Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was sind das für Halterungen am Rahmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Knud: das ist auch meine Befürchtung. Bin aber schon einen kleinen Schritt weiter. Ich werde die Winde wohl liegend montieren und mit schrägen Halterungen am Rahmen klemmen. Das mit dem anschweißen der Traverse hab ich mir auch überlegt, aber ist das nicht nachteilig für die Verwindung des Rahmens?
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #17
      Original von dentistdan
      warum soll die winde mitten im hinteren fussraum montiert sein und das seil dann auch noch extra durch nen kabelschacht und dann auch noch ein rollenfenster aus der tür schneiden.
      warum der ganze aufwand, wenn esdoch einfachere lösungen gibt.

      @ydrah:
      da ist für mich kein sinn, bitte um "aufklärung" deinerseits

      danke und gruss
      daniel
      Nachteil:
      - Seilführung im Innenraum

      Vorteile:
      - kein unnötiger Überstand hinten
      - Freilauf kann auch vom Fahrer bedient werden
      - AHK bei Bedarf weiter nutzbar
      - kurze Kabel
      - man sieht wie das (Kunststoff-) Seil aufwickelt
      - kein kleiner 90er Tank, wie es bei Montage der Winde in der Hecktraverse nötig ist.

      dazu kommt, dass weiterhin die hintere Sitzreihe nutzbar bleibt und die Winde nicht so der Witterung ausgesetzt ist.

      Wenn ich noch richtige Nachteile übersehen habe, raus damit. Im Moment überwiegen für mich die Vorteile, die ich mir davon verspreche. Habs aber auch noch nicht so gesehen.
      folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

      Kommentar


        #18
        wenn dich die seilführung im innenraum zu sehr stört oder behindert kannste dir ja nen Führungskanal durch den innenraum basteln, mit führungsrollen drinne, Riffel oder normales Alu drumherum und fertig... nur so ne Idee...
        Gruß, BEN

        Kommentar


          #19
          Original von Ben82
          wenn dich die seilführung im innenraum zu sehr stört oder behindert kannste dir ja nen Führungskanal durch den innenraum basteln, mit führungsrollen drinne, Riffel oder normales Alu drumherum und fertig... nur so ne Idee...
          das ist der Plan. Wird wie eine Art doppelter Boden. Ich will ja die Ladefläche weiter nutzen.
          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

          Kommentar


            #20
            mein haupt"problem" war die ausführung.
            musste erstmal querdenken, warum jemand so einen aufwand betreiben will.
            Vorallem dass mit dem "kabel"schacht.
            aber warum nicht, jeder so, wie er zeit hat :D
            sorry wegen der sinnfrage, die brauchen wir bei LR nicht stellen

            ok, hab dann auch noch einen vorteil:
            das windengewicht ist auch besser auf alle federn verteilt und hängt nicht komplett hinten
            ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

            Kommentar


              #21
              der Schacht ist doch kein Aufwand. Vierkant rechts und links und ein Brett drauf.
              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

              Kommentar


                #22
                Moin!

                Der "Schacht" ist ja nur 3 cm hoch und verläuft konisch, vorn so breit wie das Seilfenster und hinten nur noch so breit, das eine Kausch durchgefädelt werden kann.

                Beim 90er ist dort sowieso eine Querstrebe, darum stört es die Verwindung nicht.
                cu Knud

                mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                Kommentar


                  #23
                  hab gerade gesehen, bei mir ist da auch eine Querstrebe, nur 10cm weiter hinten (direkt hinter der Kante wo der Laderaumboden hoch geht). Jetzt schau ich mal ob ich die nicht zweckentfremden kann.

                  @Knud, hast du dann die originale Querstrebe drin gelassen, verstärkt oder ausgetauscht?
                  folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                  Kommentar


                    #24
                    Moin!

                    Quasi verstärkt. An der Querstrebe geht auch der Käfig auf den Rahmen. Dann von re nach links noch das Blech. Darauf aufgebaut die Halterung für die 8274. Sieht ja aus, als wenn die auf der Ladefläche steht. Die ist aber gar nicht mehr da.
                    cu Knud

                    mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                    Kommentar


                      #25
                      Die Idee ist nicht blöd und erinnert mich irgendwie an die geniale integrierte Windenkonstroktion des Ibex! =)
                      Gut, der Ibex kann mit einer Winde nach vorn UND hinten winchen - der ist ja aber mit Vector Winch System dann auch eher eine selbstfahrende Winde als ein Defender (auch wenn er aus dessen Teilen gebaut ist)... :D

                      der bom
                      Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                      Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                      sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                      Antoine de Saint-Exupéry

                      Kommentar


                        #26
                        Moin!

                        An der Ibex-Lösung hab ich 2 Jahre verplempert. 2 eigene Winden, eine für vorwärts und eine für rückwärts ist viel einfacher...
                        cu Knud

                        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                        Kommentar


                          #27
                          warum nimmst Du nicht das WARN Wechselsytem (z.B. von Taubenreuther)?
                          Damit kannst Du EINE Winde für vorn und hinten nutzen. Oder habe ich den Faktor "Idee und Umsetzung" unterschätzt?
                          Grüsse,
                          Roland

                          Kommentar


                            #28
                            Moin!

                            Winde umsetzen, kein Problem, wenn das Wasser warm ist und wenig Schmutz vorhanden ist:

                            cu Knud

                            mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                            Kommentar


                              #29
                              Wahr IST, daß Porsche offenbar großen Einfluß auf den VERLAUF der Rallye hatte.

                              Unwahr SOLL sein, daß sie darauf bestanden hätten, daß sämtliche Wasserdurchfahrten nur in BEHEIZTEM Wasser stattfänden... :D

                              *jaja,ich weiß - trotzdem eine tolle Rallye...*

                              der bom
                              Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                              Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                              sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                              Antoine de Saint-Exupéry

                              Kommentar


                                #30
                                Original von Defmog
                                warum nimmst Du nicht das WARN Wechselsytem (z.B. von Taubenreuther)?
                                Damit kannst Du EINE Winde für vorn und hinten nutzen. Oder habe ich den Faktor "Idee und Umsetzung" unterschätzt?
                                Grüsse,
                                Roland
                                für die gelegentliche Bergung auf Urlaubsreisen sicher nicht schlecht.

                                Ich hatte vergessen dazu zu schreiben, dass das für den Trophyeinsatz ist. Da möchte ich das schon fest montiert haben. Zudem habe ich schon zu viele defekte Winden gesehen, deshalb möchte ich mich nicht auf nur eine verlassen. Es gibt in extremen Situationen auch mal Vorteile 2 getrennte Winden einsetzen zu können. z.B.: sehr steil bergauf winchen und dann rutscht der Wagen seitlich gegen einen Baum. Hier kann man den Wagen hinten etwas rum ziehen.
                                folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X