Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifenwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reifenwahl

    Hallo zusammen...

    Ich möchte demnächst von Europa nach Kapstadt fahren und stehe vor der Neubereifung meines Land Rovers 300 Tdi.

    Bis jetzt habe ich mich noch nicht mit der Wahl der Reifen befasst,
    möchte jedoch bereits schon jetzt etwas rumfragen, wer hat
    Reifen für ein ähnliche Unternehmen evaliert und was für Resultate
    sind dabei rausgekommen Typ?, Ev. Preis? etc. Danke für alle
    Empfehlungen!

    Bis bald!

    Reini

    #2
    Was die Dimension anbelangt:
    7.50R16.
    3.Welt Dimension schlechthin, überall Reifen zu kriegen. War meist Erstausrüstung auf den LWB-Landies.
    Nachteil: Für ein stabiles Fahrverhalten, v.a. auf Strasse eigentlich zu schmal für beladenen Landy.

    235/85R16 die "Ausweichdimension" für den 7.50er. Nur wenig grösserer Abrollumfang-im Notfall aber nicht für 1000e km kann also mal ein Reifen durch nen 7.50er ersetzt werden, breiter, viel stabileres Fahrverhalten (allerdings sollten breitere Felgen als die originalen 5.5" verwendet werden). verfügbarkeit vorhanden aber schlechter als 7.50er

    265/75R16 gleicher Abrollumfang wie 235er, nur noch breiter. Es gilt das gleiche, wie für den 235er. Verfügbarkeit noch schlechter,teuer.

    Andere Dimensionen: Machen keinen Sinn, v.a. weil der Abrollumfang zu weit vom 7.50er abweicht.

    Mit / Ohne Schlauch
    Hat beides Vor- und Nachteile, die sich in etwa aufwiegen.

    Marke/Typ
    Ist zu einem Grossen Teil Glaubensfrage!
    Früher war der Michelin X der Reifen, auf den alle geschwört haben, heute ists der BF Goodrich AT, MT
    Meiner Meinung nach gibts bessere und günstigere Reifen als die oben beschriebenen. Vom Michelin sehe ich ab, weil er sehr laut wird und eigentlich veraltet ist (auch kaum mehr zu kriegen).
    Die BFG sind zwar sehr stabil, haben aber katastrophale Nasswettereigenschaften auf der Strasse und sind laut.
    Ich Fahre zur Zeit den Yokohama Geolandar AT/II und bin damit sehr zufrieden: laufruhig, super sicheres Verhalten auf nasser Fahrbahn, Geländeeigenschaften entspr. BFG AT (sowohl Traktion, wie Stabilität).
    Von COOPER hört man auch viel gutes.

    Falls Du interessiert bist, liegt bei mir noch ein Satz 235er BFG MT auf Wolf Felgen (tube type), 60-70% Profil die ich für 300Euro abgebe.
    nur tote fische schwimmen mit dem strom

    Kommentar


      #3
      RE: Reifenwahl

      ich bevorzuge aus den gelichen Gründen, die Tin genannt hat die 235iger. Derzeit habe ich Goodrich drauf, die sind bei 235 auch in der Version T/A zu beschaffen und für Allzwecknutzung (Schnee/ nass) besser geeignet als als die MT.
      Ich hatte vorher Pirelli, die fand ich auch recht gut, aber sehr schlecht Ersatz beschaffbar. Cooper war auch ganz o.k., von Goodyear war ich enttäuscht.
      Ich kann nur zustimmen, daß die 7.50iger Michelin bei Beladung die Fahrstabilität etwas einschränken (geht aber auch), zudem verschleißen sie schneller. Ich perönlich bevorzuge aber schlauchlos.

      Jörg
      am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

      Kommentar


        #4
        Da ein 7.50 von allen bisher erwähnten Reifen am höchsten belastet sein wird, wirst du mit ihm auch die meisten Pannen haben. Toll wenn du ihn dann gut beschaffen kannst.

        235/85-16 (ist übrigens kleiner und net größer als 7.50) ist mit einem vollbeladenen 110er auch noch ganz schön gequält.

        265/75-16 zu breit.

        255/85-16 finde ich der Ideale Kompromis zwichen hoch und Breit. Kann man sich denn net auch mal Reifen nachschicken lassen?
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          ...ich hatte eine Farm in Afrika, am Fusse der Ngong-Berge...

          So stellst Du Dir das ungefähr vor, oder?

          Reifen nachschicken?

          Nach irgendwo in Afrika? Mit Deutsche Buschmannpost oder was?

          Wie lange willste denn darauf warten?

          Im übrigen glaube ich kaum, dass die überhaupt ankommen.

          Ich würde einfach mehrere Ersatzreifen mitnehmen. Sofern Du Dir keine kapitalen Reifenschäden einfängst, kannst Du den platten immer in der nächsten größeren Stadt reparieren lassen.

          Und vergiss' nicht, irgendetwas mitzunehmen, womit Du Dich notfalls wehren kannst, das wird nämlich nur halb so romantisch, wie Du's Dir vorstellst.

          Ich drück' Dir die Daumen, dass Du auch heil und gesund in Kapstadt ankommst.

          Gruß - osakasuki

          Kommentar


            #6
            Und vergiss' nicht, irgendetwas mitzunehmen, womit Du Dich notfalls wehren kannst,

            Mann könnte grad meinen in Afrika gibts nur Halbwilde.

            Kommentar


              #7
              [i]

              Mann könnte grad meinen in Afrika gibts nur Halbwilde.

