Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckscheibe - Bremslicht defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heckscheibe - Bremslicht defekt

    Hallo,

    beim letzten TÜV ists aufgefallen: das in der Heckscheibe integrierte Bremslicht funktioniert nicht mehr. Laut Werkstatt muß wohl vor dem nächsten TÜV Termin die ganze Heckscheibe ausgetauscht werden. Ist dem tatsächlich so? Kann man da nix selbst flicken?

    Danke vorab!

    Gruß mtbbee

    #2
    Ich hab mir meine Bremsleuchte noch nicht genau angesehen - aber die muss doch zu öffnen sein. Man kann doch nicht jedesmal wenn die Birne durch ist die Heckscheibe wegschmeissen :D
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      Heckscheibe - Bremslicht defekt

      Wie sieht den das aus. Ich bin da nicht ganz
      auf dem laufenden, aber wer braucht den
      das Bremslicht in der Heckscheibe ? Bevor
      sich die Werkstatt bereichert, was ihr gutes
      Recht ist, frag mal einfach ob die Sache nicht
      stillgelegt werden kann. Kabel weg und ein
      gutes Klebeband. Dann ist alles O.K. fuer den
      TUEV.

      Kommentar


        #4
        RE: Heckscheibe - Bremslicht defekt

        Moin mtbbee,

        das Problem kann sein, dass die Leiterbahnen der Bremsleuchte (sind die dicken Dinger rechts und links auf der Scheibe) durchgegammelt sind oder die entsprechenden Anschlußkontakte. Schraube mal die Bremsleuchte auf (2x Kreuzschlitz2 durch die Löcher im Plastegehäuse) und gucke:

        - Leuchtmittel (Birne) OK? 8) :D
        - Anschlußfahne für Kabelschuhe noch dran an der Scheibe?

        Weiterhin mal die Verkleidung der Hecktür abnehmen und die Anschlußleiterbahnen der Leuchte von oben nach unten verfolgen. Gibt es hier sichtbare Unterbrechungen? Wie sehen die unteren Anschlußkabelschuhe aus?

        Hast du eine Prüflampe oder ein Multimeter? Wenn ja: Lass mal jemanden (Hr. Backstein oder deine Frau) die Bremse treten und miss mal unten an den Scheibenkontakten für die Bremsleuchte: kommen 12V an?
        Nein-> was anderes kaputt, nicht die Scheibe
        Ja-> kommt oben an den Scheibenkontakten 12V an?
        --> ja -> liegt an dem Lampensockel oder an den kurzen Zuleitungen oder an der Verbindung Scheibenleiterbahn zu Anschlußkabelschuh
        --> Nein -> liegt an den (einer) Leiterbahn an der Scheibe.

        Bevor ich eine teure neue Scheibe (ohne Garantie/Kulanz) einbaue wegen der ollen Leuchte, würde ich die Leiterbahnen an der Scheibe überbrücken....
        Von den unteren Anschlüssen 2 Einzeladern 1-1,5Quadrat in die Fensterscheibendichtungen klemmen und oben direkt auf die Bremsleuchtenlampen klemmen. Das hält dann länger als das Auto alt wird :D :D

        (es gibt auch Leute, die die Leiterbahnen wieder mit Silberlack o.ä. flicken, das ist mir aber zu labberig)

        Viel Erfolg beim Suchen

        Lars
        ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          RE: Heckscheibe - Bremslicht defekt

          Hallo mtbbee,

          Ich habe mal was im meine "Defender-Werkstatthandbuch" nach gesehen. Nur eine Birne auszuwechsel, eine Scheibe auswechsel konnte ich mir nicht vorstellen. Sehe ich eher als Geldschneiderrei einen Ahnungslosen Kunden abzuzocken.
          schau mal hier:
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Und wenns doch die Leitungen auf der Scheibe sind, hast du denn keine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung?
            Who needs luxury?

            Kommentar


              #7
              RE: Heckscheibe - Bremslicht defekt

              Original von landysolihull
              Wie sieht den das aus. Ich bin da nicht ganz
              auf dem laufenden, aber wer braucht den
              das Bremslicht in der Heckscheibe ? Bevor
              sich die Werkstatt bereichert, was ihr gutes
              Recht ist, frag mal einfach ob die Sache nicht
              stillgelegt werden kann. Kabel weg und ein
              gutes Klebeband. Dann ist alles O.K. fuer den
              TUEV.
              Achtung Klugscheisser:

              Ab Erstzulassung Bj. 1989 ist dritte Bremsleuchte bei PKW vorgeschrieben.

              Oder nimm einen HT als LKW der kommt ohne dritte Leuchte aus England und hat aber die Kabel hinter der Verkleidung liegen.

