Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronik - Schaltrelais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronik - Schaltrelais

    Hallo,

    hab wieder mal was Neues.
    Seit kurzem, wenn ich meinen Landy nach einer kleinen "Spritztour", mit dem Dampfstrahler bearbeite und wieder sichtbar mache, dann beginnt nach Einschalten der Zündung irgendein Schaltrelais wie wild zu klicken.
    (Hört sich an wie wenn der Blinker drin ist, nur etwa 20x schneller)

    Wenn ich nun den Blinker und das Licht einschalte, wird das Klicken langsamer und hört nach ein paar Minuten ganz auf.

    Gestern hatten wir starken Regen und da trat es erstmals ohne Dampfstrahler auf.

    Hat jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Problem und kann mir ein paar Tips geben, wo ich die "undichte" Stelle finden könnte?
    (Wenn möglich, bevor mir die gesamte Elektrik abraucht)

    Vielen Dank für Euren Tip
    Volker

    #2
    RE: Elektronik - Schaltrelais

    Klappernde Relais deuten auf einen schlechten elektrischen Kontakt hin.
    Überprüfe mal die Stecker am Relais (reinigen).
    Die Feuchtigkeit kommt in den meisten Fällen durch die Luftklappen, Dichtug auf richtigen Sitz prüfen.
    Schöne Grüße
    Mathias (blacklandy)


    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
    (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      RE: Elektronik - Schaltrelais

      Moin Moin,

      wo lag das Problem bzw. welcher Fehler hatte sich bei Dir eingeschlichen?

      Ich habe zur Zeit das gleiche Problem das die Relais Klicken und dabei auch noch die Kontrolllampen der Traktionskontrolle, ABS und Handbremsleuchte aufleuchten. Des weiteren springt die Standheizung wegen Unterspannung nicht an. Und meine Kontrollanzeigen für Kraftstoff und Kühlwassertemperatur spielen auch verrückt.
      Die Batterien können es nicht sein , es sind gerade zwei neue verbaut. Meine LR-Werkstatt tippe auf das ABS-Steuergerät ca.1000 €uro + Einbau und MWST.
      Das Kuriose ist bloß als der Werkstattmeister heute meinen Defender 110 St. Bj. 2000 abgeholt hatte funktionierten wieder alle Systeme einwandfrei und es ließ sich kein Fehler auslesen. Große Ratlosigkeit bei den Meistern in der LR-Werkstatt in Flensburg und bei mir.

      Gruß uwe

      Kommentar


        #4
        hallo volker, hallo @all

        habe zwar (zum glück) kein klackerndes relais gehabt, aber auch einen ständig "pippimachenden" sicherungskasten obwohl rein äußerlich an den dichtungen der lüftungsklappen nichts zu sehen war.

        wie sich dann rausgestellt hat war leider doch die dichtung der l-klappe auf der fahrerseite nicht richtig verklebt und hat sich während der fahrt (autbahn und landtstraße) durch den fahrtwind jedesmal verschoben und es hat reingeregnet.

        merkwürdigerweise war nirgendwo wasser zusehen ausßer an dem sicherungskasten. offensichtlich ist es andem kablebaum hinter dem armaturenträger genau in den sicherungskasten gelaufen.

        seit ne neue dichting drin ist er dicht. vielleicht ein ähnliches phänomen bei euch?
        Grüsse Steini
        Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

        Kommentar


          #5
          Hallo steini,

          Rinnsal durch den Sicherungskasten - hab ich wohl auch schon mal gesehen...
          Aber was meinst Du denn mit "dichtung der l-klappe"?!

          ber bom
          Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

          Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
          sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
          Antoine de Saint-Exupéry

          Kommentar


            #6
            L-Klappe = Lüftungsklappe

            Denke ich zumindest....
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #7
              Moin Moin,

              mit "l-Klappen" meint Steini bestimmt die Lüftungsklappen unter der Windschutzscheibe.

              Gruß Uwe =)

              Kommentar


                #8
                Ah ja, OK! Da ich bei uns ohnehin auch darauf getippt hatte, liegt eine neue Dichtung dafür auch schon bei uns rum - warte nur noch auf besseres Bastelwetter!
                Würdet ihr die neue Dichtung denn lediglich mit dem bereits auf ihr vorhandenen "doppelseitigen Klebeband" einbauen oder etwas "robusteres" nehmen und empfehlen?

                der bom
                Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                Antoine de Saint-Exupéry

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich würde die lüftungsklappe abbauen und von der alten Dichtung befreien. Danach alle Rückstände mit Klebemittel-Entferner säubern und fettfrei machen und die neue Dichtung draufsetzen. Hat bei mir prima geklappt.