              Nein, aber Gegenden in denen ein Menscheleben nicht viel zählt.

              Kommentar


                #8
                ja und ne menge weiße farmer die sich in bester wildwestmanier aufführen und sich nicht wundern sollten über angriffe......

                und teile nach schicken ist auch in afrika heute kein problem mehr.wenn du eine reise planst in der art ,wirst du auch die zeit haben müssen um mal ein paar wochen still zustehen.
                lass dir um gottes willen dein tun nicht madig machen von den menschen die mit einer mentalität wie dieser hier:
                Und vergiss' nicht, irgendetwas mitzunehmen, womit Du Dich notfalls wehren kannst, das wird nämlich nur halb so romantisch, wie Du's Dir vorstellst
                durchs leben "maschieren".
                sicher ist eine solche reise nicht so romantisch wie der ballermann im sonnenuntergang und hat sicher seine schattenseiten.aber höhen und tiefen sowie gefahren birgt das leben überall. und ich fahr lieber solo und unbewaffnet durch burkina faso als mit der metro in paris.
                schönen tag noch an alle bewaffneten da draussen passt auf das euch die dinger nicht selbt in der hose losgehen dann bleibt nämlich von wenig gar nix übrig.

                Kommentar


                  #9
                  wegen Überlastung gehen die Reifen schon nicht kaputt - egal welche Dimension, die heutigen (4x4)-Reifen vertragen schon so einiges - ich wundere mich jedes mal, daß sich bei den Belastungen bisher noch nie einer in seine Bestandteile zerlegt hat =). Defekte ibt es eher durch eingefahrene Nägel, Eisenteile o.ä., und reparieren kann man die auch fast immer irgendwie. Mit Flickzeug und zwei Ersatzrädern dürfte es keine Probleme geben, und wen stört es, wenn man Im Ernstfall da unten z.B. mit 3 Stück 235iger und einem 7.50iger rumfährt, der geht nämlich auf die selbe Felge.

                  Bewaffnet war ich noch nie in Afrika unterwegs, wenn man von einem griffbereitem Montiereisen absieht (hab ich aber auch noch nicht gebraucht). Ich bin jedesmal froh, wenn ich heil durch Spanien gekommen bin, ohne beraubt oder zerbombt zu werden :D :D :D :D :D.

                  Ersatzteile schicken geht, daaaaauuuueeeeert aber u.U. Wochen - wenn man genug Urlaub / Zeit hat - kein Problem.

                  Jörg
                  am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                  Kommentar


                    #10
                    @landyxt
                    (7.5x25.4x1)x2+16x25.4=787mm Durchmesser

                    235x0.85x2+16x25.4=805mm Durchmesser

                    soviel dazu, dass der 235er kleiner sein soll...kannst sie auch einfach nebeneinander halten, was ich zufällig auch schon gemacht habe.

                    Entschuldige bitte, aber ich zweifle sehr daran, dass auch alles andere was Du erzählst Afrikaerprobt ist???!!!!

                    Ich stell mir mal vor, wie Du mit drei 255/85ern und einem 7.5er rumfährst...
                    Rechne mal: 255x0.85+2x16.....
                    nur tote fische schwimmen mit dem strom

                    Kommentar


                      #11
                      ups ich meine natürlich: 255x0.85x2+16x25.4
                      nur tote fische schwimmen mit dem strom

                      Kommentar


                        #12
                        Original von Tin
                        @landyxt
                        (7.5x25.4x1)x2+16x25.4=787mm Durchmesser

                        235x0.85x2+16x25.4=805mm Durchmesser

                        soviel dazu, dass der 235er kleiner sein soll...kannst sie auch einfach nebeneinander halten, was ich zufällig auch schon gemacht habe.

                        Entschuldige bitte, aber ich zweifle sehr daran, dass auch alles andere was Du erzählst Afrikaerprobt ist???!!!!

                        Ich stell mir mal vor, wie Du mit drei 255/85ern und einem 7.5er rumfährst...
                        Rechne mal: 255x0.85+2x16.....

                        Wo sagt landyxt denn das er Afrikaerprobt ist ?(

                        Kommentar


                          #13
                          Vergleich 235/85- 7.50

                          Im Reifenjournal der "Off-Road" sind jährlich immer alle verfügebaren Reifen die es so gibt aufgeführt. Nach diesen Tabellen betragen die Unterschiede der Abrollumfänge von 235/85R16 und 7.50R16 nur wenige Millimeter oder sind sogar gleich Null. Rein rechnerisch kommt da also nicht wirklich weiter.

                          Gruß

                          Jens
                          если ты не можешь читать это, ты - житель Западной Германии:o:D

                          Kommentar


                            #14
                            Original von Tin
                            soviel dazu, dass der 235er kleiner sein soll...kannst sie auch einfach nebeneinander halten, was ich zufällig auch schon gemacht habe.
                            Ja, montier sie, pump sie aber auch auf und stell sie mal neben einander.
                            Da ist mein abgefahrener 7.50er etwas höher als mein frischerer 235er.
                            Who needs luxury?

                            Kommentar


                              #15
                              die Betonung liegt auf "etwas" - das stimmt schon und ist je nach Hersteller und Profil auch wieder etwas verschieden. Im großen und Ganzen stört dieser geringe Unterschied aber nicht, wenn Du diese unterschiedlichen Reifen auf einer Achse fährst. (hier ist natürlich nicht unbedingt in Europa gemeint)

                              Jörg
                              am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X