              MfG
              Marco z.Zt. in DK (Licht ist Pflicht)

              Kommentar


                #8
                hallo

                bei mir waren auch die Leiterbahnen auf der Scheibe wegoxidiert
                habe 0,75 Q gelegt reicht für 21 watt völlig aus . Eine Heckscheibenheizung
                braucht eh keine Sau weil niemand hintenraus was sieht oder?

                der der ein Neues DIFF barucht seufz

                Marcel

                Kommentar


                  #9
                  RE: Heckscheibe - Bremslicht defekt

                  Original von mth0815
                  Achtung Klug*****er:

                  Ab Erstzulassung Bj. 1989 ist dritte Bremsleuchte bei PKW vorgeschrieben.

                  Oder nimm einen HT als LKW der kommt ohne dritte Leuchte aus England und hat aber die Kabel hinter der Verkleidung liegen.

                  MfG
                  Marco z.Zt. in DK (Licht ist Pflicht)
                  Kann nicht stimmen, ab 1989 ist es nicht Pflicht.
                  Mein '92er Polo hatte keine, und mein 2000er 90er (mitlerweile PKW) hat auch keine. Oder meinst du die Nebelschlußleuchte?
                  Who needs luxury?

                  Kommentar


                    #10
                    Ach Jungs und Mädels, Ihr habt so viele gute Hinweise, DANKE ! Werde dem mal am Wochenende nachgehen ....

                    Da eine 3. Bremsleuchte vorhanden ist, muß sie laut TÜV wohl auch funktionieren. Ich werde jetzt selbst mal alles nachmessen und wenns wirklich die wegoxidierten Leitungen sind, diese mit 0,75q nachziehen.

                    Teilkasko ohne SB habe ich auch :), hebe mir diese aber für den Steinschlag in der Frontscheibe auf.

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Heckscheibe - Bremslicht defekt

                      Original von landyxt
                      Original von mth0815
                      Achtung Klug*****er:

                      Ab Erstzulassung Bj. 1989 ist dritte Bremsleuchte bei PKW vorgeschrieben.

                      Oder nimm einen HT als LKW der kommt ohne dritte Leuchte aus England und hat aber die Kabel hinter der Verkleidung liegen.

                      MfG
                      Marco z.Zt. in DK (Licht ist Pflicht)
                      Kann nicht stimmen, ab 1989 ist es nicht Pflicht.
                      Mein '92er Polo hatte keine, und mein 2000er 90er (mitlerweile PKW) hat auch keine. Oder meinst du die Nebelschlußleuchte?
                      Homer S würde jetzt sagen : nein! 8o

                      Stimmt die unwichtige Nebelfunzel. Die habe ich bei meinem HT durch ein Rückfahrglas ersetzt - jetzt sehe auch wieder was.

                      Kommentar


                        #12
                        Klugscheiss//

                        //klugscheiss

                        Kommentar


                          #13
                          Bremsleuchte hat nicht mit den aufgedampften Leitungen zu tun. Die Leuchte wird durch ein sep. 2 adriges Kabel mit Strom/Masse versorgt. Die waren bei mir im Gummischlauch aus unerfindlichen Gründen durchtrennt.Die Birne kontrollierst du indem die 2 Schrauben am Gehäuse der Bremsleuchte aufgedreht werden. So hab ich es jedenfalls in Erinnerung. Ist auf jeden Fall kein Akt.

                          Kommentar


                            #14
                            Original von mjk
                            Bremsleuchte hat nicht mit den aufgedampften Leitungen zu tun. Die Leuchte wird durch ein sep. 2 adriges Kabel mit Strom/Masse versorgt. Die waren bei mir im Gummischlauch aus unerfindlichen Gründen durchtrennt.
                            aha....na dann gibt es anscheinend 2 Varianten oder es ist bei dir schon geflickt oder ich bin zu blöd ?!?.... ?(
                            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo an alle....
                              Bei mir hatte die Firma, die mir die Heckscheibe mit Tönungsfolie überzogen hat, beim zuschneiden der Folie mit dem Stanleymesser die Leitung neben der Leuchte durchtrennt....vom Conrad "Silberleitlack" gekauft, draufgestrichen, funzt seit einem Jahr....sieht man auch von außen gar nicht und war kurz und einfach....
                              Gruss aus Wien
                              Hannes
                              PS: Aber wie die anderen schon geschrieben haben, zuerst feststellen(Prüflampe) ob Strom an der Birne ankommt....wenn nicht, unten an der Scheibe nochmal prüfen, bei mir war unten Strom, oben aber nicht mehr, so kam ich drauf.... =)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X