Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

    Moin Landi-Gemeinde.
    Nachdem ich jetzt mein Landy fast 1.1/2 Jahre Fahre und dabei fast 15TKM, abgespult habe, habe ich vor ca 2 Eochen ein Ölwechsel mit Filter gemacht. Habe dazu ein Spezielles Öl von Fuchs genommen.
    Soweit alles gut, nur seid heute, wen ich an der Ampel auf neutral gehe oder an der Ampel stehe, geht die Ölwarnlampe an, sobald ich Gas gebe, oder anfahre ist sie aus!?
    Ölmenge nein Wechsel waren 6L.
    Was seltsam ist, am Messstab zeigt er ein Fingerbreite mehr Öl an. ?!
    Jemand eine Idee!!
    Gruß aus Bonn HaPe
    Viele Grüße aus Bonn
    HaPe

    #2
    AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

    Was ist das denn für ein spezielles Öl? Wenn die Lampe (ich nehme an gelb) im Leerlauf angeht, löst der Öldrucksensor nicht aus. Ist der richtige Filter verbaut und auch wirklich korrekt eingesetzt und festgezogen? Die Arbeitsschritte beim vorgenommenen Ölwechsel dann Schritt für Schritt durchgehen und kontrollieren. Dann sollte sich das eingrenzen lassen.

    P.S.: Eine Fingerbreite über Max. Am Peilstab ist schon deftig zuviel.
    Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

    Kommentar


      #3
      AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

      Moin,
      Neindie Leuchte ist Rot.
      Fuchs Öl für Freelander 2 mit DPG
      TITAN GT1 PRO C-1 SAE 5W-30
      Ölfilter Original
      Was mich nur stutzig macht ist die Menge.
      Öl komplett leer gelaufen.
      Neues Öl , 6L eingefüllt
      ��
      Zuletzt geändert von LANDY FL2 BN; 13.09.2021, 19:29.
      Viele Grüße aus Bonn
      HaPe

      Kommentar


        #4
        AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

        Zitat:
        Was mich nur stutzig macht ist die Menge.
        Öl komplett leer gelaufen.
        Neues Öl , 6L eingefüllt
        ��

        Was ist da verwunderlich dranne,nach dem ablassen 5,9l wieder aufzufüllen.
        Habe ich immer gehabt.

        Kommentar


          #5
          AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

          Hallo Zusammen,
          wenn am Peilstab deutlich zuviel Öl angezeigt wird ist das sehr wahrscheinlich durch Diesel angereichert und verdünnt worden -nicht mehr fahren und klären woran das liegt (mehrfaches Freibrennen abgebrochen etc. etc. ) wenn der Öldruck zu nedrig ist drohen sofort massive Motorschäden
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

            Bitte kontrolliere trotzdem den Ölfilter. Wir hatten das hier schonmal, da war er nicht korrekt eingerastet und nicht korrekt festgezogen. Dann baut sich der Öldruck auch nur sehr verzögert auf!
            Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

              Schaust du auch hier...



              Das passt ja ziemlich genau zu deinem Problem.
              Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

              Kommentar


                #8
                AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

                Hallo Brainamknie, das hatte ich mir auch überlegt, aber da passt die Ölmenge nicht dazu - es scheint ja mehr öl zu sein wie er eingefüllt hatte - daher Ölverdünnung durch Diesel...
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

                  Ist schwierig nachzuvollziehen, da es mir so klingt, als ob er stur 6L reingekippt hat (oder die Werkstatt). Nach 2 Wochen so eine starke Verdünnung des Öls kann ich mir, ohne andere Schäden, nicht so recht vorstellen. Der Filter saugt ja auch nochmal einiges weg, sodass sogar der höhere Ölstand mit ins Bild des falsch montierten Filters passen könnte.
                  Ich hoffe, es gibt noch eine Rückmeldung.
                  Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

                    Moin,
                    Scotty, die Ölverdünnung u. Mehrmenge (Öl-Dieselgemisch) hätte man doch bemerkt beim ablassen. ?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

                      Ich habe noch nie einen Mechaniker gesehen, der die Menge des Altöls gemessen hätte. Oder die Zusammensetzung der braunen Brühe geprüft hätte. Das rinnt direkt in die große Tonne mit dem Trichter drauf.
                      Da ich recht viel Kurzstrecken fahre und daher die Gefahr der Ölverdünnung größer ist, füllt mein Mech das neue Öl nicht ganz voll. Ich schätze mal 250ml zuwenig.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölkontrollampe geht im Leerlauf an.

                        Moin,
                        geht nicht um die Menge, sondern um die Konsistenz.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X