Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

    Ich habe nun endlich meinen "neuen alten" 300 TDi zulassen können. Bei der Probefahrt beim Kauf waren mir keine Probleme aufgefallen, und auch der TÜV hat nichts beanstandet. Zudem ist der Verkäufer ein relativ anerkannter Landy Experte. Nun haben sich leider auf der ersten längeren Fahrt zwei Probleme ergeben:

    1. Im 1. Gang am Hang anfahren ist fast unmöglich. Selbst mit viel Kupplung schleifen lassen und viel Gas dröppelt der Defender nur vor sich her und säuft meist ab. Nur mit Untersetzung schaffe ich es zum Beispiel, die Einfahrt hoch zu kommen. Eventuell könnte es am Turbo liegen? Beim starten des Motors kommt eine dunkle Rauchwolte aus dem Auspuff, danach ist es relativ klar. Ich habe die Luftschläuche zum Turbo gecheckt, aber die waren alle noch dran. Ageblich fliegt hier schon mal ein Schlauch bei der AU beim Tüv ab? Müssen die Schellen extrem fest sitzen? Was könnte es sonst sein?

    Leider kann ich schwer bewerten ob generell etwas "Power" fehlt, da mir der Vergleich fehlt. Das letzte Mal bin ich vor fast 10 Jahren einen Defender gefahren. Ich merke das Problem nur bei Anfahren stark. Auf der Straße habe ich ansonsten das Gefühl, dass der Defender insbesondere in den niedrigen Gängen und Drehzahlbereichen etwas wenig anzieht. Es stört mich aber nicht sonderlich, und ich erwarte nicht viel mehr von einem Defender. Da ich kein Drehzahlmesser habe, ist das aber auch nur aus dem Gefühl raus.

    2. In etwas schnelleren, engen Kurven höre ich ein metallisches "klonkern". Bisher ist mir das ganze nur in rechtskurven Aufgefallen. Gefühlt kommt das Geräusch aus der Richtung der Räder/Achse, aber es ist schwer zu lokalisieren. Ich hätte gesagt es kommt von der linken Seite, der Beifahrer sagt es kommt von rechts.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    #2
    AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

    Wie sollen wir deinen gefühlten Leistungsmangel und ein Geräusch das wir nicht hören beurteilen? Denke das muss jemand aus der Nähe Erfahren und anhören.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #3
      AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

      Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
      Wie sollen wir deinen gefühlten Leistungsmangel und ein Geräusch das wir nicht hören beurteilen? Denke das muss jemand aus der Nähe Erfahren und anhören.
      Wahrscheinlich hast du Recht. Ich hatte gehofft, dass jemand die Symptome wiedererkennt, bzw. man zumindest nach dem Ausschlussverfahren das Problem eingrenzen könnte.

      Kommentar


        #4
        AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

        Glückwunsch zum 300Tdi.
        Wenn er nicht ordentlich Anfährt, fehlt Leistung.
        Zur Beurteilung wäre es hilfreich die Laufleistung und den Wartungszustand zu kennen.
        Fehlende Leistung kann an Spritmangel zb verstopfter Kraftstofffilter, Luftfilter, defekter Turbo, verstellte ESP, defekte Einspritzdüsen, verstopfter Katalysator ( wenn er noch einen hat ) oder verschlissenem Motor liegen.
        Also erzähl mal ein paar Falten zu diesen Komponenten.
        In Aachen gibt es um den Euregiostammtisch eine versierte Landygemeinschaft, hast du da Kontakt?
        werner
        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

        Kommentar


          #5
          AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

          Zitat von DJ2KW Beitrag anzeigen
          Glückwunsch zum 300Tdi.
          Wenn er nicht ordentlich Anfährt, fehlt Leistung.
          Zur Beurteilung wäre es hilfreich die Laufleistung und den Wartungszustand zu kennen.
          Fehlende Leistung kann an Spritmangel zb verstopfter Kraftstofffilter, Luftfilter, defekter Turbo, verstellte ESP, defekte Einspritzdüsen, verstopfter Katalysator ( wenn er noch einen hat ) oder verschlissenem Motor liegen.
          Also erzähl mal ein paar Falten zu diesen Komponenten.
          In Aachen gibt es um den Euregiostammtisch eine versierte Landygemeinschaft, hast du da Kontakt?
          werner
          Laufleistung beträgt nur 80k km, Laut Unterlagen wohl auch echt. Der Wagen wurde im April 2020 und zuletzt vorm Kauf im April 2021 komplett von einer Fachwerkstatt gewartet.

