Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

    Moin, unser Dicke wurde urplötzlich doppelt inkontinent. Hinten Diesel und vorne Kühlwasser. Hinten Diesel war schnell gefunden, der Vorfilter/Wasserabscheider im Radhaus hinten war durchgerostet - sowas gibt es tatsächlich.. tztz.. Der Filter von Shitpart war 6 Jahre alt.. nun gut, den neuen werde ich etwas verpacken gegen erneuten Rost...

    Das Leck vorne links ist schwer zu finden. Es leckt zwar, aber nur wenig und das Kühlwasser hängt überall im rechten Bereich rum. Deshalb will ich das System unter Druck setzen (so ca 1bar) um zu sehen, wo es rauskommt. Ich habe eine der dünnen Leitungen rechts unter dem Ansaugkrümmer im Verdacht.
    Dummerweise ist für den Facelift mit dem AGR2 kein Plan der Schläuche im WHB. Zwar für den Unterdruckpart, aber nicht für die KW-Führung.
    Daher muß ich suchen ..

    Frage nun: Wo schliesse ich am besten die Pressluft an? Ich habe so eine Handpumpe, mit der ich sanft auf bis 1 bar steigern kann.
    Eine Idee wäre die dünne Entlüftungsleitung vom Kühler vorne oben links zum Ausdehnungsgefäß führend aufzutrennen, eine Seite dicht machen und auf der anderen die DruLu anschliessen. Ist das richtig? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

    Gruß Niels

    #2
    AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

    Ich drücke nur über den Ausgleichsbehälter ab.Vom Kühler oben zum Ausgleichsbehälter geht eine Ausgleichsleitung mit Rückschlagventil, da
    Kannst am Ausgleichsbehälter ein T-Stück rein klemmen.
    Den Dieselkühler unter dem Ansaugkrümmer hast schon mal mit der Hand an der Unterseite angetatscht, wegen den Undichtigkeiten?

    Grüße Markus

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

      Moin,
      für gewöhnlich macht man das - mit Deckel Adapter - über den Ausgleichsbehälter.
      Ist idR der höchste Punkt und man hat dann auch keine Probleme mit Luft im Kühlkreislauf.

      Besten Russ

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

        Ja, da irgendwo in der Gegend leckt es raus. Das mit dem T-Stück ist ne gute Idee, mache ich so. Gehe da heute bei, mal sehen.
        Der Schlauch vom AGR-Kühler geht auf ein Metallrohr (auch "da unten") und das wackelt - möglicherweise ist es das.
        Einen Deckelanschluß für den Ausgleichsbehälter habe ich nicht, daher dann das T-Stück. Das kann man ja vielleicht nochmal brauchen irgendwann .. bei der nächsten Undichtigkeit. Bin schon am überlegen, alle Schlauche raus. Andererseits sind die noch weich, nicht rissig usw.. hm hm..
        Gruß Niels

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

          Fehler gefunden. Unfassbar. Der Schlauchstutzen am Ausdehnungsgefäß unten (für den dünnen Schlauch zum AGR-Kühler) war angerissen. Da dribbelt es unter Druck dann schon raus..
          So ein Mist, jetzt muß ich auf ein neues Ausdehnungsgefäß aus GB warten, das kann dauern..
          Andererseits auch gut - ne defekte Rübendichtung hätte mich mehr geärgert..

          Gruß Niels

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

            Man könnte auch das Gewinde vom Temperatursensor nehmen.
            Eine kleine Anregung: ich hatte wegen Tuning einen Ladedrucksensor mit digitalen Instrument installiert. Irgendwann hab ich dann den Druck über das Nanocom visualisiert. Der Sensor wurde dann überflüssig.
            Da das Kühlsystem aber ein erstklassiger Indikator für Kopfschäden ist, welche wegen ihrer völlig unterschiedlichen Phänomene schwierig zu detektierensind, habe ich mir ein TStück gebastelt und in den 19er Schlauch zum Wärmetauscher Fargastzelle gesteckt. Daran dann den Ladedrucksensor angeschlossen.
            Bei digitalem Anzeigeinstrument lies sich sehr schön beobachten wie der Wasserdruck während der Motorerwärmung stieg und beim Abstellen des Motors erst stagniert und dann langsam sinkt. Die Kurve folgt einer Charakteristik die man sich sehr schnell einprägt. Man erkennt sofort wenn etwas nicht stimmt und das schon bei kleinen Leckagen oder Drucksteigerungen durch Risse zum Brennraum.
            Diese Methode erleichtert die Diagnose bei beschädigtem Kopf oder Dichtung extrem und man kommt schnell zur richtigen Ursache.
            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

              Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
              So ein Mist, jetzt muß ich auf ein neues Ausdehnungsgefäß aus GB warten, das kann dauern..
              Hallo Niels,

              hat kein Händler in Deutschland das Teil vorrätig?


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

                Moin Norbert,
                Die mir bekannten Quellen haben das Ding zumindest nicht im Onlineshop oder ich bin zu blöd, es dort zu finden. Ein gebrauchtes will ich nicht, und ein orichinool Landyteil würde signifikant den Restwert des Autos anheben .. jetzt habe ich das neu als OEM Teil bestellt und harre der Dinge. Es ist wohl so, daß die EU Importe aus GB vorsätzlich erschwert und verzögert, als "Strafe" für den Brexit. Die Info habe ich von einem Großhändler für mechanische Bauteile, also unabhängig vom Automarkt. Wenn`s stimmt, wäre das noch ein Grund, dieser EU Bürokratie "alles Gute" zu wünschen..

                Gruß Niels

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

                  Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
                  Es ist wohl so, daß die EU Importe aus GB vorsätzlich erschwert und verzögert, als "Strafe" für den Brexit.
                  Hallo Niels,

                  das lese ich zwar ab und an, aber auch, daß die Insulaner zu blöd wären, die Zollpapiere den Vorschriften entsprechend auszufüllen. Ich bestelle ab und an mal telefonisch in Deutschland bei einem alteingesessenen fachkundigen Händler ohne Online-Shop.


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlsystem abdrücken ? Wo anschliessen?

                    Die Wahrheit ist anders. Die Zollformalitäten sind zum Teil immer noch so unklar das sich viele Speditionen schlichtweg weigern. Eigene Erfahrung. Die Ursache dafür liegt mehr auf der britischen Seite die bei allem Populismus für den Brexit sich einen Dreck um die praktischen Folgen geschert hat. Und das tun die Politiker drüben immer noch obwohl die Wirtschaft sehr darunter leidet. Auch Boris beherrscht das Spiel mit den “alternativen Fakten” perfekt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X