Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl im Kühlsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öl im Kühlsystem

    Hallo Leute,ich habe vor einer Woche meinen Def Td5,Bj.2003,104000km nach einer ZKD-Reperatur vom frdl. LR-Händler abgeholt.Nach ca.200km. Fahrt sehe ich eine Pfütze unterm Auto und es ist die gleiche Sch... wieder. Messtab raus ,kein Öl mehr im Motor und alles beim Ausgleichsbehälter raus. Der Meister hat jetzt natürlich ein etwas längeres Gesicht,weil er ja schon mal 1300Eus von mir bekam.Der ZK wurde geplant und abgedrückt ,war i.O. Vielleicht hatte ja schon mal einer von euch so ein Problem und kann darüber berichten.

    #2
    wenn der kopf in ordnung ist und die kopfdichtung ordnungsgemaess eingebaut wurde und dicht war ...

    ... wuerde ich sagen: riss im motorblock 8o

    kein oel mehr im motor und alles im ausgleichsbehaelter?
    merkt man da beim fahren nicht schon was?
    das muss doch irgendwo raus und stinkt wie hoelle ... ?(
    gruss
    andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo krahni,habe absolut nichts bemerkt. Kein Leistungsabsturz noch Qualm.Das einzige was passiert ist das überlaufen des Ausgleichbehälter.Vor allem kam die ganze Sache innerhalb von 2-3 Tagen,auch schon beim ersten mal.Die Werkstatt eiert natürlich erst mal rum und äussert sich nicht richtig . Ich habe die Vermutung sie wissen selbst nicht richtig weiter. Werde wohl erst mal abwarten müssen. Das Auto steht jetzt seit Donnerstag in der Werkstatt und gestern war noch keine Info möglich.Wenn die nen Fehler gemacht haben beim Einbau weden sie es ja kaum zugeben.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe noch eine Idee was es seien könnte-

        Es gibt noch einen Ölkühler, der von Wasser durch strömt wird.

        Wäre eine Überlegung.

        Detlef
        Gruß Detlef

        _______________________________________________

        STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

        Kommentar


          #5
          Hallo Detlef,da hast du natürlich recht .Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Muss ich eigentlich auch nicht weil das Sache der Werkstatt ist den Fehler zu finden.Der Meister hatte auch schon die Vermutung mit dem Riss im Block , hatten sie angeblich schon gehabt,allerdings nicht beim TD5 -Defender eher bei den Tdi Modellen und beim Freelander.Aber einer ist immer der Erste .Morgen rufe ich dort wieder mal an und werde den Meister mal nach den Ölkühler fragen.

          Kommentar


            #6
            Also die Idee mit dem Ölkühler ist ne sehr gute.
            Gabs bei VW früher, und bei Fiat, die alle einen ähnlichen Ölkühler benutzen reihenweise.
            Der Ölkühler wird undicht, Öldruck ist höher als der Wasserdruck und so landet das ganze öl im Kühlwasser.
            Den Ölkühler kann man vollkommen simpel abdrücken

            Grüße
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo Leute,ich habe soeben mit der Werkstatt telefoniert die waren der Meinung den Kopf nicht nochmal abzubauen , weil der Motor absolut ruhig läuft.Am Motorblock wurde jetzt die Verbindung zum Ölkühler erneuert und alles frisch eingeklebt laut Meister. Sind gerade noch am schrauben und wollen dann ausgiebig testen. Scheff meint den Schaden zu 99% gefunden zu haben .Vielleicht gerade noch am wirtschaftlichen Totalschaden vorbeigerauscht.

              Kommentar


                #8
                Diagnose steht:Ölkühler intern undicht,beim Motoreninstandsetzer geprüft , lässt ab 1bar durch. Vermute mal es war sogar bei der ersten Rep. die ZKD i.O. Jetzt dreht sichs nur noch um die Kohle .

                Kommentar

                Lädt...
                X