          Kraftstoffilter: Neu April 2021
          Luftfilter: steht auf keiner Rechnung, sieht aber gut aus. Lamellen sind noch schön weiß außen.
          Turbo: Unbekannter Servicestatus. Kann ich hier als Laie etwas prüfen?
          Einspritzpumpe: Neu April 2021
          Einspritzdüsen: Nehme ich an wurden mir der Einspritzpumpe ordentlich kontrolliert. Kann ich hier als Laie etwas überprüfen?
          Katalysator: nicht vorhanden

          Ich bin absolut kein Autoexperte und tue mich daher etwas schwer das Problem einzugrenzen, habe aber auch keine zwei linken Hände.

          Bin momentan im Sauerland, aber den Euregiostammtisch kenne ich (noch) nicht. Ist sicherlich eine gute Idee.

          Kommentar


            #6
            AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

            Damit kann man schon weiter arbeiten.
            Bei 80.000 km dürfte nichts verschlissen sein.
            Die Düsen kannst du nur im Ausgebauten Zustand von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
            Bei den Daten:
            Ich tippe mal auf eine falsch eingestellte ESP also den Förderbeginn.
            Warum wurde die bei der geringen Laufleistung getauscht?
            Was sagt der „fachkundige“ Vorbesitzer?
            Wie Steil ist deine Einfahrt?
            Also wenn der tdi kalt ist und direkt sehr steil hoch muss tut er sich im Regeltrimm schon schwer.
            Wie ist es wenn er warm gefahren da hoch muss?
            Welches Baujahr?
            Wurde der Kat entfernt oder ist es einer der ab Werk ohne war?
            Der TDI benötigt schon etwas Drehzahl damit der Turbo erwacht, die Turbos allgemein eher hochtourig fahren, das ist anders als bei den alten Saugdieseln.
            Es könnte helfen einen Drehzahlmesser zu installieren, der Motor sollte ab 2500U/min wach werden und kann bis über 4000 gedreht werden, das ist nach Gehör eher Quälerei.
            Welche Endgeschwindigkeit erreichst Du?
            130 echte km/h sollten gehen ( GPS ) der Tacho geht ordentlich vor.
            Damit du die Kupplung nicht ruinierst, fahr die Einfahrt in der Untersetzung mit 2. Gang hoch, das sollte problemlos gehen, dafür ist das VTG auch vorgesehen.
            werner
            Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

            Kommentar


              #7
              AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

              Hallo,

              fahre auch einen 90ger 300TDI. Der sollte kein Problem mit deiner Einfahrt haben. Leistung ist ausreichend vorhanden wenn alles stimmt.
              Wenn da die ASU gemacht wurde, hat man den ordentlichen hochgedreht. Bei meinem war dabei der untere Schlauch vom Ladeluftkühler
              abgerutscht. Dann zieht er nicht die Wurst vom Teller.
              Kontrolliere erst mal den Luftweg vom Luftfilter über Ladeluftkühlunger -Turbo. Die Schlauchschellen sollten fest sein, aber nicht zu stramm in den Schlauch schneiden. Da gibt es gerne Risse. Das nächste wäre dann der Kraftstoffweg. Ein Stück transparenter Schlauch zeigt dir ob der Luft zieht.

              Viel Erfolg.
              zw is nich zwickau

              Kommentar


                #8
                AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe das Problem nun beheben können. Ich tippe darauf, dass es die Schlauchschellen am Turbo waren die noch etwas angezogen werden mussten, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Das polternde Geräusch ist noch da, aber dem komme ich hoffentlich auch noch auf die Spuren.

