Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ex-Tec Aufstelldach welche Erfahrungen habt Ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ex-Tec Aufstelldach welche Erfahrungen habt Ihr?

    Hallo,
    nach einigen Reisen mit dem Dachzelt spielen wir mit dem Gedanken uns das Aufstelldach von Ex-Tec zuzulegen. Wegen möglicher Dachlasten die Variante mit Pneumatikzylinder. Waren auch schon bei ex-Tec und haben es uns angesehen.
    Wer hat das Aufstelldach schon auf seinem Defender (egal ob mit Gasdruckfeder oder Pneumatik) und welche Erfahrungen gibt es?

    Viele Grüße
    clem

    #2
    hey clem,
    "muss" es unbedingt ein extec-dach sein oder sind alternativen "zugelassen? die pneumatic halte ich für nicht notwenig, mit einem angepassten zylinder geht das bei "vollem" dach auch anders. aber es gibt qualitativ und ausstattungsmäßig auch preislich interessante alternativen. lass es mich wissen bei interesse. bin neu im forum und will nicht gleich mit herstellern um mich werfen nur weil "ich" davon überzeugt bin.

    grüssle
    jens
    Grüsse aus dem Schwobaländle

    Jens

    **************************************
    Wer Schreibfehler findet, darf Sie gerne behalten!

    Kommentar


      #3
      Hallo Clem,

      gleich vorweg: Ich kann nichts zum Aufstelldach von EX-Tec sagen.

      Ich liebäugle allerdings auch schon lange mit diesem Thema und habe noch zwei
      Alternativen zur Hand:

      1. Klappdach von EVO-Camper. Habe ich dieses Jahr beim Eifeltreffen gesehen, das hat mir sehr gute gefallen, im zugklappten Zustand ist es kaum als Klappdach zu erkennen.

      2. Das Querklappdach vom Safaricentre. Das fand ich auch irre, weil du beim Kochen noch raus gucken kannst. (www.safari-centre.com) Findest du unter der Rubrik Umbauten.

      Viel Spass beim Aussuchen
      Grüße

      Ingo

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Das Klappdach von EVO-Camper ist wesentlich besser als das von Ex-Tec!

        Grüße!

        Kommentar


          #5
          Mit Ex-Tec kannst du nichts falsch machen. Hat aber seinen Preis... Ein sehr solides und funktionales Dachzelt.

          Safari-Centre: du kannst Glück haben und es ist dicht,,,, - oder du fährst einige Male hin bis alles dicht ist.

          Kommentar


            #6
            Oder selber bauen ... (Suche: Hubdach Eigenbau)
            Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

            Kommentar


              #7
              ok, jetzt sind ja einige Namen gefallen.
              Ich habe mich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigt. Nach meiner Meinung ist momentan das Ausstelldach von Landycamper das beste was es in Sachen Quailtät und Funktionalität auf dem Markt gibt. Leider aktuell noch keine Infos auf der Homepage.
              Wie sind eure Erfahrungen? Bekannt und im Einsatz?

              Grüssle

              Jens
              Grüsse aus dem Schwobaländle

              Jens

              **************************************
              Wer Schreibfehler findet, darf Sie gerne behalten!

              Kommentar


                #8
                Salve,

                Da ich mich bevor ich mich zum Kauf meines Daches sehr genau mit den Herstellen, Qualität und Preise beschäftigt habe möchte ich meine Meinung kurz darstellen.

                Als erstes eins. Alle Dächer sind gut. Es gibt Unterschiede in der Rahmenhöhe, beim Zeltstoff, bei der Matratze, bei dem Dämpfern.
                Ich habe mich für das Pop Top mit Originaldach von Safaricentre entschieden da alle Komponenten überzeugend sind und der Preis deutlich günstiger als Ex Tec. Das Dach von Kiwi, EVO, und das von
                4wheel-customz finde ich auch als interesant. Das von Landycamper kenne ich nicht.

                Gruß Jörg
                Gummierte nach unten, Lackierte nach oben

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

                  Evo-Camper hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, da man es kaum als Klappdach erkennt. Die Fotos von innen auf der Seite von Evo überzeugen mich aber nicht so sehr(vielleicht hat jemand bessere?), werde es mir aber in natura nochmal ansehen. Hat es vielleicht jemand in Berlin??? Würde die Fahrt zu Evo sparen...

                  Landy-Camper hatte mir Mitte Juni auf Anfrage einige Bilder geschickt (nur von außen). Sieht - soweit zu erkennen, da die Qualität der Bilder nicht so gut ist - dem von Ex-Tec sehr ähnlich, ist aber eine Eigenentwicklung von Landy-Camper. Preisangabe zu dem Zeitpunkt EUR 5500.- incl. Liegefläche, Matratzen Montage und Lackierung in Wagenfarbe. Zur Zeit gibt es auf der Seite keine weiteren Infos, hab aber auch nicht nochmal nachgefragt.

                  Natürlich ist es am besten die Dächer sich direkt beim Hersteller anzusehen.
                  Bis zum nächsten Sommer bleibt ja noch etwas Zeit, auch wenn man natürlich mit der Bestellung nicht zu knapp kalkulieren sollte...

