Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heck-Scheibenwischermotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heck-Scheibenwischermotor

    Defender-Tür mal wieder gebrochen (weichgeklopft). Mit der Zeit wird dann die Heckscheibendichtung durch Torsionsbewegung der Tür undicht, Wasser dringt ein und läuft hübsch über den Heckscheibenwischermotor.
    Ergebnis - Totalschaden am Motor.

    Wer hat einen gebrauchten bzw. welche Ersatzlösung gibt´s dafür?

    #2
    .Hi Ralf
    Vergiss das Ding einfach, gebraucht geht da gar nichts es sei denn Du findest jemanden der im ersten halben Jahr seinen Landy so Schrott gefahren hat das gar nichts mehr läuft.
    Vergesse alle Maßnahmen die Tür zu schweißen und zu verstärken alles Mist da hinten.
    Im mittelschweren Einsatz habe ich beim 110 5TD im ersten Jahr 3 neue Türen gebraucht, die erste gab es sogar auf Kulanz.
    Fazit die olle Klappe am Fond ist zu nichts zu gebrauchen, es sei Du fährst mit deinem Landy nur durch die Stadt.
    Das einzig brauchbare ist die Reserveradhalterung im inneren der Tür.
    Die Lösung
    Wenn Du lieber einen gebrauchten Heckscheibenwischermotor möchtest verwende den von einem Serie II die haben zwar mindestens 20 Jahre auf dem Buckel aber machen jeden neuen etwas vor.
    Die Tür
    Entweder neue kaufen so ca. alle 50T Km oder schweißen bis sie einem Schmiedeeisernen Tor gleicht oder sei einfach nett zu ihr.
    Willst Du nett zu Deiner Tür sein stelle Dich auf ein Paar €os ein und ne Menge Arbeit ein.
    Arbeitsanleitung.
    Reservereifen entfernen, Innenverkleidung der Tür demontieren und vor dem wegwerfen als Schablone für das Riffelblech verwenden ( wenn Du Dich für den Serie II Wischer entscheidest schneide nicht das riesen Loch für den Wischermotor sondern nur das Loch für die Welle aus)
    Demontiere die Reserveradhalterung ( Du benötigst sie als Fundament auf der Motorhaube)
    Schweiße die Tür ein letztes mal und schneide ein weiteres Riffelblech mit den Maßen für außen zurecht.
    Kontrolliere die Kabel in der Tür und bestreiche diesen Vierkanntrahmen und die Außenseite der Tür mit Silikon
    lege die Bleche innen wie außen auf und Fixiere sie mit Schraubzwingen.
    Verwende einen 6mm Bohrer und mit 19 fetten Edelstahlschrauben schaffst du es bequem einmal rum.
    Nun schließt die Tür und hört sich auch an wie eine Tür.
    Wahrscheinlich sind die Scharniere auch schon hin aber das macht nichts entferne die drei Bolzen von denen man immer die Muttern verliert und ersetze sie durch einfache Schrauben mit Unterlegscheiben verwende statt Kontermuttern einen Hammer und schlage das Gewinde flach und Du verlierst auch keine Muttern mehr.
    Nun bleibt noch der Reifen.
    Vermesse die Vertiefung Deiner Haube und fertige aus 3mm Aluriffelblech ein Abbild und bohre die Löcher für die Stangen der Resevereifenhalterung eine Schablone für die Löcher hast Du bereits in der Tür gefunden.
    Setze die 2 Löcher in Fahrtrichtung nach vorne.
    Bestreiche nun die Haube mit Silikon und lege das Rifelblech auf. Du benötigst ca. 40 Popnieten für eine Runde und das Blech sitzt wie angegossen.
    Bohre nun die Löcher für die Verschraubungen auf der halterplatte und setze nach jeder Bohrung eine Schraube ein ansonsten passt nachher gar nichts mehr, wenn alle Bohrungen getätigt sind setze die Platte von unten in die Haube ein und befestige sie provisorisch.
    Lege den Reservereifen auf den Halter und ermittele um wie viel die Gewindestangen gekürzt werden müssen.
    Demontiere die Platte wieder und kürze die Gewindestangen.
    Montiere nun die Trägerplatte und über dem Rifelblech die Lochplatte.
    Nun benötigst Du noch drei 2cm Rohrstücke um mit der Radmutter druck auf die Felge zu bekommen.
    Fertig.
    So einfach ist das mit dem Scheibenwischer!!!!!!!
    Lieber Gruß
    Holli

    Kommentar


      #3
      Reserverad: Notwendg?

      Danke Holli für die ausführliche Beschreibung. Mich stört das Rad hinten auch, weil es die Türe belastet und eigentlich 99,9 % der Nutzung mitgeführt wird, ohne wirklich gebraucht zu werden.
      Ist es arg ketzerisch, das Reserverad ganz wegzulassen und stattdessen mit Reifenfüllset zu fahren?
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi Thomas
        Wohl wahr aber wenn die Tür bricht wird der Landy nicht nur zum Einkaufen verwendet und Du wirst es erleben das die Sache mit dem Füllset nicht wirklich viel Spaß macht.
        Aber wichtig ist es schon denn wenn Du trotz montierten Reservereifen noch eine Reifenpanne hast steht der Spaßfaktor im Hintergrund damit kommst Du auf jeden Fall weiter.
        Im Übrigen finde ich das der Reifen auf der Haube einfach geil ausssieht.
        Lieber Gruß von Fuerteventura.
        Holli

        Kommentar

        Lädt...
        X