Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hintere Ausgangswelle vom Verteilergetriebe LT230 verbogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hintere Ausgangswelle vom Verteilergetriebe LT230 verbogen

    Hallo Schrauber,

    ich bin heute bei meinem 110er dem Problem auf den Grund gegangen, dass er beim Ausrollen rattert/ruckelt wie auch immer, eben nicht so, wie er soll.

    Um es kurz zu machen, hier die Ursache: ;(;(
    Die Ausgangswelle für die Hinterachse vom Verteilergetriebe LT230 ist verbogen, d.h. sie eiert. Da die Handbrems-trommel auf dieser Welle sitzt, eiert sie folglich auch, und das führt dazu, dass sie in einer Postition schleift und schwergängig ist.

    So ein MIST! Hat jemand schonmal das Verteilergetriebe zerlegt, bzw. diese Welle getauscht? Ist eine Heidenarbeit, ich weiß, aber in einer Werkstatt will ich es eigentlich nicht machen lassen, weil 1. teuer und 2. ich gerne selber schraube.

    Gruß
    Thomas

    PS: Wie kann sowas eigentlich passieren? Vorbesitzer vielleicht mal hart aufgesessen?
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    #2
    Es kann auch einfach ein kaputtes Lager sein, das zum eiern fuet. Aber richtig, das weiss du erst wenn du das LT230 zerlegst.
    ist nicht soo schlimm wie Dein R380, aber baue beide als einheit aus und trenne sie dann.
    Wichtig ist ein garagenheber, damit Du beide gaaanz sachte hrablassen kannst. vorsicht es kann leicht kippen.

    empfehle dringen ein workshop manual. Es ist hier einfach nicht der Platz fuer die Prozedur im einzelnen. Du brauchst sicher ein werkzeug um lager herauszuziehen. rechne einen tag wenn du es noch nie gemacht hast, einen zweiten fuer das zerlegen und die inventur.
    darfst mich gerne fragen wenn du nicht mehr weiter weisst.

    Verbogen wundert mich ja wirklich etwas, das kenne ich nur von unfaellen.

    Kommentar


      #3
      habe was vergessen: hat vielleicht jemnad mal den Def auf der buehne stehenlassen ueber wochenende und er ist gaaaanz langsam auf der bremstrommel aufgesessen auf so nem heber?

      Kommentar


        #4
        Hallo yellowcat,

        ich habe zum Glück das Werkstatthandbuch und habe auch gestern abend noch drin gestöbert. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kann ich das Hinterachsabtriebsgehäuse abnehmen und die Welle ausbauen ohne das Verteilergetriebe ausbauen zu müssen. Kann das jemand bestätigen?

        Wenn das stimmt, dann hält sich der Aufwand ja sehr in Grenzen... =)

        Gruß
        Thomas
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal,

          ich werde aus dem Handbuch "Überholung Verteilergetriebe LT230Q" nicht so 100% schlau. Muss ich die "Differentiallagervorspannung" neu einstellen, also eine Scheibe in Wahlstärke einbauen, wenn ich die hintere Ausgangswelle ersetze?

          Gruß
          Thomas
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar

          Lädt...
          X