                  Grüße
                  clem

                  Kommentar


                    #10
                    Alle Jahre wieder :D

                    Also, ich habe ein Ex-Tec Hubdach, ich habe den regulären Preis gezahlt und bekomme nix von irgendjemandem dafür wenn ich hier was gutes oder schlechtes über den ein und anderen Anbieter sage.

                    Natürlich habe ich mich auch im Vorfeld umfangreich infomiert, habe Hersteller/Anbieter besucht, auf Messen rumgschaut und Leute getroffen, die ein Dach vom einen und anderen Anbieter haben.

                    Die Wahl fiel auf das Aufstelldach von Ex-Tec (die "manuelle" Variante), weil

                    a) Ex-Tec erwiesenermaßen sehr sehr gute Qualität liefert
                    b) die Erfahrung durch den Bau von zig Dächern so nur noch Innovation Camper aufweisen kann
                    c) es ein Umbau werden sollte auf der Basis des eigenen Dachs
                    d) Ex-Tec das stimmigste Gesamtkonzept geboten hatte
                    f) Praxisrelevanz durch viele viele Reisen im Fahrzeug mit den eigenen Umbauten so auch kaum ein anderer Anbieter beweisen konnte.

                    Ich bin sehr zufrieden mit dem Umbau und auch der Durchführung. Ich kann es sehr empfehlen.

                    Das oben gesagte/angeführte spiegelt meine eigene Meinung, Erfahrung wieder. Es heisst nicht, daß z.B. andere Anbieter schlechet Qualität liefern. Jeder möge sich letztlich sein eigenes Bild machen.

                    Gruß
                    Bernd

                    mit dem EX-Tec Dach auf Reisen:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich möchte euch auch noch die Hubdachdiskussion im Nachbarforum ans Herz legen: http://www.viermalvier.de/forum_php/...0&fpart=1&vc=1

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank thabo!

                        Das sind auch die Überlegungen, die für mich zum E..-T.. bewegen.

                        Mir geht es auch nicht darum Werbung für irgendein Dach zu machen.

                        Ich denke, jeder Hersteller von Hubdächern hat bestimmte Vorstellungen, wie er das Eine oder Andere umsetzt. Auch sind die Geschmäcker verschieden. Dies verlangt auch genügend Vorarbeit in der Entwicklung, egal welcher Hersteller. Ich denke, diese Schwierigkeiten sind nicht zu unterschätzen. So wird es immer Vor-u.Nachteile geben.

                        Mir ging es einfach darum zu hören - es gab die und die Schwierigkeit oder achte bei der Bestellung auf bestimmte Dinge, um dieses oder jenes Problem zu umgehen.

                        Schöne Grüße
                        clem

                        Kommentar


                          #13
                          hi clem,

                          bestellung, durchführung etc. lief alles sehr professionell, reibungslos und termingerecht. blöde ist, daß zumindest als ich mein dach bestellte, ex tec die auftragsbücher sowas von voll hatte, daß ich über ein halbes jahr warten musste. also da ist der einzige nachteil den ich so berichten kann.

                          wenn du dich für ex tec entscheidest, würde ich auch auf jeden fall diese bullaugen mitordern (siehe unten). was ich bei ex tec nicht toll finde sind die matratzen. die sind mir zu dünn. ich habe mir welche in 8 cm stärke machen lassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, mit der Auftragslage ist mir bekannt, hatte mich ja schon im Sommer vor Ort informiert. Deshalb werde ich Mitte November bestellen, bevor dort wieder Beriebsferien sind.
                            Danke für Deine Tips. 8cm starke Matratzen mit Bezug sind sicher auch unter 250EUR machbar...
                            Frage - ist die Belüftung der einzige Vorteil der Bullaugen??

                            Gruß
                            clem

                            Kommentar


                              #15
                              mal was anderes:

                              habe mich auch intensiv mit der materie beschäftigt. mein bugett war mit 3000euros gedeckelt. draufgekommen bin ich über die liste von rulaman "liste der aufstell/hubdächer":

                              seit märz `07 habe ich ein aufstelldach der fa. ortec. bin damit bisher sehr zufrieden. das dach dürfte baugleich mit dem von kiwi sein. d.h. nur 14cm aufbauhöhe. der zeltteil verfügt zusätzlich noch über zwei seitenfenster.
                              ansonsten kann ich nur gutes berichten.
                              gute verarbeitung, termintreue und der preis: 2700.- euronen!!! allerdings ohne liegefläche und matrazen. die liegefläche war dann eigenleistung. als matratze nehmen wir zwei luftisomatten. passen optimal von der breite, mit einem spannbettuch bezogen sehr kuschelig. zudem auch an andern lokations einsetzbar. http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0

                              leider ist die homepage von ortec nur sehr unzureichend und zeigt kein aufstelldach an einem landy. nach eigenen angaben des besitzers hat er schon ca. 80 dächer verbaut, die meisten in pickup-aufsetzkabinen.

                              grüße jörg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X