                Nach den ganzen hilfreichen Antworten bestelle ich mir auch direkt heute einen Drehzahlmesser! Für Tips für einen passenden Drehzahlmesser wäre ich dankbar, durchsuche aber auch nochmal das Forum & Internet.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                  Hallo zusammen,
                  oft gibt es Ursachen für ein abweichenden Motorlauf im Bereich des Turbos. Saug- und Druckseite und auch Verschleiß des Turbos selber. Dein schwarzes Wölkchen beim Start ist normal für einen 300tdi. Hauptsache danach geht es gut weiter, kein Blau-oder Weißrauch (auch mal die Grundeinstellungen z.B. der ESP prüfen, es gibt ja so viele Tuningmaßnahmen, wie Boostpin usw. dann sieht der Rauch im Lastbetrieb auch schon mal anders aus..., für mich stellt sich bei Deiner Liste oben die Frage warum überhaupt schon die ESP getauscht wurde?)

                  Um die Sache zu beobachten würde ich eher eine Ladedruckanzeige installieren. Da der Turbo lastabhängig arbeitet kannst Du in bestimmten Situationen beobachten ob der maximale Druck aufgebaut wird. Ich glaube beim 300tdi sind es 1,07 bar. Ich habe bei meinem 200tdi einfach eine Ladedruckanzeige von VDO druckseitig angeschlossen. Einfach ein T Stück anschließen, da wo das wastegate angesteuert wird. Dann kannst Du Leckagen im Druckbereich identifizieren oder auch einen Verschleiß des Turbos selber. Einen Drehzahlmesser, glaube ich, braucht man beim Land Rover nicht. So würde ich es machen.

                  Gruß
                  Gerald

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                    Welches Tempo erreichst du auf der Autobahn? Zieht er gut und hält das Tempo bergauf?
                    Das klingt komisch. 100% Steigung Auffahrt?
                    Ich winch Dir was...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                      Autobahn habe ich ca. 125 "geschafft". Tempo hält er bergauf meist normal würde ich sagen. Die Auffahrt hat geschätzte 15 % Steigung, nichts super wildes. Ich habe gestern gedacht das Problem wäre weg als es auf einmal gut lief, aber heute lief es wieder extrem schlecht und der Wagen ist mir trotz Vollgas fast abgesoffen nach ein paar metern gluckern. Das sollte nicht so sein.

                      Kann es sein, dass der Motor zu kalt ist? Als es besser lief, war der Motor warm. Aber eigentlich sollte es auch kalt laufen (finde ich). Eine Ladedruckanzeige ist bestellt und wird hoffentlich nächstes Wochenende eingebaut.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                        125 nach Tacho ist zu wenig, nach GPS ok.
                        Schau mal ob die zentrale Schraube auf der Kurbelwelle fest ist insbesondere die Scheibe darunter sollte nicht lose sein.
                        Das sich der Fehler mal bemerkbar macht und mal nicht könnte daran liegen.
                        15% aus dem Stand mag er nicht, nimm die Untersetzung.
                        werner
                        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                          Kurzes Update: Die Steigung sind nachgemessen eher 10%. Mir warmem Motor nach ein paar Kilometern fahrt geht es nun auch relativ problemlos mit dem Anfahren. Eins ist mir noch aufgefallen: Am steilen Berg werden die Abgase etwas dunkel, bevor ich herrunter schalten muss. Ist das typisch?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                            Wenn am Berg die Abgase bei Vollgas nur etwas dunkler werden, fehlt es wohl an sprit. Wieviel Spiel hast du im Gaszug ? Geht die ESP bei Vollgas tatsächlich an den Anschlag ? Wenn die Vorförderpumpe nicht arbeitet fehlt bei höheren Drehzahlen der Sprit. Evtl. wurde beim Zahnriemenwechsel ein Zahn versetzt montiert.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Einige Probleme nach Kauf - Leistung und Klonkern

                              Naja wenn ihm der Ladedruck und damit die Luft fehlt qualmt er halt. Kann es sein das du zu untertourig fährst ? Das ist kein 3l mit elektronischer drehzahstabilisierung
                              Gruß Manfred

                              Do what you want , but do it with Style

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X