                  Gruß Uwe

                  Kommentar


                    #10
                    OK, also ohne irgendwelche zusätzlichen Klebereien...

                    Werd's dann so probieren!

                    Danke,

                    der bom
                    Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                    Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                    sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                    Antoine de Saint-Exupéry

                    Kommentar


                      #11
                      @bom
                      Wenn es nicht eh schon so geplant ist, überlege mal, die Gummidichtungen der Serie-landys zu nehmen. Das ist eine endgültige Lösung, damit wirst du die nächsten Jahre keinen Ärger mehr mit habe. Die Moosgummidichtungen taugen nicht wirklich.
                      Besten Gruß, Karl
                      *** Stil ist keine Motorsäge ***

                      Kommentar


                        #12
                        @all
                        richtig!!! - mit L-klappe meinte ich die lüftungsklappen

                        @blueTdi
                        hab da mal ne frage wegen der serie-gummis, den tip die dinger zu verbauen habe ich schon öfter gelesen - jetzt die frage: passen die teile ohne frickelei in die klappen oder muß du da noch rumschneiden, -kleben, gedösnrat, etc.?
                        Grüsse Steini
                        Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

                        Kommentar


                          #13
                          bin ich jetzt wieder dran??? :D
                          (dann schließt sich der Kreis wieder...)

                          @ steini:
                          Ich habe den Tip mit den Serie-Gummis auch schon mehrfach bekommen - aber immer mit dem Hinweis, daß sie bannig schwer anzubringen seien. Als ich zuletzt von zwei Seiten gesagt bekam, ich solle mir sicherheitshalber ein GANZES Wochenende (!) Zeit dafür nehmen, habe ich Abstand von der Idee genommen - auch wenn man wohl scheinbar nicht rumschneiden oder Ähnliches muß. Mit "Rumschneiden" hätte ich ja auch kein Problem, wenn es dann ganz einfach und fix ginge...
                          Serie-Gummis sollen DANN allerdings EWIG halten. Ich hab probier's dann ERSTMAL wieder mit den "normalen"...

                          der bom
                          Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                          Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                          sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                          Antoine de Saint-Exupéry

                          Kommentar


                            #14
                            Habe etwa 2 Stunden gebraucht und das zum ersten Mal gemacht.

                            Dazu muss an der Klappe von außen der Stellhebel gelöst werden, ist mit etwas Fingerakrobatik möglich. Die Dichtungsgummis passen exakt, aber alte Moosgummireste entfernen. Dann wird die Dichtung mit Sikaflex in der Nut, die auf die Blechkante um die Luftungsöffnung passt, eingestrichen. Die Dichtung wird aufgesetzt, der Hebel wieder an der Klappe befestigt, die Klappe fest geschlossen und mindestens 1 Tag geschlossen gelassen. Passt, sitzt, wackelt und hat Luft. :D

                            Nee, im Ernst: das Gefummel mit der mit Sikaflex eingestrichenen Dichtung und Hebelbefestigung geht zu zweit besser, weil die Dichtung beim Schließen der Klappe ausgerichtet werden muss. Vielleicht helfen auch einige Streifen Klebeband zum fixieren, ich habs alleine gemacht und würde das jetzt so versuchen. Auf jeden Fall mit dem Sikaflex aufpassen, damit kann man unglaublich rumsauen. Ist aber ein bei den Yachties bewährter elastischer Kleber und Dichtungsmittel, dem ich Langzeithaltbarkeit attestieren kann.

                            So, jetzt du wieder. ;)
                            Besten Gruß, Karl
                            *** Stil ist keine Motorsäge ***

                            Kommentar


                              #15
                              Werkstattwechsel tut Wunder.

                              Moin Moin,

                              Werkstattwechsel tut Wunder.

                              Nachdem ich jetzt seit ende letzten Jahres mit einen angeblich defekten ABS-Steuergerät, welches mich ca. 1000€ zzgl. MwSt u. Einbau gekostet hätte gekämpft habe und die Werkstatt in Flensburg den Fehler nicht aufdecken konnte, bin ich in die LR-Werkstatt nach Gettorf bei Kiel gefahren.
                              Die Reparatur hat mit auslesen des Fehlerspeichers einen eindeutigen Massefehler am ECU angezeigt. Kurzerhand wurde von dem Massepunkt unter dem Beifahrersitz zum Getriebe ein neues Massekabel gelegt und der Fehler war beseitigt. Das ganze hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert und das ohne Berechnung. :]

                              Das nenne ich mal Service.

                              Vielen Dank an das Forum bei der Unterstützung zur fehlersuche.

                              Gruß

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X