt alles, da zwickt nix. Läuft gut und ich mach mir keine Gedanken über Aftermarketqualität, frühes durchsacken oder nicht vorhandene Gutachten für‘n TÜV.
                    Vernünftige Dämpfer noch rein und gut ist.

                    Und ja trotz größeren Tank vom Nakerten mit 120L

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                      Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
                      Bei Auflastung auf 3500 kg gegen die Dotz leider nicht, beim 130 er leider auch nicht
                      Schrieb hier jemand was von Auflasten auf 3500 kg oder von 130 ? Und 130 geht sehr wohl allerdings mit Ablasten des Fahrzeugs bei Verwendung dieser Felgen .
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                        Ja, im #4.
                        Ablasten geht natürlich, ist aber für jemanden der extra auf 3500 kg auflastet oder aus Gewichtsgründen einen 130er fährt nicht die Lösung.
                        Ich finde es sehr schade dass die Dotz nicht bis 3500 kg zugelassen sind, ich war mit denen auf dem 110er immer sehr zufrieden und konnte auf die SPV verzichten.
                        Grüsse
                        Bernie

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                          Da hast du recht war aber eher ein Kommentar als ein Fragender Beitrag , aber natürlich stimmt was du schreibst .
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                            @ all
                            Danke fürs Teilen eurer Erfahrung.

                            Ich bin jetzt mittlerweile auch soweit, dass ich mich gegen die OME Federn und für die Originalfedern entscheiden werden. Danke schonmal hier ans Forum!

                            Die KONI Dämpfer werde ich mir - auch wenn sie sehr teuer sind - trotzdem zulegen. Hinten wahrscheinlich die KONI HEAVY TRACK RAID und vorne müssten dann ohne Winde ja auch die "einfacheren" Heavy Track reichen oder lieber 4 x die RAID?

                            Bei den Federn nehme ich dann eine von diesen Kombinationen aus dem Handbuch. Wenn ich die Federn vom 130er nehme mit den Konis, dann müsste doch alles ohne zusätzliche Anpassungen wie Doppelgelenkkardanwelle etc. klappen. Oder was meint ihr zu dem Plan?

                            Federn Defender.JPG
                            Zuletzt geändert von zelti; 13.03.2021, 18:20.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Federn + Dämpfer Kombination für ausgebautes Reisefahrzeug Defender TD5 mit Hubda

                              Du kannst doch nicht zwei verschiedene Arten von Dämpfern verbauen!!! Entweder oder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X