Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

    Servus an alle,

    ich hatte mich gerade gefreut, dass die Kiste nun schon seit einigen Monaten störungsfrei läuft, und dann ging die gelbe Lampe an und der Wagen ist ins Motorschonprogramm umgesprungen.

    Es wurde dann der Fehler ausgelesen. Hier wurde angezeigt, dass der Luftmassenmesser (LMM) defekt ist. Also neuen LMM eingebaut, Fehler wurde vom Freundlichen gelöscht und losgefahren. Resultat: gelbe Lampe leuchtet und erneuter Leistungsverlust. Der Freundliche hat dann nochmal über OBD alles durchgecheckt und angelernt. Fehler ist immer noch da.

    Meine Kiste ist ein TD4 2,2; MY2013, 109000 km, AGR wurde bereits vor ca. (?) 20000 gewechselt.

    Keine Ahnung!? Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt? Was war die Lösung?

    #2
    AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

    Zitat von Bernd74 Beitrag anzeigen
    Servus an alle,

    ich hatte mich gerade gefreut, dass die Kiste nun schon seit einigen Monaten störungsfrei läuft, und dann ging die gelbe Lampe an und der Wagen ist ins Motorschonprogramm umgesprungen.

    Es wurde dann der Fehler ausgelesen. Hier wurde angezeigt, dass der Luftmassenmesser (LMM) defekt ist. Also neuen LMM eingebaut, Fehler wurde vom Freundlichen gelöscht und losgefahren. Resultat: gelbe Lampe leuchtet und erneuter Leistungsverlust. Der Freundliche hat dann nochmal über OBD alles durchgecheckt und angelernt. Fehler ist immer noch da.

    Meine Kiste ist ein TD4 2,2; MY2013, 109000 km, AGR wurde bereits vor ca. (?) 20000 gewechselt.

    Keine Ahnung!? Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt? Was war die Lösung?
    Ein (vielleicht unwahrscheinlicher?) Fall kann natürlich sein, daß der (neue?) LMM ebenfalls defekt ist. Sicherheitshalber kann man das ja ausschließen und dann erst weitersuchen. Evtl Kabelbruch an der Zuführung? Besonders vertrauenserweckend ist mir diese Kabelführung nicht.

    Kommentar


      #3
      AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

      Hallo Bernd.

      Hast du gesehen, welche Fehlermeldung tatsächlich ausgegeben wurde? Es könnte sein, dass der Mechaniker diese nicht optimal interpretiert hat. Das kommt vor... Und dann tauschen sie intuitiv was aus. Und du wunderst dich.

      Hast du eventuell selber die Möglichkeit, den Fehler auzulesen? Oder bei einem Kollegen aus dem Forum hier? Kabel kann natürlich sein, aber auch das würde man vermutlich in der Fehlermeldung sehen (steht dann meistens was von "Sensorspannung/Signal ungültig", oder so...

      (Bei mir hat sich ein Fehler sinngemäß "Druck im Ansaugkrümmer zu niedrig / Manifold Pressure to low" gemeldet. Dem "Fachmann" war sofort klar, das muss ein defekter Sensor sein (hier der MAP-Sensor). Diesen damals ausgetauscht, Fehler gelöscht , losgefahren und .... Fehler bald wieder da. Dem "Fachmann" fiel dann nichts besseres ein, als den neuen Sensor auch als defekt zu vermuten. Das hat mich irritiert... Nach etwas Nachdenken habe ich (nicht der "Fachmann") dann die Fehlermeldung wörtlich genommen. Und siehe da - prompt (als ob mit jemand ein Brett vorm Kopf entfernt hätte) einen Riß im Turboschlauch gefunden. Also hat der gute Sensor richtig einen zu niedrigen Ladedruck angezeigt. Diese Geschichte hier schreibe ich in Klammern, weil sie technisch nicht ganz passt. Jedoch liefert sie vielleicht eine Idee zur systematischen Fehlersuche).

      Schreibe bitte die Fehlernummer hier, wenn du ihrer habhaft werden solltest.

      HTH - XOR

      Kommentar


        #4
        AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

        Ladeluftsystem- und Ladeluftkühler prüfen, der reißt gerne am Netzrahmen rechts.
        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

        Kommentar


          #5
          AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

          bei 2.2 liter motor MUSS Lmm angelernd werden

          Kommentar


            #6
            AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

            Turboschlauch hat einen Riss

            Kommentar


              #7
              AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

              Der Fehler LMM wird auch angezeigt, wenn der Turboschlauch undicht ist. War bei mir auch schon zwei Mal so. Schwer optisch zu sehen. Muss Deine Werkstatt eventuell mit diesem Nebelzeugs nach dem Leck suchen.

              Kommentar


                #8
                AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

                Hallo zusammen,

                jetzt ein kurzes Follow Up: nach dem Telefonat mit der Werkstatt ist wohl der Ladeluftkühler gerissen und undicht!

                @ Fred Fischer: Daumen nach oben!!

                Ich hatte der Werkstatt einen Screenshot von den Kommentaren hier geschickt. Vielleicht sind die deswegen auf die richtige Spur gekommen.

                Danke an alle fürs mitmachen. Das Forum hier ist wirklich super.

                Bleibt gesund.

                Gruß

                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motorstörung, OBD-Diagnose Luftmassenmesser defekt, Austausch ohne Erfolg

                  :kl

                  Bernd, die Fehlermeldung habt ihr nicht doch noch zur Hand? Ich wette, da stand sinngemäß "Boost pressure to low". Mich würde zwecks Erfahrungssammlung interessieren, ob dies wiedermal ein Fall von falsch interpretierter Fehlermeldung ist. Immer auf die armen Sensoren....

                  Alles Gute!

                  XOR

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X